7 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden

Krypto Trends

Neue Woche, neues Glück. Während Kryptowährungen heute etwas nachgeben und mitunter leichte Gewinnmitnahmen einsetzen, konnten Bitcoin & Co. am Wochenende dennoch anspringen. Die Situation wirkt wieder konstruktiver, die Stimmung wird besser. Dennoch ist das Gesamtbild noch uneinheitlich. Eine Entscheidung hinsichtlich der mittelfristigen Zukunft könnte näher rücken. Die folgenden 7 Dinge werden kommende Woche für Krypto wichtig. 

Krypto & Zölle: Wie geht der Handelskrieg weiter? 

Die US-Zollpolitik unter Donald Trump sorgt weiterhin für starke Marktbewegungen – und könnte auch in den kommenden Tagen neue Impulse liefern. Nachdem der „Liberation Day“ Anfang April mit massiven Zollankündigungen Schockwellen auslöste, kam es zuletzt zu ersten Anzeichen eines Kurswechsels. Die 90-tägige Aussetzung reziproker Zölle für zahlreiche Länder signalisiert Verhandlungsspielraum, während zugleich strategisch wichtige Produkte wie Chips und Smartphones von China-Zöllen ausgenommen wurden. Diese Entwicklung mildert kurzfristig die Unsicherheit – doch der Konflikt bleibt ungelöst. Auch in der kommenden Woche dürfte Volatilität aufkommen. Nachrichten werden die Kurse dynamisch in beide Richtungen bewegen. 

Solaxy vor 30 Mio. $ – erste Solana-L2 startet bald

In der kommenden Woche dürfte der Presale von Solaxy die 30-Millionen-Dollar-Marke überschreiten. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das derzeit starkes Interesse auf sich zieht. Als erste native Layer-2-Lösung für die Solana Virtual Machine integriert Solaxy bewährte Skalierungstechnologien aus dem Ethereum-Ökosystem, passt diese jedoch an die spezifischen Anforderungen von Solana an. Damit reagiert das Projekt auf einen wachsenden Engpass im Netzwerk: die sinkende Leistungsfähigkeit bei hoher Auslastung.

Direkt zum Solaxy Presale

SOLX

Der technische Fokus liegt auf einem Rollup-Verfahren, bei dem Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain abgewickelt und später effizient ins Mainnet integriert werden. Dies soll die Skalierbarkeit deutlich verbessern. Dies ist besonders relevant, da Solana zuletzt durch Überlastung bei Meme-Coins immer wieder ins Straucheln geriet.

Neben der L2 plant Solaxy zusätzliche Komponenten: etwa ein dezentrales Launchpad sowie Brücken zu anderen Netzwerken wie Ethereum, Base und BNB Chain. Dadurch könnte mittelfristig die Nutzung gesteigert und der SOLX-Token stärker eingebunden werden. Denn Solaxy plant hier ein ganzes Ökosystem, das sich nah an Solana orientiert. Auch das flexible Staking-Modell bietet einen Anreiz – mit einer dynamischen Jahresrendite von bis zu 135 Prozent.

Mehr über Solaxy erfahren

TRUMP: Massiver Token-Unlock am 18. April

Am 18. April 2025 wird ein ein weiterer Token-Unlock im TRUMP-Ökosystem erwartet. An diesem Tag sollen TRUMP Token im Gesamtwert von rund 331 Millionen US-Dollar freigegeben werden. Die Freischaltung könnte kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen, da größere Mengen in den Umlauf gelangen. Langfristig sieht der hiesige Trader den intrinsischen Wert des Meme-Coins bei 0. 

Zuletzt lief es für den TRUMP Coin gar nicht mehr gut. Aktuell befindet sich dieser noch so gerade in der Top 50 mit einer Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden US-Dollar – Tendenz schnell sinkend. 

