5 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden

Krypto News

Der Monat März dürfte schwach enden. Kryptowährungen gaben zuletzt kräftig nach. Der Ausbruch bei Bitcoin über 90.000 US-Dollar ist gescheitert. Nun stellt sich die Frage, welche Dinge für Krypto in der kommenden Woche wichtig werden: Fünf spannende Events: 

Bringt der US-Arbeitsmarkt neue Impulse?  

In der kommenden Woche richtet sich der Blick der Märkte erneut auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten. Den Auftakt machen die JOLTS-Stellenangebote, die Hinweise auf die Nachfrage am Arbeitsmarkt geben. Kurz darauf folgen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, ein Frühindikator für Entlassungen. Besonders relevant wird der große Arbeitsmarktbericht am Freitag: Er umfasst unter anderem die Arbeitslosenquote, die Zahl der neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft sowie die Entwicklung der durchschnittlichen Stundenlöhne. Diese Daten gelten als entscheidend für die Geldpolitik der US-Notenbank – denn sie zeigen, ob der Arbeitsmarkt weiter robust ist oder erste Schwächesignale sendet.

Die Entwicklung am US-Arbeitsmarkt beeinflusst direkt die Geldpolitik der Fed. Starke Daten könnten Zinssenkungen verzögern, schwache Daten diese beschleunigen. Beides hat Auswirkungen auf die Risikobereitschaft der Märkte – und damit auch auf Kryptowährungen, die stark von der Liquidität abhängig sind. 

Solaxy vor 30 Mio. $ Meilenstein

Layer-2-Technologien gelten längst als Schlüssel zur Skalierung von Blockchains – vor allem im Ethereum-Umfeld. Doch mit dem Aufkommen neuer Protokolle zeigt sich: Auch andere Netzwerke setzen auf diesen Ansatz. Besonders viel Aufmerksamkeit erhält derzeit Solaxy. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das als erste native Layer-2-Lösung für Solana entwickelt wurde. Noch vor Ende der Woche könnte der Gesamtwert der investierten Mittel die Marke von 30 Millionen US-Dollar überschreiten.

Mehr über Solaxy erfahren

SOLX

Solaxy verfolgt einen modularen Rollup-Ansatz, der direkt auf die Solana-Infrastruktur zugeschnitten ist. Anders als bei klassischen L2-Modellen steht hier nicht nur die Entlastung des Hauptnetzwerks im Vordergrund, sondern auch dessen technologische Weiterentwicklung. Durch optimierte Transaktionsbündelung und ein dynamisches Sequenzer-System wird der Durchsatz verbessert – ohne Einbußen bei der Effizienz. Ergänzt wird dies durch ein modernes Caching-System zur Beschleunigung der Datenverarbeitung.

Ein integriertes Launchpad sowie breite Wallet-Kompatibilität fördern zusätzlich die Integration neuer Projekte. Zudem erleichtert eine leistungsfähige Cross-Chain-Bridge die Verbindung zu anderen Ökosystemen. 

Der native Token SOLX spielt dabei eine zentrale Rolle: Er wird für Governance, Netzwerkzahlungen und Cross-Chain-Prozesse eingesetzt. Die Nachfrage steigt – nicht zuletzt wegen attraktiver Staking-Renditen von aktuell über 140 Prozent APY. Wer sich beteiligen will, kann dies direkt über die offizielle Website tun. 

Direkt zum Solaxy Presale

Mantle veröffentlicht Q2 Roadmap – neue Rallye möglich? 

In der kommenden Woche wird ferner Mantle ($MNT) seinen Q2-Roadmap vorstellen. Dieses Ereignis ist für die Krypto-Community von Bedeutung, da es neue Einblicke in die Weiterentwicklung des Mantle-Ökosystems bietet. Konkret werden Updates zum geplanten Indexfonds und zu Mantle Banking erwartet. Dabei handelt es sich um zwei Projekte, die die Position von Mantle als führende Layer-2-Blockchain stärken sollen. 

Letzte Chance bei BTCBULL – 5 Mio. $ in Reichweite 

Während viele Meme-Coins auf kurzfristige Trends und virale Reichweite setzen, geht BTCBULL einen eigenen Weg. Das Projekt kombiniert visuelle Stärke mit einem ökonomisch fundierten Ansatz, der sich an den Grundprinzipien von Bitcoin orientiert – etwa Knappheit und langfristiger Werterhalt. Mit dieser Mischung hebt sich BTCBULL deutlich von klassischen Meme-Coins ab. In den kommenden Tagen könnte das Projekt einen wichtigen Meilenstein erreichen: Das investierte Kapital nähert sich der 5-Millionen-Dollar-Grenze.

Direkt zum BTCBULL Presale

Das Kern des Modells ist ein zweigleisiger Mechanismus: Einerseits wird das Angebot durch kontinuierliche Token-Burns reduziert. Andererseits erhalten Halter regelmäßige Belohnungen in Form realer Bitcoins. Dadurch entsteht ein deflationäres System, das echte Anreize für langfristige Beteiligung schafft – weit über den üblichen Hype hinaus. BTCBULL greift das knappe Angebot von Bitcoin nicht nur auf, sondern intensiviert es durch eigene Verknappungseffekte.

Auch optisch geht das Projekt neue Wege. Statt auf humorvolle Tiermotive setzt BTCBULL auf das Bild eines gepanzerten Bullen – Symbol für Stärke und eine klare Ausrichtung auf Bitcoin. Damit positioniert sich der Token als ernsthafte Alternative im sonst oft überzeichneten Meme-Coin-Segment.

BTCBULL kann direkt über die offizielle Website erworben werden – per ETH oder USDT. Auch das Staking ist bereits freigeschaltet und bietet aktuell nahezu 100 Prozent APY. Sollte der Zulauf anhalten, könnte die 5-Millionen-Marke noch diese Woche fallen.

Mehr über BTCBULL erfahren

Wormhole: Crash durch massives Token-Unlock? 

Am 3. April 2025 wird Wormhole ($W) Tokens im Wert von über 100 Millionen US-Dollar freigeben, was rund 47 Prozent des aktuellen Umlaufangebots entspricht. Dieses massive Token-Unlock könnte den Kurs stark beeinflussen, da die erhöhte Liquidität oft Verkaufsdruck auslöst. Allerdings preist der Markt eben solche Entwicklungen auch bereits im Voraus ein – W fiel im letzten Monat um rund 40 Prozent. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *