Ethereum-ETFs knacken Rekord: Startschuss für Bullenmarkt?
Ethereum steigt in den letzten 24 Stunden um rund 1 Prozent und damit stärker als der Gesamtmarkt. Kurzfristig gibt es bei Ethereum relative Stärke, obgleich ETH im Monat Januar noch schwächer als alle anderen Top 10 Coins tendierte. Ein Grund für die jüngste Stärke dürfte natürlich das Momentum bei den Ethereum-ETFs sein. Denn diese knackten gestern einen Rekord und könnten nun den Startschuss für den Bullenmarkt gegeben haben. Was ist hier passiert?
Ethereum-ETFs: Nachfrage explodiert – was jetzt?
Der folgende Analyst betont nun, dass der Ethereum-ETF an einem einzigen Tag Zuflüsse von über 300 Millionen Dollar verzeichnet hat, was zu den höchsten täglichen Einflüssen zählt. Dies deutet dabei durchaus auf den Beginn eines größeren Trends hin, bei dem institutionelles Interesse für Ethereum deutlich zunehmen könnten.
🚨RECORD-BREAKING #Ethereum ETF INFLOWS!🚨
— Leon Waidmann 🔥 (@LeonWaidmann) February 5, 2025
🔹 $300M+ inflows in a single day
🔹 One of the highest daily inflows ever
The start of something bigger! pic.twitter.com/4LUFaRXw7S
Gestern wurde dabei ein historisches Handelsvolumen für Spot-ETH-ETFs verzeichnet. Die börsengehandelten Fonds haben sich als effiziente Liquiditätsinstrumente etabliert, die den Handel mit Ethereum erleichtern. Sie ermöglichen Anlegern den direkten Zugang zu Krypto-Assets, ohne diese direkt besitzen zu müssen. Das Rekordvolumen unterstreicht das gestiegene Interesse an Ethereum. Dies hebt Nate Geraci bullisch hervor.
Record trading volume for spot eth ETFs yesterday…
— Nate Geraci (@NateGeraci) February 4, 2025
ETFs = liquidity vehicles
via @sidcoins pic.twitter.com/aAN5KFvC1c
Der hiesige Analyst stellt ferner heraus, dass BlackRock eine erhebliche Menge Ethereum erworben hat – über 100.000 ETH im Wert von fast 285 Millionen US-Dollar – und betont, dass dies ein Indikator für das wachsende institutionelle Interesse an Ethereum ist. Schließlich hat BlackRock den größten Ethereum-ETF. Hier erlebten Ethereum-ETFs ihren bislang höchsten Netto-Inflow an einem Tag. Dennoch sei Ethereum immer noch günstig.
BlackRock just scooped up 100,535 ETH ($284.92M)! 🤯 #Ethereum ETFs also saw their joint HIGHEST inflow day. Smart money's loading up big time.$ETH season is coming… and IMO, it's still cheap. pic.twitter.com/7ACrD0ARcO
— Lucky (@LLuciano_BTC) February 5, 2025
Doch der jüngste Nettozufluss bei den Ether-ETFs könnte erst der Anfang sein. Denn im Jahr 2025 könnte die SEC ferner die Genehmigung für das Staking von Ether in ETFs erteilen. Hinter dieser Entwicklung steht eine Reihe von Faktoren. Zuletzt hat sich die regulatorische Haltung gegenüber Kryptowährungen gelockert, dank Trump-Administration und Krypto-freundliche SEC. Das Staking erlaubt es, ETH als Sicherheit im Ethereum-Netzwerk zu hinterlegen, um Belohnungen zu erhalten, was den ETFs eine zusätzliche Einkommensquelle bietet. Analysten erwarten, dass diese Genehmigung nicht nur den ETH-Preis steigern, sondern auch die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream fördern könnte. Schließlich haben institutionelle Investoren einen weiteren Grund, um Ether via ETFs zu akkumulieren.
Ethereum Alternative: Letzte Chance bei Wall Street Pepe – 70 Mio. $ investiert
Während Ethereum als zweitwertvollste Kryptowährung der Welt natürlich schon eine Art Basis-Investment ist, setzen spekulative Anleger immer wieder auch auf kleinere Coins. Im dynamischen Kryptomarkt zeichnet sich derzeit ein Projekt mit starkem Momentum ab. Denn der Meme-Coin WEPE möchte zugleich auch handfeste Mehrwerte für Trader im Bullenmarkt 2025 bieten. Wall Street Pepe ist ergo ein innovativer Meme-Coin. Dieser kombiniert spielerische Symbolik mit einem durchdachten Konzept, das auf den Aufbau einer Trading-Community setzt. Anders als klassische Spekulationsobjekte steht hier die Schaffung eines Ökosystems im Vordergrund, in dem Kleinanleger gemeinsam agieren und sich gegen Krypto-Wale durchsetzen können.
Die Resonanz während des Presales spricht für sich: Bereits über 69,5 Millionen US-Dollar flossen in die frühe Phase dieses Projekts. Mit täglich über einer Million US-Dollar an Kapitalzufluss scheint das Interesse weiterhin hoch. Anleger sichern sich aktuell den Token zu einem fixen Preis, bevor eine mögliche Notierung an einer großen Börse erfolgt. Denn der Presale bietet eine letzte Chance, WEPE zum fixen Preis zu akkumulieren.
Die Entwickler wollen eine lebendige Trading-Community etablieren, in der Mitglieder voneinander lernen und gemeinsam auf Marktveränderungen reagieren. Angelehnt an die Prinzipien von WallStreetBets sollen hier Alpha-Signale, Trading-Insights und ein reger Austausch über Trading-Strategien stattfinden.
Für Interessierte ist der Kauf direkt über die offizielle Website möglich: Nach dem Verbinden des Wallets können ETH, USDT oder BNB gegen den Token getauscht werden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.