Welcher Coin ist besser? BTC oder BTCBULL

Bitcoin ist die unangefochtene Leitwährung des Kryptomarkts, etabliert, anerkannt und bei vielen Anlegern als digitales Pendant zu Gold geschätzt. Doch mit dem Aufkommen neuer Projekte wie BTCBULL stellt sich für viele Investoren eine zentrale Frage: Lohnt sich eher der konservative Weg über BTC oder bietet BTCBULL womöglich das größere Renditepotenzial?
Bitcoin – sicheres Investment mit eingeschränktem Rallye-Potenzial?
Bei der Frage, welcher Coin besser ist, Bitcoin oder Bitcoin Bull, lohnt sich zunächst eine Analyse der Leitwährung des Kryptomarktes. Beim Investieren in Bitcoin gehen Anleger im Kryptomarkt das verhältnismäßig geringste Risiko ein. Schließlich ist BTC um ein Vielfaches größer als alle anderen Kryptowährungen, war der erste Coin auf dem Markt und verfügt über die größte gesellschaftliche und institutionelle Adaption überhaupt.
So kann heute ja sogar bereits über ETFs in BTC investiert werden, und auch Institutionen und Regierungen kaufen Bitcoins. Das verleiht ihm als Asset die größte Seriosität unter allen Kryptowährungen, schränkt jedoch auch das Wachstumspotenzial deutlich ein, da BTC heute eben bereits über eine Marktkapitalisierung von 1,65 Billionen Dollar verfügt. Dementsprechend ist sehr viel Kaufkraft notwendig, um den Coin-Preis signifikant in die Höhe zu treiben.

Allerdings ist der Wert von Bitcoin aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten, die die Finanzmärkte derzeit erschüttern, von seinem Allzeithoch bei über 109.000 Dollar auf heute nur noch 83.500 Dollar zurückgefallen. Dementsprechend bietet sich hier in den Augen vieler Anleger derzeit eine vergleichsweise günstige Einstiegsmöglichkeit. Sie könnte sich vor allem dann lohnen, wenn die Prognosen vieler Analysten eintreffen und Bitcoin im weiteren Jahresverlauf noch eine Fortsetzung des Bullenmarktes erlebt, mit Kursen in Richtung 150.000 Dollar.
Für die kommenden Jahre antizipieren viele Analysten ja sogar eine noch wesentlich größere Rallye, bei der Bitcoin auch die 200.000-Dollar-Marke und vielleicht sogar die 500.000-Dollar-Marke knacken könnte. Hier gehen Anleger also verhältnismäßig das geringste Risiko ein, sollten sich dafür aber auch auf Renditen einstellen, die eher Wachstumsaktien als explosiven Altcoins gleichen.
Bitcoin Bull – ein neuer Coin der Anlegern Bitcoin-Airdrops ermöglicht
Beim Coin BTCBULL vom dahinter stehenden jungen Krypto-Projekt Bitcoin Bull sieht das ganz anders aus. Wenn Anleger sich die Frage stellen Welcher Coin ist besser?, kommen viele daher auf BTCBULL, da es sich hierbei eben um einen Coin handelt, der noch ganz am Anfang seiner Entwicklung steht und noch nicht einmal an Krypto-Börsen gelistet ist.
Stattdessen kann BTCBULL heute nur über die offizielle Website des Projekts und das dort befindliche Presale-Widget erworben werden. Hier wird der Coin aktuell noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,002445 Dollar im Presale verkauft. Anlegern bietet sich so die Möglichkeit, frühestmöglich zu investieren und sich einen günstigen Einstieg zu sichern. Der Presale zog dabei bereits großes Interesse auf sich, und es kamen schon über 4,4 Millionen Dollar Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.

Spannend für viele dürfte sein, dass die im Presale erworbenen Coins direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 94 % gestaked werden können. Das Interessanteste ist jedoch wahrscheinlich der Umstand, dass sich BTCBULL sozusagen als Bitcoin-Meme-Coin versteht, mit dem Anleger eine Wette auf die zukünftige Wertentwicklung von BTC eingehen können sollen.
Es soll nämlich ein Airdrop-Mechanismus geben, der Anleger von BTCBULL genau dann belohnt, wenn Bitcoin erstmalig signifikante Kursmarken überschreitet. Den ersten Airdrop an alle BTCBULL Holder soll es geben, wenn Bitcoin die 150.000-Dollar-Marke knackt. Und bei allen weiteren 50.000-Dollar-Kursgewinnen soll jeweils ein weiterer Bitcoin-Airdrop an die Anleger erfolgen. Dementsprechend könnte man hier also gleich mehrfach von einer Bitcoin-Rallye profitieren, ohne dabei direkt in Bitcoin selbst investiert zu sein.

Zudem soll jedoch auch der Wert vom Coin BTCBULL selbst gesichert werden. Dafür haben sich die Entwickler einen sogenannten Token-Burn-Mechanismus einfallen lassen, der ebenfalls an den Bitcoin-Kurs gekoppelt ist. Sobald Bitcoin nämlich erstmals die 125.000-Dollar-Marke knackt, soll es den ersten Token-Burn geben, bei dem BTCBULL Coins verbrannt und damit der Supply reduziert wird. Weitere Token-Burns sollen dann bei jedem weiteren Kursgewinn von 25.000 Dollar bei Bitcoin erfolgen.
Der deflationäre Ansatz soll den Supply auf lange Sicht verringern und den Wert damit stabil halten oder möglicherweise sogar steigern. Hier haben Anleger also gerade die Chance, noch ganz am Anfang in ein spannendes Krypto-Projekt zu investieren, das potenziell ein höheres Wachstumspotenzial hat, gleichzeitig allerdings natürlich auch mit einem höheren Risiko verbunden ist als ein Investment in Bitcoin selbst.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.