Solana-Meme PAIN erreicht 39,2 Mio. $, während WEPE über 68,5 Mio. $ steigt

Krypto

Der Kryptomarkt erlebte volatile Handelstag. In den letzten 24 Stunden erholten sich Bitcoin & Co. kräftig. So kämpft BTC aktuell mit 100.000 US-Dollar. Auch Ethereum nähert sich schon wieder den 3.000 US-Dollar. Die Diskussionen um Zölle haben in den letzten Tagen für volatile Verwerfungen gesorgt. Auch weiterhin dürfte Donald Trump Bewegung an die Finanzmärkte bringen. 

Nun bleiben Anleger auch im Februar 2025 risikoaffin und setzen auf neue Meme-Coins und Presales. Während das hiesige Solana-Meme einen eindrucksvollen Presale erlebte und 39,2 Millionen US-Dollar in zwei Tagen einsammeln konnte, beläuft sich das Raising Capital von WEPE schon auf das Doppelte. Ferner haben Anleger hier aktuell noch kurze Zeit die Chance, den neuen Meme-Coin mit Nutzen günstig im Presale einzusammeln.

Krypto-Presale PAIN sammelt über 180.000 SOL ein

Der PAIN Token auf Solana hat in den letzten zwei Tagen einen bemerkenswert erfolgreichen Presale hinter sich gebracht.

Ein aktueller Bericht von SolanaFloor zeigt, dass der Solana-Meme-Coin in einem zweitägigen Presale 187.774 SOL (entspricht etwa 39,2 Millionen US-Dollar) eingesammelt hat. Damit zählt das Projekt zu den finanziell erfolgreichsten im Bereich der Meme-Coins. 

Die Presale-Phase, auch als “Painsale” bekannt, hatte keine festgelegte Preisstruktur; der Preis wurde durch die gesammelte Summe und die Anzahl der ausgegebenen Tokens bestimmt. Dies führte zu einer hohen Dynamik und Anziehungskraft für Investoren, da das Team hinter PAIN mit einem ansprechenden Narrativ aufwartet. Die Website und die Präsentation des Projekts wirken professionell und haben dazu beigetragen, das Interesse zu steigern. PAIN ging zuletzt viral, mit bekannten Auswirkungen für den Presale.

Beim Send-to-Presale senden Anleger ihre SOL an eine vorgegebene Wallet-Adresse. Dabei wird der Investitionsprozess vereinfacht, da die SOL direkt in den Presale-Topf fließen. Nach Abschluss des Presale erhalten die Teilnehmer dann zu einem späteren Zeitpunkt die entsprechenden PAIN Token. Dieses Verfahren ermöglicht einen reibungslosen Ablauf und sorgt dafür, dass alle Investitionen gesammelt und später gemäß den Projektbedingungen in die neuen Token umgewandelt werden. 

Dennoch gibt es mit Wall Street Pepe im Marktsegment der Meme-Coins durchaus im Januar 2025 noch ein Projekt ,das bereits mehr als doppelt so viel Geld einsammeln konnte. 

Wall Street Pepe explodiert über 68,5 Mio. $ – letzte Chance im Presale

Wall Street Pepe (WEPE) ist ein Paradebeispiel für die innovative Entwicklung im Bereich der Meme-Coins, die mittlerweile mehr als nur virale Effekte anstreben. WEPE kombiniert humorvolle Anspielungen auf die ikonische Pepe-Figur mit einem soliden Konzept, das den Austausch von Marktanalysen und Strategien unter Krypto-Tradern in den Mittelpunkt stellt. Bereits Investitionen in Höhe von über 68 Millionen US-Dollar unterstreichen das Vertrauen.

Zum Wall Street Pepe Presale

Das Konzept von WEPE zielt nun im Jahr 2025 darauf ab, ein transparentes und faires Ökosystem zu schaffen, in dem Anleger nicht nur spekulieren, sondern aktiv an einer Trading-Community teilnehmen können. Inspiriert von der Dynamik der Wall-Street-Bets-Bewegung, setzt das Projekt auf einen offenen Dialog und den kontinuierlichen Austausch von Handelsideen. Innerhalb der sogenannten „WEPE Army“ werden Mitglieder ermutigt, ihr Wissen zu teilen. Dieser Ansatz stärkt die Gemeinschaft und ermöglicht es, auf kurzfristige Trends schneller zu reagieren. Denn das Ziel ist klar. WEPE soll kein Meme-Coin sein, sondern den Startschuss für eine Trading-Community geben. Diese befähigt in Zukunft Privatanleger dazu, es besser mit Krypto-Walen aufzunehmen und schlichtweg mehr Geld im Handel zu verdienen. 

Ein wesentlicher Baustein des Erfolgs von WEPE liegt in seiner durchdachten Tokenomics. Insgesamt existieren 200 Milliarden Token, die strategisch verteilt wurden, um Wachstum und Stabilität zu gewährleisten. So ist ein signifikanter Anteil für Marketingaktivitäten vorgesehen, was den Aufbau einer starken und engagierten Community fördert. Gleichzeitig sichern Liquiditätspools und Staking-Belohnungen die langfristige Attraktivität des Tokens, während ein spezieller „Frog Fund“ im Presale den schnellen Kapitalzufluss unterstützt. Das Konzept wirkt langfristig und dürfte die starke Zustimmung von Investoren erklären. 

Der Presale von WEPE bietet derweil Interessierten einen attraktiven Einstieg. Mit einem fixierten Einstiegspreis von 0,0003665 US-Dollar besteht noch wenige Tage die Chance, sich zum günstigen Preis WEPE zu sichern. Doch bei der aktuellen Dynamik scheint ein Ausverkauf bis zum kommenden Wochenende möglich. 

Zum Wall Street Pepe Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *