4 Dinge, die diese Woche für Krypto wichtig werden

Der Kryptomarkt startet mit kräftigem Rückenwind in die neue Woche. Bitcoin legt am Montag rund 4 Prozent zu und markiert ein frisches Allzeithoch. Auch bei den Altcoins zeigen sich deutliche Zugewinne: XRP steigt um über 6 Prozent, Sui sogar um 14 Prozent. Erste Signale relativer Stärke sind damit auch im breiteren Markt sichtbar. Die Stimmung wirkt konstruktiv. Doch wie geht es weiter? Hier kommen vier Faktoren, die in dieser Woche bei Krypto-Anlegern für Spannung sorgen könnten.
Bitcoin: Geht die Rallye weiter?
Bitcoin setzt seine Rallye fort und erreicht zu Wochenbeginn ein neues Allzeithoch über 123.000 US-Dollar. Der Kursanstieg von über 4 Prozent innerhalb eines Tages und rund 13 Prozent auf Wochensicht unterstreicht die aktuelle Stärke. Mit einer Marktdominanz von über 60 Prozent bleibt Bitcoin das zentrale Asset im Krypto-Sektor.
Besonders auffällig ist das anhaltend starke Interesse institutioneller Akteure. Die Zuflüsse in Spot-ETFs übersteigen aktuell wiederholt die Milliardenmarke – ein klares Signal für steigende Nachfrage. Zudem gewinnt Bitcoin angesichts geopolitischer Spannungen und Inflationsrisiken zunehmend als makroökonomischer Schutzmechanismus an Bedeutung. Das Gesamtbild bleibt bullisch.
Der Analyst Michaël van de Poppe sieht im aktuellen Anstieg auf 122.000 US-Dollar den Beginn einer größeren Aufwärtsbewegung. Seiner Einschätzung nach hat die Rallye in Richtung 250.000 US-Dollar bereits begonnen. Für das dritte Quartal 2025 hält er einen Anstieg auf 150.000 US-Dollar für realistisch. Zwar rechnet er mit stärkeren Korrekturen aufgrund steigender Volatilität, diese würden jedoch schnell wieder aufgekauft – ein klassisches Muster in bullischen Phasen. Zuletzt zeigte sich übrigens genau dieses Verhalten. Gewinnmitnahmen weiteten sich nicht aus. Marktteilnehmer sahen Rücksetzer ausnahmslos als Kaufchancen.
Bitcoin Hyper vor 3 Mio. $ – Momentum bei Bitcoin-L2
Mit dem Anstieg von Bitcoin auf ein neues Allzeithoch erlebt das gesamte Krypto-Ökosystem einen neuen Schub. Davon profitiert auch Bitcoin Hyper – ein Layer-2-Projekt, das darauf abzielt, die Funktionalität von Bitcoin massiv zu erweitern. Die Lösung basiert auf der Solana Virtual Machine (SVM) und soll BTC-Transaktionen schneller, günstiger und kompatibel mit Web3-Anwendungen machen.
Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

Im Mittelpunkt steht eine dezentrale Bridge, die mittels Zero-Knowledge-Proofs eine sichere Tokenisierung von Bitcoin ermöglicht. Nutzer hinterlegen BTC im Layer-1-Netzwerk und erhalten im Gegenzug Wrapped BTC auf der Bitcoin-Hyper-Chain – nutzbar für Staking, Handel oder DeFi-Anwendungen. Beim Rücktausch werden die Token verbrannt und die ursprünglichen BTC wieder freigegeben.
Die Kombination aus Bitcoin-Sicherheit und Solana-Effizienz gilt unter Analysten als innovativer Ansatz. Über 2,65 Millionen US-Dollar flossen bereits in den Presale, mehr als 150 Millionen HYPER-Token wurden gestakt. Besonders auffällig ist die Staking-Rendite von aktuell über 325 Prozent jährlich bei zwölfmonatiger Bindung. Der Preis im Presale steigt regelmäßig, was frühe Beteiligung belohnt. Mit Devnet-Start und wachsender Community zählt Bitcoin Hyper zu den spannendesten Krypto-Projekten des Sommers 2025.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Trump & US-Inflation im Fokus
In der neuen Woche rückt der Handelskonflikt zwischen den USA und Europa wieder in den Fokus. Nach neuen US-Strafzöllen von 30 Prozent gegenüber der EU und Mexiko bereitet Brüssel offenbar Gegenzölle ab dem 1. August vor. Zudem kursieren Berichte über neue „Zollbriefe“ aus dem Umfeld von Donald Trump, die weitere Maßnahmen gegenüber anderen Staaten ankündigen könnten. Die Märkte reagieren zunehmend nervös.
Parallel stehen wichtige US-Konjunkturdaten an. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Juni wird am Dienstag veröffentlicht. Erwartet wird ein Anstieg von 0,3 Prozent zum Vormonat, während die Jahresrate auf 2,6 Prozent steigen könnte. Es folgen der Erzeugerpreisindex am Mittwoch sowie die Import- und Exportpreise am Donnerstag.
Snorter entwickelt Trading-Bot – fast 2 Mio. $ investiert
Automatisierte Handelslösungen stehen zunehmend im Fokus des Krypto-Sektors. Besonders viel Aufmerksamkeit erhält aktuell das Projekt Snorter, das einen hochentwickelten Trading-Bot mit der Benutzeroberfläche von Telegram kombiniert. Technisch basiert Snorter auf der Solana-Blockchain, bekannt für schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren. Das ermöglicht reaktionsschnellen Handel in einem volatilen Marktumfeld.

Der Bot operiert vollständig innerhalb von Telegram: Von der Orderplatzierung über das Wallet-Management bis hin zur Strategiesteuerung erfolgt alles über die App. Hinzu kommt ein Sicherheitsmodul, das Smart Contracts in Echtzeit analysiert und potenzielle Risiken erkennt. Eigene RPC-Nodes sorgen zusätzlich für geringe Latenzzeiten – ein Vorteil bei schnellen Marktbewegungen.
Der SNORT Token ist auf Ethereum und Solana verfügbar und bietet Zugang zu Premium-Funktionen sowie Stimmrechte innerhalb des Projekts. In der laufenden Presale-Phase wurden bereits rund 1,8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Noch liegt die jährliche Staking-Rendite bei über 200 Prozent. Da der Tokenpreis stufenweise ansteigt, dürfte der bevorstehende Preissprung weiteren Zulauf erzeugen. Unterstützt werden ETH, SOL, USDC und Kreditkarten. Anleger bauen Buchgewinne auf, bevor der Preis morgen steigt.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.