Bitcoin Prognose: Bestseller-Autor erwartet Mega-Crash – das folgt für BTC

Bitcoin nähert sich intraday der psychologischen Kursmarke von 100.000 US-Dollar und fällt dann doch erst wieder unter 98.000 US-Dollar zurück. Bis dato genügte das Momentum noch nicht, um endlich wieder in den sechsstelligen Bereich vorzupreschen. Nun sieht ein bekannter Experte sogar einen massiven Bitcoin-Crash in der Zukunft. Denn nicht nur Bitcoin könnte crashen, sondern auch Aktien, Immobilien und vieles mehr. Was steckt hinter dieser Prognose und sollte man Bitcoin jetzt lieber schnell verkaufen?
Robert Kiyosaki warnt vor Mega-Crash
Robert Kiyosaki warnt in einem aktuellen Beitrag auf X vor einem möglichen massiven Markteinbruch, den er als „Everything Bubble“ bezeichnet. Damit meint er eine Blase, die nicht nur einzelne Anlageklassen wie Aktien oder Immobilien betrifft, sondern praktisch alle großen Märkte – von Anleihen über Edelmetalle bis hin zu Kryptowährungen. Seine Prognose deutet darauf hin, dass, sollte diese Blase platzen, sämtliche Assets zunächst stark an Wert verlieren werden. Eine neue Finanzkrise wäre wohl unausweichlich.
Die persönliche Strategie von Robert Kiyosaki ist jedoch klar: Er sieht den Einbruch nicht als Signal zum Verkauf, sondern als Kaufgelegenheit. Falls Bitcoin stark fällt, will er gezielt nachkaufen. Die Begründung dahinter liegt in seiner Erwartung, dass Bitcoin nach einem Crash schneller wieder steigen wird als andere Anlageklassen. Hier sei Bitcoin widerstandsfähiger gegenüber systemischen Krisen und glaubt, dass es langfristig ein besseres Wertaufbewahrungsmittel als traditionelle Assets ist.
Die Frage am Ende fordert Anleger auf, sich auf eine mögliche Krise vorzubereiten und eine Strategie zu entwickeln. Langfristige Investoren nutzen die Chancen, die eine Krise bietet.
GIANT CRASH????
— Robert Kiyosaki (@theRealKiyosaki) February 20, 2025
If there is a giant crash…. Of the often times called “the EVERYTHING BUBBLE,” stocks and bonds, real estate, gold and silver and Bitcoin will crash with it.
Q: If it crashes will I sell my Bitcoin?
A: NO
If the price of Bitcoin crashes I will back up the…
Dennoch gehört zur Wahrheit eben auch Folgendes. Robert Kiyosaki hat in der Vergangenheit mehrfach vor massiven Finanzcrashs gewarnt, die letztlich nicht in dem Ausmaß eintraten oder vollständig ausblieben. Seine Szenarien zeichnen oft ein düsteres Bild der Wirtschaft, doch viele seiner Vorhersagen haben sich nicht bewahrheitet. Dennoch bleibt er bei seiner pessimistischen Haltung.
Bitcoin könnte jedoch unabhängig von seiner Prognose eine spannende Wahl sein, da es sowohl in Krisenzeiten als auch in bullischen Märkten profitieren kann. In einem Crash könnte es als alternatives Wertaufbewahrungsmittel an Bedeutung gewinnen, während es in Phasen von Liquiditätszuflüssen und risikofreudigem Kapital ebenfalls stark steigt. Diese doppelte Dynamik macht Bitcoin zu einem spannenden Asset für 2025.
Bitcoin Alternative: BTCBULL explodiert über 2,5 Mio. $ – was jetzt?
Während Bitcoin das Basis-Investment im Markt bleibt, werden auch Meme-Coins in gewissen Zyklen stark nachgefragt. BTCBULL unterscheidet sich derweil von anderen Meme-Coins, indem es das bewährte Bitcoin-Branding mit der viralen Dynamik von Memes kombiniert. Während viele Meme-Coins rein spekulativ sind, integriert BTCBULL eine direkte Anbindung an Bitcoin, um langfristige Anreize zu schaffen. Anstelle reinen Hypes setzt das Projekt auf einen nachhaltigen Mechanismus, bei dem Investoren nicht nur von Marktbewegungen profitieren, sondern auch durch strategische Tokenomics belohnt werden.
Ein zentrales Element ist die Kopplung an Bitcoin. Inhaber von BTCBULL erhalten Airdrops in BTC, wenn bestimmte Kursmarken erreicht werden. Dies verstärkt den Anreiz, den Token langfristig zu halten, da steigende Bitcoin-Preise automatisch zu Ausschüttungen führen. Dadurch entsteht eine direkte Verbindung zwischen BTCBULL und Bitcoin, die über kurzfristige Spekulationen hinausgeht.
Zusätzlich verfolgt das Projekt eine deflationäre Strategie. Während Bitcoin weiter neue Coins durch Mining generiert, wird das Angebot von BTCBULL aktiv verknappt. Geplante Token-Burns reduzieren die umlaufende Menge. Dies führt langfristig zu einem günstigeren Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, was sich positiv auf den Wert auswirken kann. Investoren haben zudem die Möglichkeit, ihre Tokens während des Presales zu staken. Die aktuelle Rendite liegt bei 175 Prozent APY, wodurch ein zusätzlicher Anreiz zur langfristigen Bindung entsteht.
Technologisch basiert BTCBULL auf einer Multichain-Integration durch die Best Wallet-Plattform. Die Wallet-App vereinfacht Transaktionen und ermöglicht es Anlegern, automatisch an den Bitcoin-Airdrops teilzunehmen. Wer BTCBULL-Token hält, profitiert potenziell doppelt – sowohl durch BTC-Airdrops als auch durch eine mögliche Wertsteigerung des Tokens selbst.
Das Best Wallet ist kostenlos und schnell eingerichtet. Der Kauf von BTCBULL gelingt über die offizielle Website ebenfalls in wenigen Minuten – einfach ETH oder USDT gegen BTCBULL tauschen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.