XRP Prognose: Hype vorbei? Krypto-Wale ändern Strategie

XRP

XRP fällt in den letzten 24 Stunden um 2 Prozent und ist damit der schwächste Top 10 Coin. Aktuell lässt der Hype um den drittwertvollsten Coin der Welt deutlich. nach. So summieren sich die Kursverluste in der vergangenen Woche schon auf über 20 Prozent. Auch hier entwickelte sich kein anderer Top 10 Coin schwächer in diesem Zeitraum. Übergeordnet ist die jüngste Entwicklung dennoch nicht ungewöhnlich. Denn XRP stieg in einem Jahr um fast 400 Prozent, vornehmlich seit November 2024. Ergo gibt es gewöhnliche Gewinnmitnahmen, nachdem viele Anleger „in the money“ mit ihren Positionen sein dürften. 

Nun deutet jedoch auch das jüngste Verhalten der Krypto-Wale eine Korrektur an. Was wird für Ripple-Fans im Februar 2025 wichtig? 

Ripple-Wale verkaufen XRP – droht ein Crash? 

In den letzten 24 Stunden haben große Krypto-Wale über 130 Millionen XRP verkauft. Dies bedeutet, dass sie ihre Bestände signifikant reduziert haben. Solch ein massiver Verkauf kann den Markt kurzfristig unter Druck setzen, da ein erhöhtes Angebot entsteht. Gleichzeitig signalisiert dies, dass institutionelle Anleger ihre Strategie kurzfristig ändern. 

Der folgende Trader prognostiziert derweil ein bärisches Setup bei XRP, da der Kurs mittlerweile unter die wichtige Kursmarke von 2,50 US-Dollar gefallen ist. Nachdem der Preis von einer wichtigen Widerstandsmarke bei 3,2985 US-Dollar abgelehnt wurde, kam es zu einem scharfen Rückgang. Trotz eines deutlichen Erholungsversuchs von unter 2 US-Dollar zeigt sich, dass der Verkaufsdruck weiterhin stark präsent ist. Falle der Kurs unter 2,50 US-Dollar, könnten Unterstützungsniveaus bei 2,00 und 1,61 US-Dollar getestet werden. Sollte ergo intraday keine Rückeroberung des Supports gelingen, wäre das bärische Setup valide. Im bullischen Szenario müsste XRP über 2,70 US-Dollar steigen, um nachhaltigen Aufwärtsimpuls zu generieren. Ergo wäre selbst ein kurzfristiger Anstieg über 2,50 US-Dollar noch kein Kaufsignal. Dann würde sich XRP erneut im charttechnischen Niemandsland befinden. 

Ripple Alternative: Meme Index vor 3,5 Mio. $ – das steckt hinter dem Hype 

XRP polarisiert derweil auch im Jahr 2025 Krypto-Community, da XRP stark von Ripple Labs kontrolliert wird und zentrale Entscheidungen in den Händen weniger liegen. Diese Abhängigkeit mindert das Vertrauen vieler Anleger, die auf Dezentralisierung setzen. Im Gegensatz dazu bieten Meme-Coins auch 2025 weiterhin attraktive Chancen für Privatanleger. Denn diese zeichnen sich oft durch faire Ansätze und weniger Einfluss externer Akteure aus. 

Im Jahr 2025 eröffnet der Kryptomarkt mit einem neuartigen Anlagemodell frische Perspektiven für Investoren. Statt sich den unvorhersehbaren Schwankungen einzelner Meme-Coins auszusetzen, bietet ein innovatives Instrument nun einen strukturierten Zugang. Dieses Konzept vom neuen Projekt Meme Inde  fasst verschiedene Meme-Coins in einem diversifizierten Portfolio zusammen und ermöglicht so eine maßgeschneiderte Beteiligung an den aktuellen Hypes. Vergleichbar ist der Ansatz von Meme Index als mit den ETFs vom Aktienmarkt. 

Zum Meme Index Presale

Die Einzigartigkeit des Meme Index liegt in seiner modularen Aufteilung. Anleger können zwischen vier klar voneinander abgegrenzten Segmenten wählen, die sich an unterschiedlichen Risikoprofilen orientieren. Ein Teil des Portfolios setzt auf etablierte Token mit großer Marktkapitalisierung, die für eine gewisse Stabilität sorgen. Andere Segmente, benannt als Moonshot und MidCap, bündeln Coins mit großem Wachstumspotenzial, deren Kursverläufe jedoch deutlich sprunghafter verlaufen. Das Segment Frenzy richtet sich an diejenigen Anleger, die höhere Risiken eingehen wollen. Ergo gibt es hier den passenden Index für alle Anleger. 

Über den zentralen MEMEX Token erhalten Anleger zusätzlich exklusive Rechte. Dieser Token ermöglicht nicht nur das Investment in Meme-Coin-Indizes, sondern öffnet auch die Tür zur dezentralen Steuerung. Token-Inhaber können aktiv über künftige Anpassungen und die Aufnahme neuer Token in das Portfolio mitbestimmen. 

Mittlerweile wurden schon rund 3,5 Millionen US-Dollar in Meme Index investiert. Bereits morgen kommt es zur nächsten Preiserhöhung, sodass für maximale Buchgewinne etwas Eile geboten ist. Der Kauf gelingt mit einem Token-Swap von ETH, USDT oder BNB gegen MEMEX. Direkt im Anschluss ist sogar noch eine Staking-Rendite von rund 670 Prozent APY möglich, um weitere Buchgewinne vor dem Handelsstart aufzubauen. 

Zum Meme Index Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *