Altcoin News: Neue positive Nachrichten zu potenziellen ETF-Zulassungen in den USA

Unter den Altcoin-Investoren ist die Hoffnung groß, dass in den USA endlich ETFs auf Kryptowährungen wie Solana, XRP & Co. zugelassen werden. Immerhin winken dadurch entsprechende Zuflüsse von Investorengeldern und unter Umständen auch steigende Kurse. Erfreulicherweise gibt es nun rund um die Anträge bei der Börsenaufsicht SEC gute Nachrichten.

Neue positive Nachrichten zu potenziellen ETF-Zulassungen in den USA

Seit dem Sieg von Donald Trump in der US-Präsidentschaftswahl 2024 ist klar, dass sich die Kryptowelt grundlegend verändern dürfte. Erste Umgestaltungen gab es bereits mit dem Wechsel an der Spitze der SEC und der Ernennung eines Beauftragten für Krypto in der Regierung der Republikaner. Der nächste Schritt ist nun für viele Anleger eindeutig: Altcoins sollen, genau wie der Bitcoin, eigene ETFs erhalten, sodass insbesondere institutionelle Investoren hier investieren können.

Aber auch unter neuer Führung hatte die Börsenaufsicht SEC bisher keine Anstalten gemacht, Genehmigungen für solche Produkte auszustellen, doch nun gibt es zunehmend positive Nachrichten.

So hat die Aufsichtsbehörde den Eingang des Antrags der Investmentfirma Bitwise für einen XRP-ETF bestätigt. In den Tagen zuvor war dies auch bei den Einreichungen von Grayscale und 21Shares geschehen. Dies markiert laut Experten einen wichtigen Schritt für die Zulassung der börsengehandelten Produkte.

So blieb die Anerkennung der SEC bisher bei jedem zuvor gestellten Antrag aus, was bedeutet, dass die Behörde nicht willens war, diese zu bearbeiten. Außerdem bedeutet die Eingangsbestätigung nun, dass die Uhr zu ticken beginnt. Denn die Börsenaufsicht hat nun bis etwa Ende Oktober Zeit, die Anträge zu genehmigen oder abzulehnen. Ein solch klares Zeitfenster hatte es vorher noch nie gegeben.

Diese Krypto-ETFs dürften 2025 auf den Markt kommen

Doch wie stehen die Chancen für eine Zulassung von Altcoin-ETFs und welche kommen bald auf den Markt? Ein Blick auf die dezentrale Wettplattform Polymarket verrät, dass Litecoin mit einer Wahrscheinlichkeit von 85 Prozent die höchsten Chancen hat, einen Indexfonds noch im Jahr 2025 genehmigt zu bekommen. Knapp dahinter folgt Solana mit 84 Prozent, anschließend XRP mit 80 Prozent und Dogecoin mit 75 Prozent. Etwas abgeschlagen dahinter liegt Cardano mit 54 Prozent und am Ende Pepe mit lediglich 7 Prozent.

Auch aktuelle Expertenaussagen bestätigen dieses Bild. Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, hatte kürzlich prognostiziert, dass zunächst ein Litecoin-ETF im Jahr 2025 genehmigt werden dürfte, gefolgt von einer ganzen Reihe weiterer Indexfonds.

Dementsprechend geht es, was die Zulassung von Spot-ETFs in den USA angeht, zunehmend voran, wenngleich es noch ein weiter Weg für Anleger ist, bis es Indexfonds auf XRP, Solana & Co. geben dürfte.

Was übrigens aktuell ein sehr spannendes Thema für Altcoin-Investoren ist: Ein neues Krypto-Projekt mit dem Namen Bitcoin Bull befindet sich aktuell im Presale. Mit diesem Memecoin haben Anleger die Chance, von der Kurssteigerung des Bitcoins zu profitieren und können dabei sogar echte BTC via Airdrop erhalten.

Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?

Denn mit Bitcoin Bull können Anleger die Mutter aller Kryptowährungen beim Anstieg bis hin auf 250.000 US-Dollar begleiten. Bei jedem Meilenstein winken dabei entsprechende Rewards. So sieht der Plan konkret aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Durch diesen einzigartigen Ansatz hat es der Coin bereits geschafft, im Presale rund 2,4 Millionen US-Dollar einzusammeln. Damit steht man kurz vor der nächsten Preiserhöhung.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Doch tatsächlich bietet Bitcoin Bull sogar noch mehr als die Chance auf Preiserhöhungen im Presale. Denn bei der Kryptowährung ist es zudem noch möglich, seine Coins zu staken und so attraktive Rewads zu verdienen. Konkret winken Anlegern aktuell 175 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre. Anschließend finden keine Ausschüttungen mehr statt, da die Token im Vorfeld reserviert worden sind und es keine Inflationierung der Gesamtmenge von 21 Milliarden Coins geben soll.

Inzwischen ist das Angebot von Bitcoin Bull übrigens so beliebt, dass sich bereits mehr als eine 600 Millionen Token im Staking befinden.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *