Chainlink Prognose: Bester Altcoin für Bull-Run 2025?
Kryptowährungen korrigieren in den letzten 24 Stunden etwas. Dies trifft auch auf Chainlink (LINK) zu. Die Kryptowährung fällt um rund 1 Prozent und baut damit die Wochenverluste auf mehr als 16 Prozent aus. Dennoch wird LINK weiterhin als elfgrößte Kryptowährung der Welt bei CoinMarketCap geführt. Nun rutschte Chainlink unter die psychologische Kursmarke von 20 US-Dollar zurück. Dennoch deuten jüngste Prognosen und auch fundamentale Entwicklungen auf viel Kurspotenzial hin. Ist LINK einer der besten Altcoins für den Bull-Run 2025?
Chainlink Analyse: Krypto-Wale kaufen Rücksetzer – Bullisch!
Die folgende Analyse von Santiment hebt hervor, dass Chainlink trotz eines rückläufigen Kryptomarkts von wichtigen Akteuren weiterhin gekauft wird. Konkret zeigt sie zwei zentrale Metriken: Zum einen gibt es täglich 1.659 Transaktionen im Wert von über 100.000 US-Dollar in $LINK – der höchste Stand seit 2023. Zum anderen wurden in den letzten vier Wochen 9.531 aktive Wallets registriert, was ebenfalls einen neuen Vier-Wochen-Rekord darstellt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass große Investoren und institutionelle Akteure Chainlink als attraktives Asset erkennen und gezielt während eines Preisrückgangs nachkaufen.
🔗🐳 With crypto taking a swing back down, Chainlink has stood out as a network with heavy key stakeholder dip buying. 1,659 daily $100K+ $LINK transactions is the most since 2023, and 9,531 active wallets is the most in 4 weeks. When altcoins rebound, keep an eye on this asset. pic.twitter.com/GUjHJALLV3
— Santiment (@santimentfeed) February 4, 2025
Auch die Entwickler von Chainlink bleiben bullisch. Die folgende Aussage von Chris Barrett, dass “Chainlink die Zukunft der globalen Finanzen ist und globale Finanzen in den Vereinigten Staaten beginnen”, spiegelt die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt wider. Die neue Krypto-Regulierung in den USA könnte eine größere Massenadoption von Kryptowährungen ermöglichen. Chainlink, bekannt für seine Oracle-Dienste, spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Netzwerk ermöglicht es Smart Contracts, externe Daten sicher und zuverlässig zu nutzen, was für die Integration von Blockchain-Technologien in das traditionelle Finanzsystem essenziell ist. Durch Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) können Finanzinstitutionen nahtlos zwischen verschiedenen Blockchains operieren. Damit dürfte Chainlink eben auch eine Wette auf die Integration von Krypto in TradFi sein.
Chainlink is the future of global finance and global finance starts in the United States of America. 🇺🇸
— Chris Barrett (@ChrisBarrett) February 4, 2025
Doch geht der LINK Kurs deswegen linear nach oben? Mitnichten. Anleger müssen die typische Volatilität einkalkulieren.
Eine neue Analyse von Michaël van de Poppe weist wieder einmal daraufhin, dass Rücksetzer im Kryptomarkt als normale Marktkorrekturen auftreten. Bei Chainlink beispielsweise fiel der Kurs zuletzt um etwa 30 Prozent, was in früheren Zyklen mehr als fünfzehn Mal geschehen ist. Diese Phasen sind integraler Bestandteil eines langfristigen Aufwärtstrends. Ergo bieten solche Rücksetzer oftmals günstige Einstiegspunkte, da sie den Markt von überhitzten Bewertungen befreien.
$LINK has seen one of those standard 30% corrections.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) January 21, 2025
Previous cycle: more than 15 times.
This cycle: just seen the first significant correction.
I'm expecting an upwards run towards $35 on Chainlink. pic.twitter.com/Qt7MChFx5i
Chainlink Alternative: Innovation! Meme-Coins mit Meme Index handeln?
Im Jahr 2025 zeigt der Kryptomarkt erneut seine Innovationskraft, indem er Anlegern einen strukturierten Zugang zu einem bisher spekulativen Segment eröffnet. Ein neuartiges Anlagevehikel namens Meme Index kombiniert die Dynamik einzelner Meme-Coins zu einem diversifizierten Portfolio. Dadurch wird es Investoren möglich, am potenziellen Hype teilzuhaben, ohne sich täglich in die rasanten Marktbewegungen einzelner Token vertiefen zu müssen. Denn Meme-Coins bleiben spekulativ und volatil – doch die Chancen will kaum jemand ignorieren.
Das Grundprinzip des Meme Index orientiert sich an bewährten Mechanismen klassischer ETFs, um Risiken durch eine breite Streuung zu minimieren. Anstelle einzelner Aktien bündelt dieses Konzept verschiedene Meme-Coins – von etablierten Projekten bis hin zu vielversprechenden Newcomern. Somit können Anleger ihr Engagement gezielt an ihre Risikobereitschaft anpassen. So existieren unterschiedliche Indizes: Einerseits gibt es Segmente, die auf bewährte Coins mit hoher Marktkapitalisierung setzen und somit ein vergleichsweise stabiles Investment bieten, andererseits werden Projekte mit hohem Wachstumspotenzial und volatilen Kursentwicklungen in separaten Indizes zusammengefasst.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal dieses Projekts ist die dezentrale Governance, die über den MEMEX Token realisiert wird. Token-Inhaber erhalten damit nicht nur einen Anteil am Investment, sondern auch ein Mitspracherecht bei strategischen Entscheidungen, wie der Aufnahme neuer Coins in das Portfolio oder der Anpassung der Gewichtungen.
Mittlerweile konnte der Presale schon über 3,3 Millionen US-Dollar erlösen. Wer sich noch günstig beteiligen möchte, hat aktuell die Chance. Denn bereits heute steigt der Preis das nächste Mal. Der Kauf gelingt hier über die eigene Website – einfach das Wallet verbinden und dann ETH, USDT oder BNB gegen MEMEX tauschen. Direkt im Anschluss ist sogar schon das Staking von MEMEX für aktuell 678 Prozent APY möglich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.