VanEck Januar Report: Bitcoin bleibt stark – doch dieser Meme-Coin könnte alles toppen
![Bullrun](https://wallstreetonline-finixio.com/wp-content/uploads/2024/03/crypto-bullrun-money.png)
Laut dem aktuellen Bericht von VanEck zum Status des Krypto-Marktes im Januar zeigt sich Bitcoin weiterhin als Fels in der Brandung, auch wenn der Markt zuletzt einige starke Schwankungen erlebt hat. Im Januar konnte BTC um 9 Prozent zulegen und outperformte damit wieder einmal die großen Indizes. Während der Nasdaq nur um 2 Prozent zulegte und der S&P 500 auf 3 Prozent kam, bleibt Bitcoin der klare Gewinner. KI-Technologien und deren wachsender Energiebedarf werfen jedoch Fragen auf, die auch Bitcoin-Miner betreffen.
Die “Smart Contract Platform Tokens” (SCP) bleiben am Vormarsch, Quellen: Artemis.xyz und VanEck
Interessant ist die zunehmende Verflechtung zwischen Krypto und High-Performance-Computing. Softbank hat sich Ende Januar mit 3 Prozent an Cipher, einem führenden Bitcoin-Miner mit einer Marktkapitalisierung von 2 Milliarden US-Dollar, beteiligt. Das zeigt: Institutionelle Investoren setzen auf Bitcoin als strategisches Asset, während Mining-Firmen immer mehr zur Basis für moderne Recheninfrastruktur werden.
Solana bleibt auf der Überholspur
Solana lässt sich von nichts aufhalten. Mit einem satten Plus von 18 Prozent im Januar hat SOL mal wieder alle anderen Layer-1-Plattformen in den Schatten gestellt. Besonders beeindruckend: Solana dominiert mittlerweile DEX-Volumen (45 Prozent Marktanteil) und Netzwerkeinnahmen (45 Prozent).
Die große Frage bleibt: Wie viel Wachstumspotenzial steckt noch in Solana? Besonders das Thema MEV (Maximal Extractable Value) wird heiß diskutiert. Aktuell kassieren Block-Produzenten 60 Prozent der MEV-Einnahmen, Validatoren nur 40 Prozent. Würde Solana hier auf Ethereums Modell umstellen, bei dem Validatoren stärker profitieren, könnte das den Wert von SOL weiter nach oben treiben. Entwicklungen wie Firedancer und neue MEV-Strategien könnten diesen Effekt zusätzlich verstärken.
Ethereum kämpft gegen den Abwärtstrend
Für Ethereum lief der Januar eher durchwachsen: ETH verlor 1 Prozent und hinkt Bitcoin hinterher. Der ETH/BTC-Kurs sank auf ein neues Tief von 3 Prozent – ein klares Zeichen, dass Kapital zunehmend in schnellere und günstigere Alternativen wie Solana und Sui fließt.
Ethereum will mit dem für März geplanten Pectra-Upgrade gegensteuern. Die Verbesserungen sollen vor allem Skalierbarkeit und Effizienz erhöhen. Geplant ist eine Verdopplung der Datenkapazität für Layer-2-Transaktionen und eine Erhöhung der Validator-Staking-Grenze von 32 auf 2048 ETH.
Die Transaktionskosten sind durch die Layer 2 Anwendungen deutlich gesunken, Quellen: Artemis.xyz und VanEck
Ob das reicht, um Ethereum wieder attraktiver zu machen, bleibt abzuwarten.
Der Meme-Coin-Hype nimmt wieder Fahrt auf
Während sich die großen Coins positionieren, passiert im Meme-Coin-Sektor gerade etwas Spannendes. Nach den enormen Verlusten in dieser Woche positionieren sich einige Projekte, um den Markt im Jahr 2025 aufzumischen. Als Beispiel kann hier Wall Street Pepe ($WEPE) genannt werden, welcher dabei ist, sich als der nächste große Meme-Coin zu etablieren. Das Projekt verspricht eine neue Art von Community-Driven Trading und hat bereits eine enorme Nachfrage ausgelöst.
Der Presale von Wall Street Pepe läuft auf Hochtouren. Inzwischen hat das Projekt 69,93 Millionen US-Dollar eingesammelt – und es fehlen nur noch wenige Millionen, um die 73-Millionen-Marke des allseits bekannten Pepe Unchained zu knacken. Damit würde WEPE das erfolgreichste Meme-Coin-Presale-Projekt 2025 werden.
Die Idee hinter WEPE: Eine geschlossene Handelsgruppe für Kleinanleger, die gemeinsam gegen die großen Marktakteure agiert. Das Konzept kommt offenbar gut an. Mit einem täglichen Fundraising-Volumen von über 1 Million US-Dollar ist es nur eine Frage der Zeit, bis Wall Street Pepe die bisherigen Rekorde bricht.
Nach dem Presale könnte es richtig spannend werden. Pepe Unchained konnte nach dem Launch einen Anstieg von 757 Prozent verzeichnen. Analysten sehen ähnliche oder sogar höhere Potenziale für WEPE – vor allem, wenn Ethereum mit seinen neuen Upgrade wieder als die bevorzugte Plattform für Meme-Coins an Bedeutung gewinnt.
Solana und BNB gewinnen leicht, der Ether Anteil ist noch immer überwiegend, Quelle: https://www.vaneck.com/us/en/blogs/
Ein zusätzlicher Schub könnte von prominenten Krypto-Investoren kommen. Eric Trump sorgte zuletzt mit seiner Ethereum-Unterstützung für Schlagzeilen. Sollte sich eine ähnliche Dynamik bei Wall Street Pepe entwickeln, könnte der Coin nach seinem Listing explosionsartig steigen.
Mit nur noch 10 Tagen bis zum Ende des Presales steigt der Druck auf Investoren, sich frühzeitig zu positionieren. Die nächste große Meme-Coin-Welle könnte schon in den Startlöchern stehen.
Hier Wall Street Pepe Token noch im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.