Solana News: Deutete Rekord-Stablecoin-Emission auf Explosion hin?
Während Solana in der jüngsten Vergangenheit schon bei einigen Parametern neue Rekordstände erreicht hat, wurde nun ein weiterer im Bereich der Stablecoins verzeichnet. Dieser könnte zudem auf eine nahende Kursexplosion hinweisen. Erfahren Sie jetzt weitere Details!
Stablecoin-Emission von Solana erreicht Rekordniveau
Heute hat der KI-Agent Aixbt auf X bekannt gegeben, dass allein im Januar weitere 8,5 Mrd. USD von dem Stablecoin USDC auf der Solana-Blockchain emittiert wurden. Dies entspricht im Wochenvergleich einem Wachstum in Höhe von 64 % und somit den größten Zuflüssen seit dem Start der Blockchain.
Somit nimmt die Anzahl der Stablecoins auf der Solana-Blockchain bedeutend zu, was in diesem Falle als positiv zu deuten ist. Denn diese dienen als eine Brücke zwischen den Fiat- und den Kryptowährungen, wobei sie von den Händlern und Nutzer dazu verwendet werden, um die Volatilität zu verringern.
Das Stablecoin-Wachstum ist auch ein Anzeichen für das zugenommene Engagement von institutionellen Investoren. Zwar werden auf anderen Chains noch immer deutlich mehr Stablecoins verwahrt, dennoch zeigt das jüngste Wachstum dieser Coins auf Solana, dass sich eine Wandlung in Bewegung gesetzt hat.
So kommt die SOL-Chain derzeit auf Stablecoins im Umfang von 11,96 Mrd. USD, was gerade einmal 9,54 % aller Blockchains entspricht. Im Vergleich dazu sind es bei Ethereum 113,35 Mrd. USD und somit mehr als die Hälfte.
Jetzt Solana über Best-Wallet-Preisvergleich kaufen!
Stablecoin-Markt | Quelle: Visa und Allium
Angesichts der zunehmenden Netzwerkaktivität aufgrund der deutlich attraktiveren Konditionen ist auch künftig mit einem Wachstum des Stablecoin-Marktes zu rechnen. Darüber hinaus werden von ihnen in diesem Jahr einige weitere erscheinen. Dazu zählt unter anderem der USDS von SKY, welches früher MakerDAO hieß, und der SUSDC von Solayer, der zusätzliche Renditen ermöglichen soll.
Trotz dieser Fortschritte und des Interesses ist Solana nicht ohne Makel. So kam es schon mehrfach zu Netzwerkausfällen und Transaktionsabbrüchen. Diese Probleme sollen nun jedoch mit der neuen Layer-2 von Solaxy behoben werden.
Solaxy könnte einer der größten Profiteure des Erfolgs von Solana werden
Die Skalierungsprobleme von Solana haben einige die Nachhaltigkeit der Chain hinterfragen lassen. Insbesondere institutionelle Kunden legen einen großen Wert auf Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit, weshalb sich SOL primär bei den Verbrauchern im Memecoin-Sektor und darüber hinaus durchgesetzt hat.
Für eine deutlich höhere Sicherheit kann hingegen die neue Layer-2 Solaxy sorgen, welche die Daten auf mehreren Blockchains gleichzeitig absichert. Somit kann auch einmal ein Netzwerk ausfallen, ohne den Zugriff auf die Daten zu verlieren. Ebenso sollen die Transaktionsabbrüche behoben und somit eine höhere Effizienz erreicht werden.
Solaxy verwendet zudem ein Hyperlane-Bridging-System, was die Interoperabilität zu anderen Blockchains erhöht. Somit erhalten die Entwickler und Nutzer eine deutlich höhere Flexibilität, was sich wiederum förderlich auf die Adoption auswirken kann.
Zudem nutzt es eine fortschrittliche Zero-Knowledge-Proof-Technologie, welche die Daten verifizieren kann, ohne diese preiszugeben oder zu gefährden. Somit profitieren die Nutzer von einer besonders hohen Sicherheit und Effizienz, da dies Daten einspart.
Angesichts der zunehmenden Nachfrage nach Solana und der Lösung der Probleme durch Solaxy, könnte die Layer-2 einer der größten Profiteure des Bullenmarktes werden. Mit einer deutlich geringeren Bewertung im Vergleich zu Solana könnte der Coin sogar stärker steigen.
Aktuell werden die $SOLX-Coins über den Presale für einen Preis in Höhe von 0,001622 USD angeboten. Dieser konnte schon 17,17 Mio. USD einwerben, wobei das Finanzierungsziel zügig angestrebt wird.
Bis zur Markteinführung an den Kryptobörsen können die $SOLX-Coins im Staking-Pool eingezahlt werden, um ein passives Einkommen in Höhe von 233 % pro Jahr zu erhalten. Durch die Bindung der Coins kann zudem der Verkaufsdruck reduziert werden, was sich wiederum unterstützend auf den Kursverlauf auswirken kann.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.