Cardano Prognose: Schwächster Top 10 Coin! Finger weg von ADA? 

Cardano

Mit einem Rücksetzer von rund 10 Prozent in den letzten 24 Stunden ist Cardano aktuell der schwächste Top 10 Coin. Bitcoin, XRP und Solana erholten sich zuletzt deutlich und notieren auf Tagessicht schon wieder weitgehend unverändert. ADA tendiert noch zweistellig leichter. Doch was bedeutet die relative Schwäche bei Cardano? Sollten sich Anleger also wieder anderen Kryptowährungen zuwenden? 

Cardano fällt zweistellig: Volumen explodiert wieder, ADA überverkauft

ADA fällt in den letzten 24 Stunden um rund 10 Prozent und damit auf Wochensicht mehr als 15 Prozent. In 2025 gab es nach rund einem Monat ebenfalls einen Rücksetzer um rund 10 Prozent. Damit hat der Bull-Run bei ADA eine Verschnaufpause eingelegt. Zugleich stieg das Volumen heute um rund 425 Prozent, das Interesse an ADA ist intakt. Fast 5 Milliarden US-Dollar wurden nach Daten von CoinMarketCap umgesetzt. 

Nach einem stark überverkauften Zustand im Stundenchart gab es nun jüngst die Gegenbewegung. Hier dürfte es spannend sein, ob Cardano den Widerstand bei rund 0,90 US-Dollar herausnehmen kann. Gelingt das, dürfte das Schlimmste vorerst überstanden sein. 

Cardano

Der hiesige Krypto-Analyst bewertet den aktuellen Crash als potenziell attraktive Chance. Unter anderem hält er Cardano für massiv überverkauft, was antizyklischen Ansätzen besondere Relevanz verleiht. So betont der bekannte Experte Alex Becker in seinem jüngsten Beitrag auf X: “Over. Sold. Insanely. Oversold.” Ergo sehen Experten hier ein mögliches Einstiegsszenario, um in Erwartung einer Marktkonsolidierung von attraktiven Kaufgelegenheiten zu profitieren und langfristig Positionen in unterbewerteten Kryptos aufzubauen. Cardano sei einer der aktuell unterbewerteten Kryptowährungen. 

Cardano Alternative: Meme Index revolutioniert das Investieren in Meme-Coins

Erst verloren Meme-Coins im jüngsten Flash-Crash besonders kräftig. Dann führt FARTCOIN schon wieder die Erholung an. Sicher scheint mit dieser Erkenntnis – auch 2025 führt kein Weg an Meme-Coins vorbei. Doch wie sollte man Meme-Coins kaufen? Meme Index führt hier eine neue Option ein: 

Im dynamischen Kryptomarkt 2025 entsteht also ein neues Anlagekonzept, das den Einstieg in den spekulativen Bereich der Meme-Coins revolutioniert. Anstatt sich tagtäglich den extremen Preisschwankungen einzelner Projekte auszusetzen, können Investoren nun über einen clever strukturierten Index an der Entwicklung dieses Marktsegments teilhaben. Dieses Konzept, inspiriert von klassischen ETFs, bündelt eine Vielzahl an Meme-Coins zu einem diversifizierten Portfolio – ganz ohne die ständige Beobachtung einzelner Trends oder Projekte. Diversifikation wird endlich auch intuitiv bei Meme-Coins möglich. 

Die Grundidee hinter diesem Ansatz ist es, die Vorzüge von ETFs in den Kryptomarkt zu übertragen. Klassische ETFs ermöglichen es Anlegern, über breite Streuung das Risiko einzelner Aktien zu minimieren und dennoch von Marktentwicklungen zu profitieren. Ähnlich verhält es sich bei dem neuen Meme-Index, der verschiedene Coins zusammenführt, um so das Risiko zu streuen und potenzielle Wachstumschancen zu nutzen. Anleger können so an einem möglichen Superzyklus im Meme-Markt partizipieren, ohne sich täglich um die individuellen Bewegungen jedes Coins kümmern zu müssen.

Mehr über Meme Index erfahren

Ein weiterer Pluspunkt des Projekts ist die differenzierte Gestaltung des Index. Unterschiedliche Segmente richten sich gezielt an konservativere Investoren, die auf etablierte und stabile Coins setzen, sowie an risikofreudige Akteure, die von hochvolatilen Projekten profitieren möchten. Durch diese mehrschichtige Aufteilung können Investoren ihr Engagement passgenau an ihre persönliche Risikobereitschaft anpassen. Hier dürfte für jeden Meme-Coin-Fan etwas Passendes dabei sein. 

Zentraler Bestandteil dieses innovativen Modells ist zudem die dezentrale Governance. Mithilfe des MEMEX Tokens erhalten Anleger nicht nur Zugang zum Index, sondern können auch aktiv in strategische Entscheidungen eingebunden werden. Dieses partizipative Element sichert Transparenz und ermöglicht es, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. 

Hier stellt Meme-Index eine moderne Antwort auf die Herausforderungen des volatilen Kryptomarkts dar und eröffnet Investoren einen neuartigen, passiven Zugang zu den Chancen und Dynamiken der Meme-Coins. Wer dies spannend findet, kann jetzt noch MEMEX zum aktuellen Preis kaufen. Doch bereits morgen wird der Preis das nächste Mal angehoben. Ferner ist direkt nach dem Kauf das Staking für rund 700 Prozent APY möglich – ein Investment gelingt über die offizielle Website, indem Anleger das Wallet verbinden und dann ETH, USDT oder BNB gegen MEMEX tauschen. 

Zum Meme Index Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *