Nach Bitcoin Crash: Bekannter Experte vermutet, dass es noch weiter nach unten gehen könnte

Der Bitcoin ist am Wochenende und am Montag zeitweise sehr deutlich eingebrochen. Dies geschah aufgrund der Verwerfungen rund um die Zollpolitik von Donald Trump. Aber auch wenn sich die Kurse erholt haben, könnte dies erst der Anfang sein. Der bekannte Experte und Bitcoin-Bulle Robert Kiyosaki warnt aktuell vor einem noch größeren Abverkauf.

Geht der Bitcoin-Crash noch weiter?

Denn kürzlich hat sich Kiyosaki, Autor des Erfolgsbuches Rich Dad Poor Dad, auf seiner Lieblingsplattform X, vormals Twitter, zu Wort gemeldet. Dort warnte der Unternehmer davor, dass Trumps Zölle gegen Kanada und Mexiko zu einem Crash bei seinen favorisierten Investments – namentlich Gold, Silber und Bitcoin – führen könnten. Tatsächlich hatte der Experte damit bereits recht behalten, denn am Montag ging es mit den Kursen kurzzeitig deutlich bergab. Allerdings könnte das noch nicht das Ende sein.

Denn mehrfach hatte Kiyosaki bereits in der jüngeren Vergangenheit davor gewarnt, dass das globale Finanzsystem zusammenbrechen oder zumindest in die Bredouille geraten könnte, wodurch auch der Bitcoin kurzfristig in Mitleidenschaft gezogen werden dürfte. Immer wieder nannte der Experte in diesem Kontext Kursziele zwischen 60.000 US-Dollar und 70.000 US-Dollar, was vom aktuellen Niveau knapp über 100.000 US-Dollar ein arger Crash wäre.

Dementsprechend ist Kiyosaki kurzfristig sehr pessimistisch, was die Preisentwicklung des Bitcoins angeht. Allerdings betonte der Experte auf X (ehemals Twitter) immer wieder, dass es sich bei solchen Kursabstürzen um Kaufchancen handelt. Das liegt nicht zuletzt in der These des Autors begründet, dass das globale Finanzsystem infolge der erhöhten Schuldenstände früher oder später zusammenbrechen dürfte und sich Anleger nur mit uninflationierbaren Assets wie Gold, Silber und Bitcoin davor schützen können.

Übrigens ist Kiyosaki trotz seiner Crash-Prognose optimistisch für die Preisentwicklung des Bitcoins im Jahr 2025. Durch die Präsidentschaft von Donald Trump geht der Experte von einem Anstieg der Kurse auf 250.000 US-Dollar bis 350.000 US-Dollar aus, wie aus seinen Posts auf X (ehemals Twitter) hervorgeht.

Experten wie Kiyosaki langfristig optimistisch für Bitcoin

Aber nicht nur Kiyosaki, auch andere Experten sind trotz der aktuellen Turbulenzen und Verwerfungen am Kryptomarkt optimistisch. So erwartet etwa Fundstrat Chefstratege Tom Lee, dass 2025 eine strategische Bitcoin-Reserve eingeführt wird. Der Analyst geht davon aus, dass die Kryptowährung infolge dieses Events auf 250.000 US-Dollar im Kurs ansteigen kann.

Das Analystenhaus Bernstein sieht dagegen Bitcoin-Kurse von 200.000 US-Dollar in diesem Jahr als realistisch an. VanEck CEO Jan Van Eck äußerte sich ähnlich optimistisch und erwartet einen Anstieg in den Bereich der 150.000 US-Dollar bis 180.000 US-Dollar innerhalb des aktuellen Bullenzyklus sowie eine Rallye auf 300.000 US-Dollar binnen der kommenden fünf bis zehn Jahre.

Dementsprechend sind viele Experten sehr optimistisch, für die Entwicklung der Kurse von Bitcoin, trotz der aktuellen Turbulenzen und trotz eines möglichen Crashs, der noch heftiger als die Reaktion am Montag ausfallen könnte.

Aber im aktuellen Bullenzyklus könnte nicht nur die Mutter aller Kryptowährungen interessant sein. Gerade bahnt sich beim Altcoin WallStreet Pepe ein regelrechter Hype an, den sich besonders spekulative Anleger nicht entgehen lassen sollten. 

Kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?

Denn der Memecoin der sich aktuell im Presale befindet, hat bereits über 68 Millionen US-Dollar an Anlegergeldern einsammeln können. Damit steht man nicht nur kurz vor der nächsten Preiserhöhung, sondern auch vor einem baldigen spannenden ICO. 

Denn es befinden sich bereits mehr als 20 Prozent der überhaupt verfügbaren Coins im Staking, was bedeutet, dass diese zu dem Event nicht handelbar sein werden. Daher könnten sich entsprechende Implikationen auf die Situation von Angebot und Nachfrage als auch infolgedessen die mögliche Preisentwicklung ergeben.

Hier geht es direkt zum WallStreet Pepe Presale

Darüber hinaus macht WallStreet Pepe das Konzept hinter dem Coin erst wirklich einzigartig. Denn nach dem Motto “Schließen Sie sich der WEPE-Token-Armee an – gemeinsam sind Frösche stark!” wird nicht nur das Pepe-Meme in die Trading-Welt gebracht, sondern darüber hinaus noch eine Community am Kapitalmarkt interessierten Anlegern geschaffen. Diese richtet sich insbesondere gegen Wale (große Anteilseigner), die laut Aussagen der Webseite immer wieder für Pumps & Dumps, Preisabsprachen & Deals zuungunsten der Privatanleger verantwortlich waren.

Hier geht es direkt zum WallStreet Pepe Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *