Altcoin News: Geht es mit den Solana-ETFs jetzt plötzlich ganz schnell?

Aktuell ist die Stimmung im Krypto-Space und besonders bei Altcoin sehr negativ, doch tatsächlich könnten Nachrichten um die Zulassung von Spot-ETFs dieses Bild deutlich verändern. Besonders die folgenden Meldungen rund um einen Solana Indexfonds beflügeln jetzt die Fantasie vieler Anleger. Das ist passiert und das ist jetzt wichtig zu wissen.

Geht es mit den Solana-ETFs jetzt plötzlich ganz schnell?

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump hoffen Investoren von Altcoins darauf, dass die neu besetzte Börsenaufsicht SEC endlich eine Änderung der Regulierung im Kryptobereich vornimmt. Dazu gehört nicht zuletzt auch die Zulassung von börsengehandelten Spot-ETFs wie es sie in den USA bereits für Bitcoin und Ethereum gibt.

Doch während sich die Börsenaufsicht diesem Thema bisher verweigert hat und beispielsweise noch einige Verfahren gegen Kryptowährungen wie XRP laufen lässt, könnte es auf einmal mit der Genehmigung von ETFs ganz schnell gehen.

Denn am Donnerstag hat die SEC überraschend den Antrag des Vermögensverwalters Grayscale zum Start eines Solana-ETFs anerkannt. Das bedeutet freilich noch lange keine Genehmigung, ist aber ein wichtiger Schritt, nachdem die Börsenaufsicht das letzte Gesuch in dieser Form abgelehnt hatte. Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, sprach von einer „bemerkenswerten“ Entwicklung und fügte hinzu: „Wir betreten jetzt Neuland, wenn auch nur ein kleiner Schritt, aber offenbar das direkte Ergebnis eines Führungswechsels.“

In Reaktion auf die Meldung schossen dann auf der dezentralen Wettplattform Polymarket die Wahrscheinlichkeiten für die Zulassung eines Spot-ETFs auf Solana von 83 Prozent auf 85 Prozent leicht nach oben. Dennoch dürfte dies wahrscheinlich nicht die nächste Kryptowährung sein, die einen Indexfonds in den USA erhält.

Diese Kryptowährung dürfte den nächsten ETF bekommen

Denn wie Experten aktuell mutmaßen, dürfte Litecoin das nächste Projekt sein, das einen börsengehandelten Spot-ETF erhält. Wie Bloomberg berichtet, werden die Anträge zu dieser Kryptowährung bereits aktiv von der SEC geprüft und könnten dementsprechend wesentlich früher genehmigt werden. 

Auf der Wettplattform Polymarket zeigt sich derweil ein ähnliches Bild. So wird die Zulassung eines Litecoin-ETFs bis zum 31. Juli mit einer Wahrscheinlichkeit von 44 Prozent bewertet. Solanas Chancen notieren für diesen Zeitraum mit 36 Prozent deutlich niedriger. Die Chancen für die Genehmigung eines Indexfonds auf den Altcoin Ripple (XRP) liegt derweil bei etwa 40 Prozent. 

Dementsprechend geht es, was die Zulassung von ETFs im Altcoin-Bereich angeht, wieder voran, obwohl sich viele Krypto-Anleger sicherlich ein schnelleres Vorgehen von der Börsenaufsicht SEC erhofft haben. Dennoch könnte diese Entwicklung dafür sorgen, dass mehr Kapital in Projekte abseits des Bitcoins fließt, wodurch auch die lang ersehnte Altcoin Season beginnen könnte (meinen zumindest Experten).

Aber wenn es tatsächlich dazu kommt, dann lohnt sich nicht nur der Blick auf Mainstream-Kryptowährungen wie Solana, Litecoin oder Ripple (XRP), sondern auch auf kleinere Projekte. Denn diese könnten massive Chancen für spekulative Anleger bieten.

Kann dieser Coin jetzt durch die Decke gehen?

Einer dieser spekulativen Coins ist Wall Street Pepe. Dieser erlebt aktuell einen regelrechten Hype und das, obwohl man sich noch im Presale befindet. So konnte das Projekt bereits mehr als 70 Millionen US-Dollar an Geldern von Anlegern einsammeln, was für eine hohe Nachfrage und eine starke Community spricht.

Außerdem ist Wall Street Pepe mehr als nur der klassische Pump & Dump Memecoin. Hinter dem Projekt steht der Versuch, eine Community aus am Kapitalmarkt interessierten Anlegern zu schaffen. Diese richtet sich insbesondere gegen Wale, die in der Vergangenheit immer wieder dafür gesorgt haben sollen, dass Retail-Anleger Geld verloren, während sich die Großen bereicherten (eigene Aussage laut Webseite). So wirbt man selbst mit dem Motto: “Schließen Sie sich der WEPE-Token-Armee an – gemeinsam sind Frösche stark!”

Hier geht es direkt zum Wall Street Pepe Presale

Besonders interessant könnte zudem das anstehende ICO des Coins werden. Da mehr als 20 Prozent der verfügbaren Token aktuell gestakt und somit beim Start des freien Handels nicht verfügbar sind, fällt das Angebot deutlich kleiner aus als erwartet, was einen deutlichen Einfluss auf die Preisentwicklung haben könnte.

Hier geht es direkt zum Wall Street Pepe Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *