4 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden

Neue Woche, neues Glück – nachdem die USA ihre hervorragende Bonität durch eine Abstufung teilweise verliert, dürften Aktienmärkte den Montag im Minus eröffnen. Derweil zeigt sich der Kryptomarkt solide, insbesondere Bitcoin. Mit einem starken Wochenende wird Bitcoin aktuell bei rund 105.000 US-Dollar gehandelt. Nun gibt es auch dieser Woche wieder spannende Themen, die risikoaffine Anleger berücksichtigten dürften.
Kommt das Stablecoin-Gesetz in den USA?
In der kommenden Woche richtet sich der Blick auf den US-Senat, wo eine Entscheidung zur Regulierung von Stablecoins ansteht. Das sogenannte GENIUS Act, das erstmals verbindliche Regeln für Stablecoin-Emittenten schaffen soll, geht in die entscheidende Abstimmungsphase. Der Gesetzentwurf verlangt eine vollständige Deckung durch liquide Vermögenswerte und sieht strenge Regeln zur Geldwäscheprävention sowie zum Gläubigerschutz bei Insolvenzen vor.
Besondere Brisanz erhält die Debatte durch Interessenskonflikte im Umfeld von Präsident Donald Trump, der selbst über World Liberty Financial in Stablecoin-Projekte involviert ist. Auch inhaltlich gibt es Widerstand, vor allem von demokratischer Seite, wo Sorgen über eine zu geringe Kontrolle und zu große Konzernnähe bestehen. Für ein Weiterkommen benötigt der Gesetzentwurf 60 Stimmen. Selbst bei Annahme könnten danach noch weitere Änderungen folgen, bevor das Gesetz in Kraft tritt.
Solaxy geht viral – neue Fortschritte bei 37 Mio. $ Solana-L2
Solaxy positioniert sich als erstes Layer-2-Projekt im Solana-Ökosystem und könnte damit einen technologischen Meilenstein setzen. Während Ethereum längst auf eine Vielzahl von Rollup-Lösungen zurückgreift, fehlte Solana bisher eine native Skalierungsebene. Genau diese Lücke will Solaxy (SOLX) nun schließen – mit dem Anspruch, Transaktionen effizienter zu gestalten und die Belastung nachhaltig zu reduzieren.

Das Herzstück des Projekts bildet eine Rollup-Architektur, die Transaktionen gebündelt abwickelt und anschließend ins Solana-Mainnet zurückführt. Dieses Verfahren senkt die Gebühren deutlich und erhöht die Verarbeitungskapazität. Eine speziell entwickelte Bridge ermöglicht dabei die nahtlose Kommunikation zwischen Layer 1 und Layer 2.
Modularität ist ein weiteres zentrales Merkmal: Solaxy bietet Entwicklern flexible Strukturen für verschiedene Anwendungen, ergänzt um ein integriertes Launchpad für neue Projekte. Dieses Launchpad ist direkt in die Layer-2-Architektur eingebettet und soll die Entstehung eines eigenständigen Ökosystems auf Solana fördern. Künftig sind auch Cross-Chain-Verbindungen geplant, um Liquidität zwischen Netzwerken zu erleichtern.
Der laufende Presale unterstreicht das Interesse am Projekt: Über 37 Millionen US-Dollar wurden bislang eingesammelt – eine beachtliche Summe, die Solaxy unter die erfolgreichsten Presales des Jahres reiht. Nutzer, die SOLX erwerben möchten, können auf der offiziellen Website mit ETH, SOL oder USDT teilnehmen. Da der Tokenpreis bereits in Kürze angehoben wird, könnte frühes Engagement belohnt werden.
Bitcoin greift Allzeithoch an: Was jetzt?
In der neuen Woche rückt Bitcoin erneut in den Mittelpunkt des Interesses. Mit einer Marktdominanz von mehr als 60 Prozent bleibt die Kryptowährung entscheidend für die Gesamtrichtung des Sektors. Nach dem Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke in der Vorwoche hat sich der Kurs auf hohem Niveau stabilisiert. Bemerkenswert ist dabei die geringe Volatilität: Rücksetzer blieben aus, Gewinnmitnahmen wurden bislang rasch aufgefangen. Derzeit bewegt sich Bitcoin lediglich rund fünf Prozent unter dem bisherigen Rekordhoch.
Sollte das Marktumfeld konstruktiv bleiben, wäre ein Ausbruch über das bisherige Allzeithoch eine realistische Option. Bei rund 105.000 US-Dollar startet Bitcoin bereits fester in die neue Handelswoche. Analysten sehen hier zunehmend ein Rekordhoch indiziert.
Letzte Chance bei MIND of Pepe: AI Agent auf 10 Mio. $
Der Vorverkauf des KI-basierten Projekts MIND of Pepe nähert sich derweil dem baldigen Abschluss. Mit bislang über 9,4 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital steht der Presale kurz davor, die Marke von 10 Millionen zu überschreiten. Angesichts der aktuellen Marktstimmung und des anhaltenden Interesses an AI-Agent-Projekten dürfte dieser Meilenstein bereits in den kommenden Tagen erreicht werden.
Mehr über MIND of Pepe erfahren

MIND of Pepe hebt sich durch eine Kombination aus technologischer Substanz und viraler Markenstrategie ab. Im Mittelpunkt steht ein KI-Agent, der speziell für den Einsatz im Kryptohandel entwickelt wurde. Er verarbeitet Echtzeitdaten, analysiert On-Chain-Informationen, erkennt Stimmungsbilder und leitet daraus verwertbare Marktstrategien ab. Anders als simple Bots basiert das System auf einer semantischen Analyse und nutzt ein Retrieval-Augmented-Generation-Modell für tiefgreifende Kontextverarbeitung.
Damit entsteht eine KI-Infrastruktur, die Informationsverarbeitung und Benutzerinteraktion auf einem neuen Niveau vereint. Der Token MIND dient dabei als Zugangsschlüssel zum sogenannten MIND Terminal, das interaktive Marktanalysen und automatisierte Tools bietet.
Die verbleibenden Tage im Presale könnten die letzte Gelegenheit sein, sich den Token zu einem attraktiven Einstiegspreis zu sichern. Unterstützt werden ETH, BNB und USDT. Der Kauf erfolgt direkt über die offizielle Website.
Direkt zum MIND of Pepe Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.