Ethereum Foundation spendet Millionen – bullisch oder doch bearish?

Ethereum

Die Ethereum Foundation hat kürzlich 45.000 ETH in gleich mehrere DeFi-Plattformen eingebracht. Spark-Protokoll und Aave Prime erhielten jeweils 10.000 ETH, Aave Core 20.800 ETH und Compound Finance 4.200 ETH. Bei einem ETH-Kurs von 2.613,68 US-Dollar ergibt das rund 117,62 Millionen US-Dollar Gesamtwert. Die Stiftung lobte die Arbeit der Ethereum-Sicherheitsgemeinschaft und dankte öffentlich für die Unterstützung bei der Absicherung von DeFi.

Aave-CEO Stani Kulechov zeigte sich erfreut. Seiner Einschätzung nach gehört diese Summe zu den größten Einzelinvestitionen im DeFi-Bereich. Die Szene diskutiert jetzt intensiv, ob diese Mittel langfristig mehr Stabilität schaffen oder kurzfristig nur Hype generieren. Viele DeFi-Fans feiern den Schritt, weil die Ethereum Foundation so neue Impulse geben könnte, ohne den Markt mit einem direkten Abverkauf zu belasten.

Kritik und mögliche Folgen

In der Vergangenheit hatte die Stiftung oft direkt ETH abverkauft. Im Januar 2024 hatte sie etwa 4.000 ETH veräußert, was für teils heftige Kritik gesorgt hatte. Damals stand der Vorwurf im Raum, das Vorgehen könnte den Ethereum-Kurs unter Druck setzen. Nun fließen die Tokens direkt in Protokolle, die Renditen abwerfen. So bleibt das Geld im Ökosystem, statt auf dem offenen Markt zu landen. Kritische Stimmen betonen allerdings, dass diese Transaktionen nichts an möglichen zukünftigen Verkäufen ändern könnten.

Vitalik Buterin sprach kürzlich über das Engagement der Stiftung in Sachen Staking. Laut ihm spielen regulatorische Aspekte und mögliche innere Unstimmigkeiten innerhalb des Netzwerks eine Rolle, wenn es um den Einsatz großer ETH-Mengen geht. Die Foundation plant offenbar, weiter mit Staking und DeFi-Projekten zu experimentieren. Dieser Schritt könnte künftige Diskussionen anheizen. Manche Mitglieder der Community sorgen sich, dass die Stiftung irgendwann doch wieder ETH auf den Markt bringt und so für Preisdruck sorgen könnte.

Entwicklung von Ethereum offen

Vieles hängt davon ab, wie andere Akteure im Kryptobereich auf diese Entwicklungen reagieren. Einige Analysten sehen die aktuellen Investitionen als bullisches Signal, weil zusätzliche Liquidität in den Markt strömt. Andere bleiben skeptisch und erinnern an frühere Kursschwankungen nach größeren Moves der Ethereum Foundation. Klar ist, dass sich die Stiftung neu ausrichtet und ihre Aktivitäten transparenter gestalten will.

Ob das Vorgehen langfristig mehr Kursstabilität bringt, bleibt offen. Während sich die Investoren üner den weiteren Verlauf des Kurses uneinig sind dürfte das Ethereum-Netzwerk kommenden Monat mächtig ausgelastet sein. Grund dafür ist der Launch von Wall Street Pepe, kurz $WEPE, der laut Fahrplan schon in drei Tagen auf Uniswap durchstartet. 

Netzwerk könnte kurzzeitig überlastet werden

Viele erwarten einen massiven Ansturm, weil dieser neue Meme Coin über 73 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt hat und damit zahlreiche Anleger angezogen hatte. Die Vorfreude ist enorm, vor allem bei jenen, die seit Dezember 2024 in WEPE investiert sind. Einige schätzen, dass mit dem Handelsstart am Montag gleich mehrere Transaktionen pro Sekunde im Ethereum-Netzwerk abgewickelt werden, weil jeder auf den perfekten Einstieg oder Ausstieg hofft. 

Die bisherigen Erfolge von Wall Street Pepe erinnern an andere Hype-Token, die durch Listungen auf großen Plattformen einen sprunghaften Kursanstieg erlebt hatten. Bei WEPE bleibt abzuwarten, ob es wie NEIRO oder Fartcoin eine prozentuelle Rallye hinlegen wird.

Neiro Preisentwicklung als Vorbild für Wall Street Pepe, Quelle CoinMarketCap

Manche Börsen stehen schon in den Startlöchern, um WEPE möglichst bald ins Angebot zu nehmen. Das führt zu zusätzlichen Spekulationen, dass der Kurs direkt eine ordentliche Performance zeigen könnte. 

Hinter WEPE steht eine engagierte Community, die den Token als Zeichen gegen angebliche Whale-Manipulation im Kryptomarkt feiert. Diese Motivation sorgt für eine hohe Beteiligung, was wiederum zu einer regen Nutzung des Ethereum-Netzwerks führen könnte. Die Anzeichen verdichten sich, dass die Aktivität um diese Meme Coins weiter steigen wird, vor allem wenn WEPE sein Debüt erfolgreich meistert. Die Frage ist weniger, ob es zu mehr Traffic kommt, sondern wie stark diese Euphorie ausfällt und ob sie länger anhält. Der Start könnte dennoch für viele Anleger enormes Gewinnpotential bringen.

Hier zur WEPE Website und mehr zum Coin erfahren.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *