Bitcoin News: Zinsen sofort senken! Trump findet klare Worte für Fed-Vorsitzenden Powell

Die wirtschaftliche Lage in den USA bleibt angespannt. Hohe Zinsen bremsen Investitionen, und obwohl die Inflation zurückgeht, liegt sie weiterhin deutlich über dem Zielwert von 2 %. Im Februar lag die Teuerungsrate laut US Bureau of Labor Statistics bei 2,8 %, im Januar waren es noch 3 %. Die Märzdaten werden kommende Woche veröffentlicht. Nach den jüngsten Handelszöllen dürfte sich die Lage aber bald wieder zumindest kurzfristig weiter zuspitzen und die Inflation wieder steigen. Trump ist dennoch der Meinung, dass jetzt der beste Zeitpunkt sei, um die Zinsen zu senken. Das lässt er den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell auch gerne wissen.
“Gelegenheit nicht wieder verschlafen”
Trump fordert in einem Post auf seiner Plattform Truth Social vom Vorsitzenden der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, eine sofortige Zinssenkung. In Trumps Augen sei jetzt der perfekte Zeitpunkt. Die Inflation sinkt, die Energiepreise geben nach, der Arbeitsmarkt bleibt stark.
Powell jedoch steht unter keinem direkten politischen Einfluss. Die Fed agiert unabhängig vom Präsidenten, auch wenn dieser ihn in seiner ersten Amtszeit selbst nominiert hat. Eine Entscheidung, über die sich Trump seit Jahren ärgern dürfte, da Powell nicht nach seiner Pfeife tanzt. In seinem jüngsten Post warnt er Powell davor, „nicht wieder zu schlafen, wie sonst immer.“
Werden Zinssenkungen den Bitcoin-Kurs antreiben?
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich Zinssenkungen in der Regel positiv auf den Bitcoin-Kurs auswirken. Denn in einem Umfeld mit niedrigeren Zinsen verlieren traditionelle Anlageformen wie Anleihen an Attraktivität, während Risiko-Assets wie Kryptowährungen an Relevanz gewinnen.
Außerdem schwächt ein niedrigerer Leitzins in der Regel den US-Dollar, was historisch ebenfalls oft mit einem steigenden Bitcoin-Kurs einherging. Anleger sehen Bitcoin zunehmend als sicheren Hafen, insbesondere dann, wenn geopolitische Unsicherheit auf hohe Zinsen trifft.
Aktuell bewegt sich der Bitcoin-Kurs zwischen 80.000 und 82.000 US-Dollar und es sieht danach aus, als würde hier ein Boden gebildet werden. Sollte Powell in den kommenden Wochen erste Signale für Zinssenkungen senden oder zumindest bestätigen, dass die geplanten zwei Zinssenkungen für 2025 Bestand haben, könnte das genau den bullishen Impulsl iefern, der den Markt wieder über die 90.000-Dollar-Marke katapultiert. Eine dritte mögliche Zinssenkung würde wohl schon für Aufbruchstimmung sorgen.
Langfristige Chancen steigen
Mit zunehmendem wirtschaftlichem und politischem Druck dürfte die Fed in den kommenden Monaten tatsächlich zu Zinssenkungen gezwungen sein. Auch wenn Powell aktuell noch vorsichtig ist, könnte die Kombination aus verlangsamtem Wachstum, schwächerem Dollar und geopolitischer Unsicherheit für eine Neuausrichtung der Geldpolitik sorgen.
Für Bitcoin bedeutet das gute Chancen auf ein neues Allzeithoch im Jahr 2025. Anleger, die zuletzt zurückhaltend waren, könnten angesichts dieser Entwicklungen wieder einsteigen. Vor allem, wenn sich bestätigt, dass der Bereich um 80.000 Dollar eine nachhaltige Unterstützung darstellt. Auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) dürfte stark von dieser Entwicklung profitieren.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
Mit $BTCBULL doppelt profitieren?
Wenn der Bitcoin-Kurs anzieht, folgt in der Regel auch der Rest des Kryptomarkts und manche Coins steigen dabei deutlich stärker als andere. Einer dieser potenziellen Outperformer ist der neue BTC Bull Token ($BTCBULL). Der Coin ist nicht nur thematisch an Bitcoin angelehnt, sondern auch geschickt mit dessen Kursentwicklung verknüpft. Die Entwickler haben gleich mehrere Mechanismen integriert, die bei $BTCBULL für eine Rallye sorgen können.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Sobald Bitcoin die 125.000-Dollar-Marke knackt, wird ein Teil der $BTCBULL-Token geburnt. Das verringert das verfügbare Angebot und kann so den Wert der restlichen Token nach oben treiben. Steigt Bitcoin anschließend auf 150.000 Dollar, winkt der nächste Bonus für Anleger, nämlich ein Bitcoin-Airdrop für alle, die $BTCBULL halten. Je mehr Token sich in der eigenen Wallet befinden, desto größer fällt die Belohnung in Form von echten Satoshis aus.
Dank dieses durchdachten Modells haben Investoren gleich zwei Chancen auf hohe Renditen, durch die Kursentwicklung von $BTCBULL selbst und durch die Belohnungen, die an steigende Bitcoin-Meilensteine gekoppelt sind. Dass dieses Konzept bei Anlegern gut ankommt, zeigt der Blick auf die Zahlen. Über 4,4 Millionen Dollar wurden bereits investiert, obwohl der Coin noch nicht an den Börsen gelistet und derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist. Analysten sehen deshalb gute Chancen, dass $BTCBULL nach dem offiziellen Launch schnell durch die Decke gehen könnte. Vor allem, wenn Bitcoin neue Höchststände erreicht.
Jetzt $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.