Altcoin News: Auf diese Kryptowährungen wird bald ein ETF zugelassen, verrät Experte

Welche Kryptowaehrung wird nach den Ethereum-ETFs explodieren

Investoren in XRP, Solana & Co. sind hochgespannt, wann und ob in den USA ein ETF auf die Kryptowährungen zugelassen wird. Immerhin winken dadurch neue Zuflüsse an Investorengeldern und eventuell auch Kurssteigerungen. Doch welche Coins bekommen in den USA einen Indexfonds? Das verrät jetzt ein Experte.

Auf diese Kryptowährungen wird bald ein ETF zugelassen, verrät Experte

Der Bitcoin ist seit der Auflage der Spot-ETFs im Januar des vergangenen Jahres massiv gestiegen und hat sich mehr als verdoppelt. Zurückzuführen ist das nicht zuletzt auf die Zuflüsse an frischen Investorengeldern, denn besonders viele institutionelle Anleger haben so erstmals die Möglichkeit bekommen, in die Kryptowährung zu investieren. 

Angesichts dieser formidablen Entwicklung erhoffen sich nun ebenfalls viele Altcoin-Investoren, dass eine Auflage eines ETFs auf andere Projekte die Kurse von XRP, Dogecoin oder Solana nach oben treiben könnte. Denn seit dem Amtsantritt von Donald Trump und einem Wechsel an der Spitze der amerikanischen Börsenaufsicht SEC stehen die Chancen auf eine Zulassung von Indexfonds auf andere Währungen neben Bitcoin und Ethereum deutlich besser.

Doch die Frage, die sich stellt, ist: Welcher Coin bekommt in den USA bald seinen eigenen ETF?

Dazu haben sich kürzlich Krypto-Analyst James Seyffart und Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas geäußert. In einem Post auf X (ehemals Twitter) zeigten die Marktbeobachter, dass eine Zulassung von Litecoin- und Dogecoin-ETFs der vermutlich nächste Schritt der SEC werden dürfte. Für eine Genehmigung im Jahr 2025 maßen die Experten dem ganzen eine Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent ($LTC) und 75 Prozent ($DOGE) zu.

Ebenfalls optimistisch sind die beiden Analysten, was die Zulassung eines XRP- und Solana-Indexfonds in den USA angeht. Überraschend soll hier die Wahrscheinlichkeit mit 65 Prozent ($XRP) und 70 Prozent ($SOL) allerdings geringer ausfallen als bei Litecoin und Dogecoin, obwohl die beiden Kryptowährungen jeweils größer und bereits mehr ETF-Anträge bei der SEC eingegangen sind. 

Dies liegt laut den beiden Experten vor allem daran, dass die SEC Litecoin und Dogecoin aktuell mit großer Sicherheit als Commodity (Rohstoff) also wie Bitcoin betrachten dürfte. Bei Solana und speziell XRP, gegen das die Börsenaufsicht immer noch eine Klage führt, ist dies (noch) nicht der Fall.

Bei diesen Coins steht die Chance auf eine ETF-Zulassung am höchsten

Schaut man derweil auf die dezentrale Wettplattform Polymarket, wo man unter anderem auf die ETF-Zulassungen auf Kryptowährungen setzen kann, so zeigt sich ein leicht anderes Bild. Die besten Chancen auf eine Genehmigung im Jahr 2025 haben dort Solana und Litecoin (beide 85 Prozent). Die Wahrscheinlichkeit eines Ripple-Indexfonds liegt derweil bei 81 Prozent und die eines Dogecoin-Produktes bei 62 Prozent. Zudem wird Cardano eine Probabilität von 62 Prozent eingeräumt.

XRP-ETFs stehen vor Zulassung Kommt nun die Kursexplosion

Glaubt man also den Analysten oder den Quoten auf Polymarket, so stehen die Chancen für die Zulassung verschiedener weiterer Krypto-ETFs auf unterschiedliche digitale Währungen in den USA gut bis sehr gut. Viele Experten rechnen zudem damit, dass durch diese Entwicklung weitere Kurssprünge möglich sein könnten.

Doch es könnte sich gerade im aktuellen, Bitcoin-dominierten Bullenmarkt lohnen, einen Blick auf ein anderes einzigartiges Projekt zu werfen, das seit Kurzem für Anleger investierbar ist.

Kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?

Die Rede ist dabei vom bisher noch relativ unbekannten Bitcoin Bull Projekt. Dieses befindet sich aktuell in einer frühen Phase des Presales und lockt Investoren mit einem einzigartigen Konzept. So werden nach jedem BTC-Kursanstieg um 25.000 US-Dollar entweder Token verbrannt, was das Angebot reduziert, oder via Airdrop direkt echte Bitcoins an Anleger ausgeschüttet. Durch dieses einzigartige Konzept konnte trotz des frühen Presales bereits eine Million US-Dollar an Anlegergeldern eingesammelt werden. 

Konkret soll der Ablauf der Burns und Airdrops so aussehen:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Zudem bietet sich neben der Chance auf Buchgewinne im Vorverkauf für Anleger noch die Möglichkeit, durch das Staking attraktive Rewards zu verdienen. Es winken aktuell 360 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre, wenn man sich dazu entscheidet, seine Coins für sich arbeiten zu lassen. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich bereits 291 Millionen Coins im Staking.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *