Altcoin News: Frist ist gesetzt – Dann kommen die DOGE- und XRP-ETFs in den USA

Investoren von Dogecoin und XRP warten sehnsüchtig auf die Zulassung von ETFs in den USA, die die Kurse auf neue Hochs puschen sollen. Nun ist die Frist bekannt geworden, die die SEC zur Genehmigung der Indexfonds hat. Dürfen Anleger ab diesem Zeitpunkt Kurssprünge bei der Kryptowährung erwarten?

Frist ist gesetzt – Dann kommen die DOGE- und XRP-ETFs in den USA

Die Zulassung von Spot-ETFs in den USA hat den Bitcoin-Kurs auf eine einmalige Rallye geschickt. Doch nach der Mutter aller Kryptowährungen hoffen auch viele Altcoin-Anleger, dass sich ihre Investments durch die Zulassung solcher Indexfonds nach oben entwickeln. Denn wie beim BTC rechnet man mit massiven Zuflüssen, speziell durch institutionelle Investoren, denen es ohne ETF meist nicht möglich ist, in Kryptowährungen zu investieren.

Spätestens seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und dem damit verbundenen Wechsel an der Spitze der SEC sehen viele Marktteilnehmer nun die Chance, dass es zu Genehmigungen durch die Börsenaufsicht noch in diesem Jahr kommt.

Besonders XRP- und Dogecoin-Investoren dürfen sich in diesem Kontext jetzt freuen, denn für die potenzielle Genehmigung von ETFs auf die beiden Altcoins gibt es gute Nachrichten und erstmals einen festen Fahrplan.

Denn die SEC hat den Eingang der Anträge für den Grayscale XRP Trust und den Grayscale Dogecoin Trust bestätigt, was bei vorherigen Eingängen von anderen Emittenten nicht der Fall gewesen war. Zudem beginnt damit eine offizielle Frist für die Aufsichtsbehörde, die 240 Tage Zeit zur Prüfung des Gesuchs hat, sobald die Daten im Bundesregister eingegangen sind (passiert häufig binnen weniger Tage). 

Damit muss spätestens bis Ende Oktober eine Entscheidung über eine Genehmigung des Antrags gefällt werden. Zumindest bei den Bitcoin-ETFs hatte sich die SEC bis zum letzten Tag der Frist Zeit gelassen, ob dies unter der neuen Führung ebenfalls so sein wird, wird allerdings angezweifelt.

Chancen auf ETF-Zulassung stehen gut

Dementsprechend dürfen Dogecoin- und XRP-Investoren hoffnungsvoll für die potenzielle Genehmigung von Spot-ETFs in den USA sein, die gerade im Fall von Ripple Kapital institutioneller Investoren einbringen könnten.

Bestätigt wird die Hoffnung vieler Anleger übrigens mit Blick auf die dezentrale Wettplattform Polymarket, wo die Chancen für eine Zulassung tatsächlich aktuell hoch gehandelt werden. So gehen die Marktteilnehmer hier von einer Wahrscheinlichkeit von 82 Prozent von einem ersten börsengehandelten Spot-ETF auf XRP aus. Bei Dogecoin liegt die Probabilität bei immerhin 64 Prozent.

Mit Blick auf die Quoten für eine Genehmigung vor dem 31. Juli 2025 liegt die Wahrscheinlichkeit bei Ripple bei 45 Prozent und bei Dogecoin bei 33 Prozent.

Somit könnte es also 2025 tatsächlich zu einer Genehmigung der Spot-ETFs kommen, wenn man den Wahrscheinlichkeiten der dezentralen Wettplattform glauben will. Allerdings sind Dogecoin und XRP längst nicht die einzigen Projekte, die jetzt eine Chance bieten.

Vor allem Anleger, die bullisch auf die weitere Entwicklung des Bitcoins sind, aber auch von den Chancen im Altcoin-Sektor profitieren wollen, sollten einen Blick auf den folgenden Coin werfen:

Kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?

Der Bitcoin Bull Coin ist eine neue Innovation auf dem Kryptomarkt und vereint erstmalig den Bitcoin zusammen mit einem Memecoin. So belohnt das Projekt seine Nutzer mit echten Bitcoins und begleitet sie auf dem Weg zum Anstieg auf 250.000 US-Dollar. Denn der Coin hat einige einzigartige Spezifikationen, der ihn besonders für HODLer mehr als interessant macht.

Konkret profitieren Halter von Bitcoin Bull von dem Anstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen dadurch, dass es bei jedem Kurssprung um 25.000 US-Dollar einen Token Burn, der das Angebot reduziert, oder einen Bitcoin-Airdrop gibt.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Wegen dieser Besonderheiten hat es das Projekt binnen kurzer Zeit bereits geschafft, 1,3 Millionen US-Dollar an Geldern von Anlegern einzusammeln. Damit steht die nächste Preiserhöhung im Presale kurz bevor.

Hinzu kommt bei Bitcoin Bull übrigens die Chance, via Staking attraktive Rewards zu verdienen, während man durch Airdrops und Token Burns an der Wertentwicklung des Bitcoins partizipiert. Aktuell winken Anlegern, die sich dafür entscheiden, ihre Coins für sich arbeiten zu lassen, 304 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre nach dem Launch.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *