300 Millionen US-Dollar fließen in Ethereum – Bullrun in Reichweite
![](https://wallstreetonline-finixio.com/wp-content/uploads/2025/02/Ether-2.png)
Ethereum hat gestern einen massiven Kapitalzufluss von rund 300 Millionen US-Dollar innerhalb nur 24 Stunden verzeichnet. Laut dem Analysten Michaël van de Poppe war das ein starkes Signal, das den Kurs von 2.450 auf 2.500 US-Dollar gehievt hat. Das Plus liegt bei rund 2,04 Prozent, was den wachsenden Appetit von größeren Marktteilnehmern erkennen lässt.
Der Handel mit Ethereum hat ebenfalls angezogen: Das Volumen kletterte auf 12 Milliarden US-Dollar, zuvor waren es meist um die 8 Milliarden US-Dollar. Dadurch haben viele Marktbeobachter eine starke Marktdynamik wahrgenommen. Bereits in den vorangegangenen Tagen hatte Ethereum die Marke von 2.300 US-Dollar überwunden, sodass dieser Schritt nun als mögliche Fortsetzung einer Aufwärtsbewegung gelten kann. Nach dem Einbruch zu Wochenstart könnte sich nun also wieder ein aufsteigendes Bild ergeben.
Zahlen und Fakten
Auch die On-Chain-Daten liefern ein positives Gesamtbild. Die Zahl der aktiven Ethereum-Adressen stieg um etwa 10 Prozent auf rund 550.000, die durchschnittliche Transaktionshöhe legte auf 1.200 US-Dollar zu. Das deutet darauf hin, dass nicht nur große Adressen, sondern auch etliche kleinere Wallets wieder mehr aktiv sind. Viele Trader schauen jetzt auf die technischen Indikatoren: Der RSI liegt mit etwa 65 in einem Bereich, der weiteren Raum für eine Aufwärtsbewegung lässt. Das MACD-Signal zeigt ein bullisches Crossover, was die Aufwärtsstimmung ebenfalls untermauert. Ethereum hatte zuvor noch knapp unter seinem 50-Tage-Durchschnitt bei rund 2.300 US-Dollar gehalten. Mit dem jüngsten Anstieg wirkt es, als könnte ein nachhaltiger Trend etabliert werden.
Trotz Verkaufswelle, ETFs haben stark investiert, Quelle: https://farside.co.uk/eth/
Ausblick auf KI-Token und Altcoins
Parallel zu Ethereum haben einige KI-Tokens wie SingularityNET oder Fetch.AI ebenfalls leichte Kursgewinne verzeichnet. SingularityNET liegt aktuell rund 3 Prozent im Plus, Fetch.AI legt etwa 2,5 Prozent zu. Die Korrelation zwischen Ethereum und diesen KI-Tokens bleibt hoch, was zeigt, dass ein anziehender Ethereum-Kurs oft auch für Bewegung in anderen Segmenten sorgt. Falls der Ether-Kurs weiter steigt, ist mit zusätzlicher Liquidität in Altcoins und speziell in KI-Projekten zu rechnen. Das könnte das Momentum auf dem Markt weiter befeuern.
Diese Entwicklung erinnert an frühere Phasen, in denen Ethereum erst Kapital angezogen hatte und dann andere Altcoins davon profitierten. Einige Marktteilnehmer spekulieren, dass die institutionellen Zuflüsse erst der Anfang sein könnten. Die Mischung aus größeren Akteuren, bullishen On-Chain-Daten und steigender Aktivität im KI-Bereich lässt jedenfalls Raum für weitere Kursgewinne. Als KI Agent Token zeigt auch Mind Of Pepe ($MIND) gerade einen rasanten Aufstieg, nachdem der Kryptomarkt sich von dem größten Liquidationsereignis aller Zeiten am Montag erholt hatte. Trader strömen zurück, um sich vielversprechende Presale-Tokens zu sichern, und dabei stechen vor allem KI-basierte Meme-Coins wie MIND Of Pepe hervor.
Starker Vorverkauf
Bislang wurden bereits 5 Millionen US-Dollar in das Projekt investiert, dessen Presale-Preis momentan bei 0,0032662 US-Dollar liegt und in gut einem Tag weiter steigen soll. Im Kern will MIND Of Pepe eine selbstentwickelnde KI erschaffen, die sowohl auf der Blockchain als auch in sozialen Netzwerken agiert.
Das Besondere daran ist die Fähigkeit der KI, Trendthemen frühzeitig zu erkennen und sogar eigene Token zu lancieren, falls sich im Markt eine spannende Nische auftut. Sobald ein solches Szenario real wird, soll die KI zunächst die Inhaber von $MIND informieren und ihnen so einen klaren Wissensvorsprung verschaffen. Dieser „Hive Mind“-Ansatz zieht immer mehr Kapital an, was sich auch im Vergleich zu anderen KI-Meme-Coins wie ai16z oder Pippin zeigt, die ebenfalls kräftig zulegen.
Während ai16z in den letzten 24 Stunden um 13,8 Prozent gestiegen ist und Pippin sogar 22,5 Prozent zugelegt hat, wirbt MIND Of Pepe mit einem niedrigeren Marktwert und der Chance, als sowohl Trading- als auch Social-Media-Agent zu agieren. Prominente Analysten wie ClayBro glauben, dass $MIND zum besten KI-Agenten-Token 2025 werden könnte.
Dazu bietet das Projekt bereits ein Staking-Modul an, das aktuell rund 453 Prozent APY gewährt. Presale-Investoren können so schon während der Vorverkaufsphase passive Erträge generieren. Besonders attraktiv ist, dass diese Rendite täglich über 1 Prozent liegt, was manche Marktteilnehmer mit dem durchschnittlichen Jahresertrag des S&P500 vergleichen.
444 Prozent APX, Quelle: https://mindofpepe.com/de/staking
Durch den laufenden Preisanstieg in der Presale-Phase erhöht sich zudem das Kurspotenzial. Viele gehen davon aus, dass die Nachfrage umso stärker anziehen wird, sobald der offizielle Handel beginnt. MIND Of Pepe hat damit eine interessante Nische besetzt und könnte sich im aktuellen Umfeld als einer der wichtigsten KI-Meme-Coins etablieren.
Hier Mind of Pepe Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.