BTCBULL – fast 5 Mio. $ für Meme-Coin mit Bitcoin-Airdrops

In den nächsten Tagen könnte BTCBULL die Schwelle von fünf Millionen US-Dollar im laufenden Presale überschreiten. Das Projekt gehört damit zu den volumenstärksten Presales im April 2025. BTCBULL verbindet Bitcoin-Narrative mit Elementen des Meme-Sektors – und schafft dadurch eine besondere Marktposition. Im Mittelpunkt steht ein innovatives Belohnungssystem, das reale Bitcoin-Airdrops vorsieht.

Mehr über BTCBULL erfahren

BTCBULL

Sobald bestimmte Kursziele bei Bitcoin erreicht werden, erfolgen BTC-Airdrops direkt an Token-Halter. Ab einem BTC-Kurs von 125.000 US-Dollar sollen zusätzliche deflationäre Maßnahmen in Kraft treten: Token-Burns, die das Angebot aktiv reduzieren. Diese Struktur könnte bei weiterem Kapitalzufluss die Kursdynamik von BTCBULL zusätzlich verstärken. 

Der Token ist direkt über die Website erhältlich. Unterstützt werden ETH und USDT. Ein steigender Vorverkaufspreis und ein Staking-Modell mit rund 90 Prozent APY bieten zusätzliche Impulse für frühe Investoren.

Direkt zum BTCBULL Presale

Eigenlayer startet Slashing Upgrade 

Am 17. April 2025 soll mit dem Slashing-Upgrade ein entscheidender Schritt für das Ethereum-Restaking-Protokoll EigenLayer erfolgen. Durch die Einführung von Slashing-Mechanismen können fehlerhafte oder böswillige Aktivitäten von Node-Betreibern künftig sanktioniert werden. Dies erhöht die Netzwerksicherheit und schafft klare Anreize für regelkonformes Verhalten. Mit der Zuweisung von „Unique Stake“ lassen sich Risiken gezielt isolieren, während Actively Validated Services eigene Regeln für Belohnung und Bestrafung definieren. 

Berichtssaison am Aktienmarkt: Gibt es Impulse? 

Die jüngst gestartete Berichtssaison liefert nicht nur Einblicke in Unternehmenszahlen, sondern spiegelt auch die wirtschaftliche Gesamtlage wider. Besonders die Ausblicke großer Konzerne geben Hinweise auf das übergeordnete Makro-Sentiment. Sollten hier optimistische Töne dominieren, könnte dies auf eine wachsende Risikobereitschaft hindeuten – ein Umfeld, das erfahrungsgemäß Kryptowährungen begünstigt. 

Beispielsweise dürften Banken wie Bank of America, Goldman Sachs oder Citi wichtig für den Markt sein. Aber auch ASML, TSMC oder Netflix könnten die Märkte bewegen. Wichtig dürfte hier sein, inwieweit die Unternehmen Unsicherheit hinsichtlich der US-Zölle einpreisen. 

Augen auf Jerome Powell: Pressekonferenz am Mittwoch 

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zeigen seit Jahren eine starke Korrelation zur globalen Liquidität. Steigt die verfügbare Geldmenge, fließt häufig auch mehr Kapital in risikoreiche Anlageklassen – darunter digitale Assets. Zinssenkungen, expansive Maßnahmen oder ein Ausblick auf gelockerte Geldpolitik wirken daher oft als Katalysator für Krypto-Rallyes.

Am kommenden Mittwoch richtet sich der Blick der Märkte auf Jerome Powell. Der Vorsitzende der US-Notenbank wird eine Pressekonferenz abhalten. Marktteilnehmer hoffen auf Hinweise zur künftigen Ausrichtung. Jede Andeutung von geldpolitischer Lockerung könnte für frisches Momentum im Kryptomarkt sorgen. Insbesondere in der aktuellen Phase hoher Unsicherheit gilt: Die Worte Powells dürften Impulse geben, auch seine Einschätzung zur Zollpolitik und deren Auswirkung auf die Inflation dürften abermals spannend sein.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *