5 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden

Krypto Trends

Zum Wochenauftakt zeigt sich der Kryptomarkt mit einer leichten Aufwärtsdynamik. Besonders Altcoins wie Ethereum, Solana und Hyperliquid legen spürbar zu und gehören zu den Tagesgewinnern. Unter den Top-20-Coins sticht vor allem auch Avalanche hervor: AVAX verzeichnet in den vergangenen 24 Stunden die stärkste Performance, aktuell knapp 10 Prozent im Plus. 

Parallel dazu rückt u.a. auch die makroökonomische Agenda in den Vordergrund. Mehrere anstehende Ereignisse könnten in den kommenden Tagen Impulse für den Kryptosektor liefern – Anleger blicken gespannt auf die folgenden Entwicklungen.

Fed-Zinsentscheid steht bevor: Was sagt Powell? 

Am Mittwoch rückt der Leitzinsentscheid der US-Notenbank in den Mittelpunkt. Der Zielbereich liegt weiterhin bei 4,25 bis 4,50 Prozent. Eine Zinspause gilt mit knapp 97 Prozent als wahrscheinlich, während eine Senkung nahezu ausgeschlossen wird. Für den Kryptomarkt sind weniger die Zahlen entscheidend, sondern Powells Aussagen im Anschluss. 

Fed Zinsen

Analysten erwarten Hinweise zur künftigen Geldpolitik – auch vor dem Hintergrund politischer Forderungen nach Lockerungen. Die Reaktion der Märkte dürfte auch Bitcoin und Co. kurzfristig beeinflussen.

Bitcoin Hyper könnte 6 Mio. $ erreichen: Neue BTC-Layer-2

Bitcoin Hyper steht vor einem Meilenstein. In den kommenden Tagen könnte der laufende Vorverkauf die Marke von sechs Millionen US-Dollar erreichen. Das Projekt verfolgt einen innovativen Ansatz: Statt Bitcoin auf seine Funktion als digitales Gold zu beschränken, bringt es über eine Layer-2-Lösung neue Funktionalität ins Ökosystem. 

Technisch basiert die Architektur auf der Solana Virtual Machine, bekannt für Skalierbarkeit und geringe Latenz. Über eine dezentrale Bridge werden native BTC in vollständig gedeckte Wrapped Tokens überführt, die sich auf der Layer-2-Ebene frei verwenden lassen – etwa für DeFi, Gaming oder Micro-Payments. Dabei bleibt die Bitcoin-Mainchain vollständig intakt. 

Zum Bitcoin Hyper Presale

bitcoin hyper

Jede Aktivität zahlt gleichzeitig in das Mining-Ökosystem ein, was vor dem Hintergrund sinkender Block Rewards langfristige Relevanz besitzt. Das Besondere: Bitcoin Hyper kombiniert die Robustheit des Bitcoin-Netzwerks mit den technischen Möglichkeiten moderner Smart-Contracts. Der laufende Presale akzeptiert gängige Kryptowährungen und Kreditkarten. 

Da eine Preissteigerung unmittelbar bevorsteht, rückt ein früher Einstieg in den Fokus. Perspektivisch könnte auch ein attraktives Staking-Modell mit bis zu 200 Prozent APY folgen. 

Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

TOKEN6900 geht viral – bald 50 % des Presales ausverkauft? 

TOKEN6900 entwickelt sich zum Überraschungserfolg im Marktsegment der Presales. Im laufenden Vorverkauf wurden bereits über 1,3 Millionen US-Dollar eingesammelt – Tendenz steigend. Damit nähert sich das Projekt der Halbzeitmarke seines Presale-Volumens. Schon Ende der Woche könnte rund die Hälfte aller Token vergriffen sein. 

Was es besonders macht: TOKEN6900 verzichtet bewusst auf alle üblichen Elemente klassischer Krypto-Projekte. Kein Whitepaper, keine Roadmap, keine funktionale Vision – und genau das erzeugt Aufmerksamkeit. Die gezielte Anti-Utility-Strategie spricht eine Community an, die genug von technokratischen Versprechungen hat und stattdessen auf radikale Einfachheit setzt.

Hier geht’s zu TOKEN6900

token6900

Doch hinter dem vermeintlichen Chaos steckt eben auch ehrliche Struktur. 80 Prozent aller Token werden im Vorverkauf verteilt – ohne spätere Team- oder VC-Zuteilungen. Dadurch ergibt sich eine maximale Bewertung von sechs Millionen US-Dollar beim Handelsstart, was mögliche Kursgewinne begünstigt. Ergänzt wird das Modell durch ein Staking-Programm mit rund 50 Prozent jährlicher Rendite, das bereits aktiv ist. Der Kauf erfolgt unkompliziert über die offizielle Website via Token-Swap. 

Direkt zum TOKEN6900 Presale

US-Arbeitsmarkt, Inflation & BIP im Fokus 

Am 1. August endet die von Donald Trump gesetzte Frist für neue US-Zölle. Staaten ohne bilaterales Abkommen müssen mit umfassenden Handelsbarrieren rechnen. Eine Einigung gab es zuletzt zwischen den USA und der EU: Künftig gelten 15 Prozent Basiszoll auf zentrale EU-Exporte, im Gegenzug erweitert die EU ihre US-Energieimporte. 

Parallel rückt die wirtschaftliche Lage der USA in den Fokus. Arbeitsmarktdaten, BIP-Zahlen und die PCE-Kernrate liefern in dieser Woche wichtige Signale – auch für den Kryptomarkt.

Steigt Bitcoin auf eine neues Allzeithoch?

Bitcoin startet stabil in die neue Woche und notiert knapp über 119.000 US-Dollar. Auf Wochensicht bleibt die Kursentwicklung weitgehend seitwärtsgerichtet. Der Abstand zum Rekordhoch von 123.000 US-Dollar ist weiterhin gering. Charttechnisch bleibt die Lage konstruktiv, da der mittelfristige Aufwärtstrend unverändert intakt ist. Die jüngste Konsolidierung wirkt beruhigend und könnte als Grundlage für neue Impulse dienen. In den kommenden Tagen entscheidet sich, ob neue Höchststände möglich sind oder ob eine tiefere Korrektur folgt.

Analysten von Swissblock sehen Bitcoin weiter in einer bullischen Formation. Der Kurs konsolidiert aktuell in einem engen Dreieck – ein typisches Fortsetzungsmuster im Aufwärtstrend. Das Ziel für diese Woche liegt bei einem Ausbruch über 120.500 US-Dollar, idealerweise mit hohem Volumen. 

Ein Abwärtstrend sei derzeit nicht erkennbar, vielmehr handle es sich um eine gesunde Pause im laufenden Trend. Die Unterstützung bei 114.000 US-Dollar erscheint solide. Insgesamt bleiben die Bullen aus Sicht von Swissblock klar tonangebend.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *