Nach massivem Kurseinbruch: Altcoin Season endgültig vom Tisch?
![Kryptowaehrungen-mit-Potenzial-waehrend-der-Altcoin-Rallye](https://wallstreetonline-finixio.com/wp-content/uploads/2024/03/Kryptowaehrungen-mit-Potenzial-waehrend-der-Altcoin-Rallye-1568x896.webp)
Besonders Altcoins wie XRP & Co. hat der letzte Abverkauf im Krypto-Space hart getroffen. Während sich die Kurse des Bitcoins bereits deutlich erholt haben, scheint eine solche Bewegung bei den alternativen Projekten aktuell auszubleiben. Ist diese erneute Schwäche vielleicht das endgültige Ende der Altcoin Season, von der Investoren träumen?
Altcoin Season endgültig vom Tisch?
Gerade wegen einer in diesem Bullenmarkt bisher vergleichsweise schwachen Entwicklung der Krypto-Kurse abseits des Bitcoins träumen viele Investoren von der Altcoin Season. Diese bezeichnet eine Phase innerhalb des Aufwärtszyklus, in der ein Großteil der alternativen Projekte (alles außer BTC) die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs deutlich outperformt. Häufig wurde diese Bewegung in der Vergangenheit durch den Zufluss von spekulativem Kapital angetrieben, das in viele kleine, aussichtsreiche Projekte und auch Memecoins floss.
Doch die aktuelle Bewegung am Kryptomarkt lässt tatsächlich nicht vermuten, dass eine Altcoin Season bald auf Investoren wartet. Denn am vergangenen Wochenende brachen viele Kurse im Zuge des Zoll-Schocks in den USA ein. Doch während der Bitcoin nur um etwa zehn Prozent nachgab und sich inzwischen deutlich erholen konnte, fielen Ethereum oder XRP um 20 Prozent bis 30 Prozent. Eine Rückkehr zu den alten Kursniveaus vor dem Abverkauf scheint derweil nicht in Sicht zu sein.
Dadurch, dass Bitcoin besser performt als der Rest des Marktes, steigt übrigens auch der Dominanz-Faktor, ein wichtiger Indikator, wenn es um die Vorhersage der Altcoin Season geht. Denn nur wenn der Anteil der Mutter aller Kryptowährungen an der gesamten Marktkapitalisierung aller Projekte fällt, ist eine Altcoin Season möglich.
Mit einem Wert von 61 Prozent befindet sich aber eben jene BTC-Dominanz auf einem Hoch seit vier Jahren und lässt durch ihren stringenten Aufwärtstrend wenig Raum für Hoffnung auf einen Momentumwechsel. Aus diesem Grund haben sich kürzlich auch eine zunehmende Anzahl von Analysten auch pessimistisch geäußert, was eine potenzielle Altcoin Season im aktuellen Bullenmarkt angehen könnte.
Analysten skeptisch gegenüber Altcoin Season
So äußerte etwa der Experte Rekt Capital eine interessante Prognose und behauptete, dass die Altcoin Season bereits vorbei sei, ohne dass sie je wirklich eingetreten ist. Denn er erklärte: „Als Ergebnis der Analyse des Bitcoin-Dominanzdiagramms stellten die im Dezember letzten Jahres verzeichneten 55 Prozent den niedrigsten Stand dar und sind seitdem um etwa 6 Prozent gestiegen.“ Für ihn könnte dieses kleine Fenster zum Ende von 2024 also die verkürzte Altcoin Season gewesen sein, da der Bitcoin zuletzt wieder deutlich an Dominanz gewonnen hat.
Auf X (ehemals Twitter) äußerte sich derweil der bekannte technische Analyst Ali Martinez skeptisch, dass es überhaupt eine Altcoin Season in diesem Bullenmarkt geben könnte. Er argumentierte, dass es durch die Vielzahl an inzwischen existierenden Projekten schwer sei, für eine größere Menge an Altcoin tatsächlich genügend Zuflüsse zu generieren, sodass es zu einem Kurssprung kommt.
Dementsprechend ist die Skepsis aktuell hoch, was den Beginn einer Altcoin Season angeht, und viele Investoren gehen nicht mehr davon aus, noch stark steigende Kurse bei Ethereum, XRP & Co. zu sehen. Doch damit geht man das Risiko womöglich massive Kurssteigerungen zu verpassen, denn Fakt ist: Bisher gab es in jedem Bullenzyklus eine Altcoin-Season.
In dieser stiegen übrigens besonders Memecoins wie 2021 das bekannte Dogecoin-Projekt (Kursplus um mehrere tausend Prozent), und auch jetzt gibt es unter dieser Art von Altcoins einige spannende Projekte, die für Investoren interessant sein könnten.
Kann dieser Altcoin bald nach oben ausbrechen?
Ein Projekt, das dabei besonders heraussticht, ist der WallStreet Pepe Memecoin. Dieser befindet sich aktuell in den letzten Tagen seines Presales und bietet Anlegern daher die allerletzte Gelegenheit, sich hier vor dem Start des regulären Handels einzukaufen.
Besonders interessant macht den Memecoin vor allem der Fakt, dass er bereits 71 Millionen US-Dollar an Anlegergeldern eingesammelt hat und sich zudem durch seinen einzigartigen Ansatz vom grauen Rest abhebt.
Denn WallStreet Pepe ist kein einfacher 08/15 Memecoin, sondern der Versuch, eine Community aus am Kapitalmarkt interessierten Anlegern zu schaffen. Diese richtet sich insbesondere gegen Wale, die in der Vergangenheit immer wieder dafür gesorgt haben sollen, dass Retail-Anleger Geld verloren, während sich die Großen bereicherten (eigene Aussage laut Webseite). So wirbt man selbst mit dem Motto: “Schließen Sie sich der WEPE-Token-Armee an – gemeinsam sind Frösche stark!”
Hier geht es zum WallStreet Pepe Presale
Zudem verspricht das anstehende ICO für Investoren spannend zu werden. Hintergrund: Aktuell befinden sich mehr als 20 Prozent aller verfügbaren Coins im Staking, wodurch sie bei dem Event nicht handelbar sein werden. Dementsprechend fällt das Angebot deutlich kleiner aus als im Vorfeld absehbar, was dementsprechend Einfluss auf die Kursentwicklung haben kann.
Hier geht es zum WallStreet Pepe Presale
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.