Game Over für Ethereum
Die Kryptomärkte erleben den heftigsten Crash seit Jahren, viele meinen sogar in der gesamten Geschichte. Ethereum führt die Verluste an, während Bitcoin unter die 93.000-US-Dollar-Marke gefallen ist. Über 2,2 Milliarden US-Dollar wurden liquidiert – eine Dimension, die selbst frühere Crashs wie den FTX-Kollaps oder den Terra-Luna-Zusammenbruch in den Schatten stellt.
Ethereum unter Druck – massive Long-Liquidationen
Der Gesamtmarkt verlor über 10 Prozent und fiel auf 3,2 Billionen US-Dollar. Ethereum stürzte in der Spitze um mehr als 15 Prozent ab und fiel kurzzeitig auf 2.117 US-Dollar, bevor eine leichte Erholung einsetzte.
Ethereum Wochenchart, Quelle: Coinmarketcap
Besonders betroffen waren Long-Trader, die sich auf weiter steigende Kurse verlassen hatten. Von den insgesamt 609 Millionen US-Dollar ETH-Liquidationen entfielen 479 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen.
Bitcoin wurde ebenfalls schwer getroffen und fiel kurzzeitig auf 91.000 US-Dollar. Liquidationen bei BTC beliefen sich auf rund 410 Millionen US-Dollar. Auch andere Altcoins erlebten massive Verkäufe: XRP mit 117 Millionen US-Dollar, Dogecoin mit 87 Millionen US-Dollar und Solana mit 85 Millionen US-Dollar Liquidationen.
Trump eskaliert den Handelskrieg – Kryptomarkt reagiert mit Panik
US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende massive Importzölle angekündigt: 25 Prozent auf Waren aus Kanada und Mexiko, sowie 10 Prozent auf chinesische Produkte. Die Märkte reagierten prompt mit einer Verkaufswelle – auch der Kryptosektor blieb wie sich zeigt nicht verschont. Zusätzlich drohte Trump mit Zöllen auf EU-Waren, was die Unsicherheit weiter verstärkte.
Insgesamt wurden innerhalb von nur 24 Stunden über 2,2 Milliarden US-Dollar an Krypto-Positionen liquidiert. Besonders betroffen waren Ethereum-Trader, die allein 609 Millionen US-Dollar verloren, wovon 479 Millionen US-Dollar Long-Positionen betrafen.
Was passiert als Nächstes?
Die Unsicherheit an den Finanzmärkten bleibt hoch. Analysten warnen, dass weitere Zölle oder eine Eskalation des Handelskriegs zu weiterem Abwärtsdruck führen könnten. Entscheidend wird sein, ob Bitcoin die 90.000-US-Dollar-Marke hält. Sollte diese Unterstützung fallen, droht eine tiefere Korrektur.
Langfristig bleibt das Makrobild für Krypto jedoch bullisch. Institutionelle Investoren beobachten genau, wann sich wieder Kaufgelegenheiten ergeben. Sollte sich die Lage beruhigen, könnten Bitcoin und Ethereum schnell wieder an Fahrt aufnehmen – besonders, wenn die US-Notenbank ihre geldpolitische Strategie anpasst.
Kryptomärkte bewegen sich oft in extremen Zyklen – Euphorie wechselt sich mit Panik ab. Während die Mehrheit in Panik verkauft, bieten genau solche Marktphasen die besten Kaufgelegenheiten. Antizyklisches Handeln bedeutet, gegen den Strom zu investieren: Kaufen, wenn Angst dominiert, und verkaufen, wenn Gier den Markt übernimmt. Historisch gesehen haben sich genau diese Strategien als besonders profitabel erwiesen.
Die aktuelle Marktpanik durch die neuen US-Zölle und massive Liquidationen hat viele Anleger aus dem Markt gedrängt. Doch genau jetzt könnten sich für mutige Investoren die besten Gelegenheiten ergeben. Meme-Coins wie Wall Street Pepe ($WEPE) profitieren oft überproportional von Erholungen – und die aktuellen Verkaufswellen könnten genau den perfekten Einstiegspunkt bieten.
Der Presale von Wall Street Pepe ($WEPE) hat bereits über 67,8 Millionen US-Dollar eingesammelt und zieht täglich rund 1,2 Millionen US-Dollar an frischem Kapital an. Die Community wächst rasant – über 41.000 Follower auf X und mehr als 21.000 Mitglieder auf Telegram zeigen das enorme Interesse.
Vergleichbare Meme-Coins wie Pepe Unchained ($PEPU) haben bereits bis zu 769 Prozent Rendite für frühe Investoren erzielt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Wall Street Pepe nach dem Exchange-Listing eine ähnliche Kursrallye hinlegen. Die Marke von 100 Millionen US-Dollar Bewertung rückt in greifbare Nähe – und das noch bevor der Presale endet.
Die aktuelle Korrektur im Kryptomarkt könnte genau die Gelegenheit sein, um sich vor dem nächsten großen Aufwärtstrend strategisch zu positionieren. Meme-Coins mit starkem Hype-Faktor und wachsender Community haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie in einer Erholungsphase oft überproportional steigen. Auch wenn die großen Wale ihre Millionen aus dem Markt ziehen, können in dieser Phase die Memecoins oft besonders gut performen. Wer jetzt antizyklisch investiert, könnte von der nächsten großen Welle profitieren.
Hier Wall Street Pepe noch im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.