XRP und Ethereum fallen deutlich: War es das schon mit dem Kursanstieg?

Nachdem der Kurs von XRP, Ethereum & Co. am Sonntag massiv in die Höhe geschossen ist, haben die Kryptowährungen am Montag zuletzt deutlich korrigiert. Doch war es das jetzt schon mit der massiven Rallye nach der Ankündigung einer strategischen Krypto-Reserve? Oder ist das jetzt eine ideale Kaufchance für Anleger?

XRP und Ethereum nach Anstieg deutlich unter Druck

Die letzten 24 Stunden seit Sonntagnachmittag waren im Krypto-Space alles andere als ruhig. Die Ursache für den Aufruhr war der US-Präsident Donald Trump. Dieser kündigte überraschend auf seiner Social-Media-Plattform Social Truth an, sein Wahlversprechen rund um eine strategische Krypto-Reserve in den USA wahrzumachen.

So hieß es in einem ersten Post zunächst, dass eine strategische Reserve der USA die Kryptowährungen XRP, Solana und Cardano enthalten solle. Erst in einem späteren Post fügt der Präsident hinzu, dass Bitcoin und Ethereum das Herz des Portfolios bilden sollten.

Daraufhin kam es zu einem gewaltigen Kursanstieg im Krypto-Bereich. Der Bitcoin, der noch am Freitag unter die Marke von 80.000 US-Dollar gefallen war, konnte sich zurück über 90.000 US-Dollar kämpfen. Ebenfalls stark zeigten sich Ethereum und XRP, die jeweils zweistellig stiegen. Am stärksten reagierte allerdings Cardano auf die Meldung und schoss um 60 Prozent nach oben.

Konkrete Informationen, wie und in welcher Höhe eine strategische Reserve eingeführt werden soll, gab es allerdings nicht. Bekannt ist lediglich, dass am Freitag ein erster Krypto-Gipfel im Weißen Haus stattfinden soll. Von diesem Event erhoffen sich viele Anleger neue Impulse und mehr Details dazu, wie es konkret weitergehen soll.

Da konkrete Nachrichten aber vorerst auf sich warten ließen, nahmen Investoren bei Ethereum und XRP & Co. Gewinne mit, sodass die Kryptowährungen am Montag ein kräftiges Minus auswiesen. Allerdings steht nun die Frage im Raum, wie es jetzt mit den Kursen weitergehen kann.

So könnte die strategische Reserve aussehen

Um diese Frage zu beantworten, ist entscheidend, wie groß die strategische Krypto-Reserve der USA am Ende des Tages ausfallen und wie viel Nachfrage dementsprechend durch den Kauf der jeweiligen Assets erzeugt wird. 

Einige Experten-Theorien erwarten, dass die Reserve eine Höhe von bis zu 10 Billionen US-Dollar haben könnte. Diese These geht darauf zurück, dass es kürzlich ein Treffen von Michael Saylor mit der Börsenaufsicht SEC gegeben hatte. Im Rahmen dessen wurde ein Papier erstellt, das unter anderem eine strategische Krypto-Reserve in dieser Höhe vorsieht. Da dieses Dokument nicht nur vom Strategy CEO, sondern auch von der Behörde veröffentlicht wurde, legt für viele nahe, dass sich die USA bei ihren Plänen an dem Dokument orientieren könnten.

Dementsprechend könnte es für Ethereum und XRP trotz des Abverkaufs am Montag nach oben gehen, insofern sich die USA tatsächlich an Saylors Plan orientieren, was massive Kurszuflüsse bedeuten würde. 

Allerdings wäre der größte Profiteur einer strategischen Reserve höchstwahrscheinlich der Bitcoin. Anleger, die hier bullisch sind, sollten aber nicht nur einen Blick auf die Mutter aller Kryptowährungen werfen, sondern auch auf ein Projekt, das durch seinen einzigartigen Ansatz BTC und Memecoin miteinander vereint.

Kann dieser Coin dank Bitcoin bald durch die Decke gehen?

Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Projekt. Hier profitieren Anleger von Token Burns und Airdrops echter Bitcoins, wenn die Mutter aller Kryptowährungen entsprechende Kursmarken erreicht. Laut Tokennomics sind allein 25 Prozent der gesamten Coins für diese Maßnahmen reserviert. So sieht dabei der Fahrplan aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Durch diesen einzigartigen Ansatz hat es Bitcoin Bull bereits geschafft, binnen kürzester Zeit 3,1 Millionen US-Dollar an Anlegergeldern im Presale einzusammeln. Damit rückt die nächste Preiserhöhung in Reichweite, was den Coin für Anleger, die vor dem ICO einsteigen und Buchgewinne ansammeln wollen, zusätzlich interessant macht.

Hier geht es direkt zum Presale von Bitcoin Bull

Allerdings bietet sich neben der Chance auf Kurssteigerungen bei Bitcoin Bull für Anleger noch die Möglichkeit, durch das Staking attraktive Rewards zu verdienen. Es winken aktuell 136 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre, wenn man sich dazu entscheidet, seine Coins für sich arbeiten zu lassen. Zehn Prozent der gesamten Summe an verfügbaren Token sind übrigens für die entsprechenden Ausschüttungen reserviert. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich bereits 770 Millionen Coins im Staking.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *