Bitcoin News: Volatilität fällt immer weiter – Kommt jetzt der massive Anstieg?

Beim Bitcoin fällt die Volatilität immer weiter und der Kurs scheint nicht aus seiner Seitwärtsbewegung herauszukommen. Doch was bedeutet das jetzt für Anleger? Ist das Ende des Bullenmarktes tatsächlich gekommen, wie aktuell immer mehr Stimmen sagen? Oder steht bald ein massiver Anstieg bevor?
Volatilität des Bitcoins fällt immer weiter
Beim Bitcoin geht es aktuell immer weiter seitwärts. Nachdem die Mutter aller Kryptowährungen Ende des vergangenen Jahres die Marke von 100.000 US-Dollar durchbrochen hat, geht es zwischen 109.000 US-Dollar und 90.000 US-Dollar im Kurs gemütlich hin und her. Von der bekannten Volatilität der Kryptowährung ist derweil nichts zu sehen.
Dies zeigen auch aktuelle Daten von Glassnode. So ist die 2-Wochen-Volatilität auf annualisierte 32 Prozent gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit Jahren und zeigt ganz eindeutig, wie ungewöhnlich die aktuelle Entwicklung des Bitcoins ist. Zudem verwiesen kürzlich Analysten wie Checkmate auf den sogenannten „Choppiness Index“. Dieser zeigt, wie stark sich der Bitcoin in einer Seitwärtsphase befindet und wie gering dabei die Volatilität ausfällt. Aktuelle Daten zeigen, dass sich Anleger auf dem niedrigsten Stand seit dem Jahr 2015 bewegen.
Allerdings bedeutet das nicht, dass die Seitwärtsbewegung beim Bitcoin ewig so weitergehen muss – im Gegenteil. Bei der Mutter aller Kryptowährungen zeigen historische Daten, dass je niedriger die Volatilität ist, umso stärker der anschließende Ausbruch erfolgt. Das hat unter anderem mit der Positionierung von Shortsellern zu tun, die sich in seitwärts laufenden Märkten sicher fühlen und größere Positionen mit höheren Hebeln eingehen. Dies führt dann wiederum im Falle eines Anstieges zu Short Squeezes und dadurch zu noch stärker fallenden Kursen.
Jedoch spricht die geringe Volatilität beim Bitcoin nicht allein für womöglich bald steigende Kurse. Eine aktuelle Analyse des Finanzhauses Bernstein zeigt, dass der Kurs unter Umständen bald nach oben ausbrechen könnte.
Kommt bei Bitcoin jetzt der massive Anstieg?
Denn von den Experten hieß es kürzlich: “Die nächste Etappe des Bitcoin-Bullenmarktes wird durch das Zusammentreffen mehrerer positiver Katalysatoren begünstigt. Wir glauben, dass sich die Crypto Task Force (unter der Leitung von David Sacks) auf Anweisung des Präsidenten darauf konzentriert, die nationale Bitcoin-Reserve zu schaffen. Die Trump-Administration kündigte auch einen staatlichen Vermögensfonds an. Wir glauben, dass der Staatsfonds wichtige US-Kryptounternehmen/Marktführer als strategische Vermögenswerte in Betracht ziehen würde.”
Dadurch erhofft sich Bernstein, dass der Bitcoin in die nächste Phase des Bullenmarktes eintritt, um dann entsprechend hohe Returns für Anleger zu generieren. Bereits seit dem vergangenen Jahr halten die Analysten übrigens das Kursziel von 200.000 US-Dollar für das digitale Asset im Jahr 2025. Vom aktuellen Niveau könnte sich der Kurs laut dieser These also noch verdoppeln.
Allerdings kann es für Anleger, die bullisch für den Bitcoin sind, jetzt interessant sein, nicht nur einen Blick auf die Mutter aller Kryptowährungen zu werfen. Denn mit dem wirklich einzigartigen Bitcoin Bull Projekt bieten sich ebenfalls Chancen für Anleger, von einem potenziellen BTC-Anstieg zu profitieren.
Kann dieser Coin dank Bitcoin bald durch die Decke gehen?
Denn bei Bitcoin Bull handelt es sich um ein Projekt, das seine Anleger mit Token Burns und Airdrops, wenn BTC bestimmte Kursmarken erreicht. Dadurch ist ein Teil der Wertentwicklung des Memecoins implizit an die Mutter aller Kryptowährungen gekoppelt.
Konkret erwartet Anleger dabei folgender Ablauf:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Dieser einzigartige Ansatz hat dazu geführt, dass Bitcoin Bull binnen kurzer Zeit bereits unglaubliche 2,4 Millionen US-Dollar von Anlegern einsammeln konnte. Das bedeutet nicht nur, dass im Presale bald die nächste Preiserhöhung ansteht, sondern auch, dass das Interesse der Investoren entsprechend groß ist.
Übrigens bietet sich neben der Chance auf Kurssteigerungen bei Bitcoin Bull für Anleger noch die Möglichkeit, durch das Staking attraktive Rewards zu verdienen. Es winken aktuell 175 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre, wenn man sich dazu entscheidet, seine Coins für sich arbeiten zu lassen. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich bereits 600 Millionen Coins im Staking.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.