5 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden

Krypto Trends

Eine weitere volatile Handelswoche dürfte auf Anleger warten, die wohl manch einem weniger besonnenen Investor viele Nerven kostet. Der VIX-Index schlug zuletzt aus, Aktienindizes befinden sich mittlerweile schon größtenteils im Bärenmarkt und auch Bitcoin & Co. werden blutrot in die neue Handelswoche starten. 

Die folgenden 5 Dinge dürften für Krypto jetzt wichtig werden. 

Black Monday? Börsenstart enorm wichtig 

Zunächst einmal wird dieser Tage immer mehr von einem möglichen Black Monday gesprochen. Der Black Monday beschreibt den 19. Oktober 1987, als die Aktienmärkte weltweit stark einbrachen. Der Dow Jones verlor an einem Tag über 22 Prozent. Dies war der größte Tagesverlust seiner Geschichte. 

Zuletzt machte die Nachricht die Runde, dass wir erneut einen Börsencrash in diesem Ausmaß erleben. Bereits die vergangene Woche war mit zweistelligen Kursverlusten von einer massiven Schwäche geprägt. Doch kommt heute das böse Erwachen? 

Zum Wochenauftakt deuten die Aktienfutures erneut auf Verluste hin. Vorbörslich geraten die Märkte spürbar unter Druck, mit Abschlägen von 3 bis 4 Prozent in den wichtigsten US-Indizes. Besonderes Asien zeigt zum Auftakt bereits Schwäche: In Hongkong gibt es zweistellige Verluste, auch andere asiatische Börsen starten deutlich im Minus. Damit richtet sich der Blick auf den Handelsverlauf in den USA. Technisch gelten viele Indizes mittlerweile als überverkauft – ein Rebound im Laufe der Woche erscheint daher zunehmend wahrscheinlich.

Globaler Handelskrieg – erste Einigungen möglich? 

In der neuen Woche dürfte der internationale Handelskonflikt erneut hohe Wellen schlagen. Nach der Ankündigung eines umfassenden Zollprogramms durch Donald Trump am 2. April 2025 steigt der politische Druck. Die wirtschaftlichen Folgen der Maßnahmen zeigen sich immer deutlicher. Insbesondere multinationale US-Unternehmen spüren die Auswirkungen, die Aktienkurs geben massiv nach und die Finanzmärkte straucheln. 

Gleichzeitig zeichnen sich erste Signale diplomatischer Annäherung ab. Vietnam hat Medienberichten zufolge Bereitschaft signalisiert, sämtliche Zölle auf US-Produkte aufzuheben – eine Bewegung, die in dieser Woche an Fahrt gewinnen könnte. Ob dies zu konkreten Abkommen führt, bleibt abzuwarten. Denn bis dato zeigt die USA wenig Bereitschaft, etwas an den Zöllen zu ändern. 

Auch innerhalb der Republikanischen Partei formiert sich Kritik an Trumps protektionistischem Kurs. Viele sehen darin eine Gefahr für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft.

Sollten erste diplomatische Schritte gelingen, könnten sich die Finanzmärkte rasch erholen. In diesem Fall dürfte auch das Interesse an risikoreicheren Anlageklassen wie Kryptowährungen zunehmen. 

Bitcoin gibt nach – halten die Verlaufstiefs? 

Auch bei Bitcoin dürfte es in der kommenden Woche wichtig werden. Intraday gibt es aktuell bereits eine erste Gegenbewegung. Dennoch startete am Sonntagabend noch der Crash. Die relative Stärke für Bitcoin ist vorbei, rund 5 Prozent Kursverluste sorgen zwar für eine steigende Marktdominanz innerhalb des Kryptomarkts, da dieser um mehr als 7 Prozent abtaucht. Doch auch hier setzt sich die Korrektur fort. 

Entscheidend dürfte nun sein, ob kurzfristig die Verlaufstiefs halten. Falls das nicht gelingt, könnte Bitcoin die Korrektur bis auf den Bereich auf 69.000 bis 70.000 US-Dollar ausweiten. Spätestens hier dürfte es beim alten Allzeithoch einen wichtigen Support geben. 

Bitcoin

Doch auch im Bitcoin-Markt nähern wir uns bereits dem überverkauften Terrain, sodass auch hier sukzessive eine Einstiegschance kommen könnte. 

US-Inflation für März & Arbeitsmarkt 

Die kommenden Inflationszahlen aus den USA könnten erneut zum entscheidenden Faktor werden. Erwartet wird der Verbraucherpreisindex (CPI) für März, der laut Prognosen auf 2,6 Prozent sinken könnte. Sollte der Rückgang stärker ausfallen, dürfte dies neue Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank wecken.

Allerdings bleibt die Federal Reserve bislang zurückhaltend. Fed-Chef Jerome Powell sieht aktuell keinen Spielraum für geldpolitische Lockerungen – vor allem wegen möglicher inflationsverstärkender Effekte durch die jüngsten Importzölle. Diese belasten zugleich das Wachstum, was das Risiko einer Stagflation erhöht. Ein solches Szenario – schwaches Wachstum bei gleichzeitig hoher Inflation – könnte die geldpolitische Ausrichtung noch komplexer machen. 

Auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe am Donnerstag und der Erzeugerpreisindex am Freitag dürften wichtige Hinweise zur US-Konjunktur liefern. Sollten beide Werte schwächer ausfallen, könnte dies Spekulationen auf Zinssenkungen verstärken.

BTCBULL & SOLX vor Meilenstein – explodieren die Presales weiter? 

Während der breite Markt aktuell taumelt, befinden sich ausgewählte Krypto-Presales vor neuen Meilensteinen. BTCBULL & SOLX zeigen relative Stärke – explodieren also die beiden Coins weiter? 

Bitcoin-Meme BTCBULL erreicht 5 Mio. $ 

In den kommenden Tagen könnte der Presale von BTCBULL die Marke von 5 Millionen US-Dollar erreichen. Das Projekt positioniert sich strategisch an der Schnittstelle zwischen Memes und Bitcoin. Obwohl diese Ansätze auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, entsteht hieraus ein innovatives Konzept, das sich gezielt auf den neuen Bitcoin-Bull-Run ausrichtet.

Mehr über BTCBULL erfahren

BTCBULL

BTCBULL kombiniert ein prägnantes Symbol, nämlich ein bullisches Maskottchen, mit einem System, das unmittelbar auf die Kursbewegungen von Bitcoin reagiert. Steigt der BTC-Preis, werden automatisch Ausschüttungen ausgelöst. Ab 150.000 US-Dollar greifen festgelegte Schwellen, die zusätzliche Belohnungen freischalten. Gleichzeitig reduziert sich das verfügbare Tokenangebot schrittweise, was einen deflationären Effekt mit sich bringt.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Staking. Während klassische BTC-Bestände keine laufenden Erträge liefern, bietet BTCBULL eine Rendite von immer noch rund 95 Prozent pro Jahr. Investitionen sind über ETH, USDT oder Kreditkarte möglich. Der Token-Preis dürfte diese Woche mehrfach steigen – für maximale Buchgewinne ist ergo Eile geboten. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Erste Layer-2 für Solana SOLX über 30 Mio. $ 

In dieser Woche dürfte der Presale von Solaxy ferner die Marke von 30 Millionen US-Dollar überschreiten. Dies ist ein Meilenstein, den bislang nur wenige Projekte im Krypto-Sektor erreicht haben. Das Interesse am SOLX-Token bleibt trotz eines allgemein schwächeren Marktumfelds außergewöhnlich hoch. Während viele Kryptos zuletzt unter einem Rückgang der Kapitalzuflüsse litten, verzeichnete Solaxy einen stabilen Strom an Kapital.

Direkt zum Solaxy Presale

SOLX

Solaxy gilt als das erste Layer-2-Netzwerk im Solana-Ökosystem und adressiert ein drängendes Problem: Die Hauptkette geriet zuletzt bei starker Auslastung zunehmend an ihre Grenzen. Verzögerte Transaktionen und kurzzeitige Netzwerkstopps machten den Handlungsbedarf deutlich.

Die Lösung basiert auf einer Rollup-Struktur, wie sie aus Ethereum bekannt ist. Transaktionen werden ausgelagert, gebündelt und anschließend effizient in die Solana-Blockchain integriert. Dies sorgt für geringere Gebühren und höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten.

Darüber hinaus sind Zusatzfunktionen wie ein eigenes Launchpad und eine Cross-Chain-Bridge geplant. Die vollständige Kompatibilität zur Solana Virtual Machine vereinfacht die Migration bestehender Anwendungen. Die Beteiligung am Presale erfolgt über die offizielle Website. In der neuen Woche dürfte auch das integrierte Staking mit über 140 Prozent APY weiter an Bedeutung gewinnen.

Mehr über Solaxy erfahren

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *