Ethereum knackt diesen unglaublichen Rekord
Ethereum (ETH), eine der größten und bekanntesten Kryptowährungen, hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Laut David Lawant, dem Leiter der Forschungsabteilung bei FalconX, wurde am Montag ein neues Allzeithoch im Spot-Handelsvolumen erzielt. Insgesamt wurden an diesem Tag mehr als 38 Milliarden US-Dollar an Ethereum gehandelt. Das stellt einen neuen Rekord dar und verdeutlicht nochmal wie stark der Crash durch die Handelszölle in den USA tatsächlich war. Die Tiefe der Liquidierungen war bei Bitcoin ebenfalls enorm, dessen Spot-Handelsvolumen mit 49 Milliarden US-Dollar ebenfalls eine beachtliche Zahl war, wenn auch wenn es hier nicht für ein Allzeithoch gereicht hat.
Der Preis von Ethereum erlebte am Monatag ein massives Auf und Ab. Zu Beginn des Handelstages stürzte der Kurs auf ein Intraday-Tief von 2.125 US-Dollar, erholte sich jedoch schnell und erreichte später einen Wert von 2.879 US-Dollar. Preisschwankungen sind zwar typisch für den volatilen Kryptomarkt, doch das Liquidations-Event war durchaus sehr extrem.
Aktivität auf den Ethereum ETFs
Ein weiterer interessanter Aspekt dieser Marktentwicklung sind die Ethereum ETFs (Exchange Traded Funds), die in den USA aktiv gehandelt werden. Diese Finanzprodukte, die es Anlegern ermöglichen, Ethereum zu kaufen und zu handeln, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen, verzeichneten ebenfalls Rekordzahlen. Laut aktuellen Daten haben die US-amerikanischen Ethereum ETFs am Montag etwa 83,5 Millionen US-Dollar an Zuflüssen erzielt. Das ist ein klarer Hinweis darauf, dass institutionelle Investoren zunehmend Vertrauen in Ethereum setzen. ETFs bieten eine Möglichkeit für institutionelle Investoren, sich im Kryptomarkt zu engagieren, da es sich um regulierte Finanzprodukte handelt. Klassisch ETH kaufen und auf eine Hardware-Wallet schieben ist für einen Rentenfonds leider nicht möglich.
Im Gegensatz dazu verzeichneten Bitcoin ETFs am selben Tag einen Rückgang und erlebten einen signifikanten Abfluss von 234,54 Millionen US-Dollar. Das deutet darauf hin, dass Ethereum möglicherweise aktuell mehr Interesse von Investoren anzieht als Bitcoin, was einen interessanten Trend darstellt.
Wale-Aktivitäten im Ethereum-Netzwerk
Eine weitere spannende Entwicklung von Ethereum betrifft die “Wale”, also große Investoren, die mit enormen Mengen an Kryptowährungen handeln. Am Montag führte ein Ethereum-Wal eine sehr große Einzahlung durch. Dieser Wal, der zuvor lange Zeit inaktiv war, überwies mehr als 154 Millionen US-Dollar in Ethereum auf die Binance-Börse. Solche Bewegungen von großen Geldmengen können signifikante Auswirkungen auf den Markt haben. Vermutlich sollen diese ETH verkauft werden, sodass mit großen Druck auf den Preis gerechnet werden kann.
Es wird allgemein angenommen, dass solche großen Bewegungen oft das Ergebnis von sogenannten “Whale-Wars” sind – einem Phänomen, bei dem große Investoren versuchen, den Markt in ihre Richtung zu lenken, indem sie große Mengen an Vermögenswerten kaufen oder verkaufen. Joseph Lubin, Gründer von ConsenSys, äußerte sich dazu, dass der kürzlich erlebte Preisrückgang wahrscheinlich das Ergebnis solcher Wale war, die versuchten, schwache Hände aus dem Markt zu drängen.
Viele Analysten sind schon länger der Meinung, dass Solana deutlich interessanter als Ethereum ist, das spiegelt auch der Kurs wider. Solana hat zwar immer wieder Probleme mit dem Netzwerk und der Skalierung, doch auch Solana bekommt nun mit Solaxy endlich seine erste Layer-2-Blockchain.
Solaxy ist ein Layer-2-Projekt, das darauf abzielt, die Skalierbarkeit und Effizienz der Solana-Blockchain zu verbessern. Durch die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Mainchain und deren anschließender Bündelung möchte Solaxy die Netzwerküberlastung reduzieren und die Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen.
Die Tokenomics von Solaxy sehen vor, dass 30 % des Token-Angebots für das Wachstum des Ökosystems, 25 % für Community-Incentives und 15 % für Marketingaufwendungen reserviert sind. Die verbleibenden Token werden zwischen der Treasury und Börsennotierungen aufgeteilt. Ein Audit der Smart Contracts durch Coinsult ergab keine wesentlichen Sicherheitslücken.
Solaxy unterscheidet sich von Ethereum-basierten Layer-2-Lösungen, indem es Rollup-Technologie mit Sidechain-Verarbeitung kombiniert. Dieses hybride Modell soll die spezifischen Skalierungsprobleme von Solana adressieren und gleichzeitig die Interoperabilität mit Ethereum verbessern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.