Bitcoin Prognose: Dr. Doom erwartet Crash bei Kryptowährungen

Der Bitcoin befindet sich aktuell in einer ungewöhnlich lange andauernden Seitwärtsphase. Doch während Anleger endlich auf den Ausbruch der Kryptowährung nach oben hoffen, erwartet der bekannte Experte Dr. Doom das Gegenteil und prognostiziert einen massiven Crash. Müssen sich Anleger jetzt warm anziehen?
Dr. Doom erwartet Crash bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen
Es soll eine riesige Blase am Kryptomarkt entstehen – so die Prognose des Experten Nouriel Roubini, besser bekannt als Dr. Doom. Der Professor und Berater mit türkisch-iranischen Wurzeln, der häufig an den Aktienmärkten zur Vorsicht aufruft, hat nun auch sein Auge auf den Kryptospace gerichtet. In einem Interview mit Yahoo Finance warnte er davor, dass es bei Bitcoin & Co. bald deutlich krachen könnte.
Grund dafür sind laut Roubini die bei Anlegern sehr beliebten Memecoins, die viel gehandelt werden und exponentielle Kurssteigerungen versprechen. Denn hier bildet sich, wie der Experte verriet, eine Spekulationsblase, die dazu führen könnte, dass Anleger bald das Handtuch werfen und massiv Positionen liquidieren.

Hintergrund sind etwa die Launches des Trump-Coins und derartiger Projekte, mit denen einige Anleger binnen kurzer Zeit reich geworden sind, während andere massiv Geld verloren haben. Roubini sagte dazu: “Es gibt eine massive Vetternwirtschaft. Es besteht ein massiver Interessenkonflikt. Das ist widerlich. Die Leute kaufen zu Spitzenzeiten und dann korrigieren die Coins bereits um 50 Prozent. Die Insider verdienen das Geld und verkaufen, und die Privatanleger werden verarscht.”
Noch sind die kleinen Anleger allerdings gewillt, das Spiel mitzumachen, so Dr. Doom. Kommt es aber zu einer Ernüchterung und die Investoren schmeißen nach den deutlichen Verlusten hin, könnte es zu massiven Liquidationen kommen.
Erste Ansätze dieser Entwicklung zeigen sich übrigens bereits, denn nach dem Trump-Coin und den Verwerfungen um $LIBRA in Argentinien ist das Handelsvolumen der Memecoins im Monatsvergleich um 30 Prozent eingebrochen.
Memecoins als Problem für Bitcoin?
Mit dieser These ist Dr. Doom übrigens nicht allein. Der bekannte Analyst Michaël van de Poppe wies kürzlich darauf hin, dass Anleger sich enttäuscht aus Memecoins zurückziehen würden, was enorme Belastungen für die Solana-Blockchain und den Coin mit sich bringt.
Van de Poppe glaubt, dass sich dieser Trend fortsetzt. Dadurch soll allerdings nicht der nächste Krypto-Crash entstehen. Wie der Analyst auf X (ehemals Twitter) schrieb, dürften Anleger durch diese Entwicklung ihre Gelder von Solana abziehen und wieder in etabliertere Coins wie beispielsweise Ethereum investieren.
Dementsprechend muss es nicht zwangsläufig zu einem Crash an den Kryptomärkten kommen, wie ihn Dr. Doom aktuell voraussagt. Immerhin lag der Experte in der Vergangenheit vielfach mit seinen Prognosen falsch, besonders was den Aktienmarkt betrifft.
Für Anleger, die weiterhin bullisch sind, kann sich übrigens ein Blick auf das folgende Krypto-Projekt mit einem einmaligen Ansatz lohnen:
Kann dieser Coin dank Bitcoin bald durch die Decke gehen?
Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Projekt. Dies ist eine erstmalige und innovative Vereinigung von Memecoin und Bitcoin.
Die Besonderheit von Bitcoin Bull ist: Das Projekt lässt Anleger beim Erreichen bestimmter Kursmarken bei BTC direkt davon durch den Airdrop echter Bitcoins oder den Burn von Token profitieren.
Durch diesen einzigartigen Ansatz war das Projekt bereits in der Lage, während des Presales binnen kurzer Zeit 2,4 Millionen US-Dollar an Geldern einzusammeln. Damit winkt beim Coin im Vorverkauf bald die nächste Preiserhöhung.
Hier geht es direkt zum Presale von Bitcoin Bull
Anleger, die sich bei dem Coin engagieren wollen, sollten übrigens folgende Meilensteine im Blick haben:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Darüber hinaus gibt es außerdem bei Bitcoin Bull noch die Chance, via Staking attraktive Rewards zu verdienen. Konkret winken Anlegern aktuell 175 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre. Anschließend finden keine Ausschüttungen mehr statt, da die Token im Vorfeld reserviert worden sind und es keine Inflationierung der Gesamtmenge von 21 Milliarden Coins geben soll.
Inzwischen ist das Angebot von Bitcoin Bull übrigens so beliebt, dass sich bereits mehr als eine 600 Millionen Token im Staking befinden.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.