XRP Prognose: Dann sind 100 US-Dollar bis 1.000 US-Dollar bei der Kryptowährung möglich

Nach dem massiven Kursanstieg von Ripple (XRP) im November sind viele Anleger enorm optimistisch, was die weitere Kursentwicklung des Altcoins angeht. Vielfach zeigen sich Privatanleger hoffnungsfroh, dass XRP bald sogar dreistellige Kurse erreichen kann. Doch wann ist ein Anstieg in den Bereich der 100 US-Dollar bis 1.000 US-Dollar tatsächlich realistisch? Dazu hat sich kürzlich ein Analyst geäußert.
XRP Prognose: Dann sind bis zu 1.000 US-Dollar möglich
Ripple (XRP) soll nach Jahren der Underperformance wegen der SEC-Rechtsstreitigkeiten endlich nach oben ausbrechen, so die These vieler Anleger. Bereits seit November hat sich die inzwischen drittgrößte Kryptowährung etwa verfünffacht, und viele Analysten sind optimistisch, was die weitere Kursentwicklung angeht.
Kürzlich hat sich nun dazu Matthew Brienen, Chief Operating Officer bei CryptoCharged, geäußert und eine interessante Prognose in den Raum gestellt. Wie er in einem Video auf YouTube verkündete, sei er sehr optimistisch, dass der Altcoin in den kommenden zehn Jahren einen Kurs zwischen 100 US-Dollar und 1.000 US-Dollar erreichen könnte. Wann genau dies der Fall sein soll, hängt seiner Ansicht nach aber von den Bullenzyklen am Kryptomarkt ab.

Der Experte zeigte sich vor allem wegen der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von XRP optimistisch für die weitere Entwicklung. Von ihm hieß es unter anderem: „Ich sehe das Potenzial bei Überweisungszahlungen und dem Überweisen von Geld um die Welt in fünf Sekunden für den Bruchteil eines Cents.“ Denn anders als beispielsweise der Bitcoin erlebt Ripple aktuell eine massive Nachfrage durch Anwender wie Banken, die die Kryptowährung und ihre Vorteile aktuell bei sich implementieren.
So hat beispielsweise die Bank of America bereits einen Großteil ihrer internen Transaktionen auf XRP umgestellt. Kürzlich wurde zudem bekannt, dass die führenden japanischen Geldhäuser ebenfalls beabsichtigen, Ripple in ihr Zahlungssystem zu integrieren.
XRP – Das könnten die nächsten Kurstreiber sein
Doch während die Einführung von XRP in das globale Finanzsystem das geniale Anwendungsmodell der Kryptowährung unterstreicht, fokussiert sich der Markt bei dem Altcoin aktuell auf andere Faktoren. Besonders genau schauen Investoren dabei auf das Thema Zulassung von Spot-ETFs, denn davon erhofft man sich große Geldflüsse, speziell von aktivistischen Investoren.
Aber wann kommt endlich der XRP-ETF in den USA? Dazu hat sich kürzlich der Rechtsanwalt Jeremy Hogan geäußert. Laut seinen Aussagen beinhaltet der noch laufende Rechtsstreit der SEC gegen Ripple nichts mehr, was die Genehmigung eines Indexfonds verhindern dürfte. Dennoch prognostizierte er, dass eine Zulassung erst nach dem Ende des Prozesses erfolgen wird. Beide Events sollen noch im Jahr 2025 stattfinden.
Auf der dezentralen Wettplattform Polymarket wird derweil mit einer Wahrscheinlichkeit von 81 Prozent mit einer Zulassung eines XRP-ETFs in den USA im Jahr 2025 gerechnet. Für eine Genehmigung bis zur Jahresmitte liegt die Chance immerhin bei 45 Prozent.
Dementsprechend könnten sich dadurch kurzfristig Chancen bei dem Altcoin ergeben, genauso wie langfristig bei Ripple (XRP) laut Matthew Brienen einiges durch die internationale Anwendung möglich sein dürfte.
Aber tatsächlich ist XRP jetzt nicht die einzige Kryptowährung, die Chancen bietet. Anleger, die bullisch für den Bitcoin sind, sollten jetzt vor allem auf ein neu gestartetes Projekt schauen.
Kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?
Die Rede ist dabei vom bisher noch relativ unbekannten Bitcoin Bull Projekt. Dieses befindet sich aktuell in einer frühen Phase des Presales und lockt Investoren mit einem einzigartigen Konzept. So werden nach jedem BTC-Kursanstieg um 25.000 US-Dollar entweder Token verbrannt, was das Angebot reduziert, oder via Airdrop direkt echte Bitcoins an Anleger ausgeschüttet. Der Plan sieht dabei wie folgt aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Durch diesen einzigartigen Ansatz hat es Bitcoin Bull bereits geschafft, binnen kürzester Zeit 900.000 US-Dollar an Anlegergeldern im Presale einzusammeln. Damit rückt die nächste Preiserhöhung in Reichweite, was den Coin für Anleger, die vor dem ICO einsteigen und Buchgewinne ansammeln wollen, zusätzlich interessant macht.
Hier geht es direkt zum Presale von Bitcoin Bull
Allerdings bietet sich neben der Chance auf Kurssteigerungen bei Bitcoin Bull für Anleger noch die Möglichkeit, durch das Staking attraktive Rewards zu verdienen. Es winken aktuell 621 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre, wenn man sich dazu entscheidet, seine Coins für sich arbeiten zu lassen. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich bereits 168 Millionen Coins im Staking.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.