XRP Prognose: Sind 2025 mindestens noch 150% Rendite möglich?

Aktuell stehen die Kurse der meisten Kryptowährungen massiv unter Druck, darunter auch die des bisherigen Highflyers XRP. Doch sind trotz der momentan schlechten Performance jetzt bei dem Titel noch mindestens 150 Prozent Rendite im Jahr 2025 möglich? Das sagen die Analysten für den weiteren Kursverlauf voraus.
Sind bei XRP mindestens 150% Rendite möglich?
An den Börsen läuft es aktuell schlecht. Grund dafür ist der Handelskrieg, den die USA aktuell mit dem Rest der Welt beginnen. Denn in den vergangenen Tagen ist es zu heftigen Abverkäufen gekommen, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Zölle gegen China, Europa & Co. bekannt gegeben hat. Anleger fürchten dadurch nun ein potenzielles Ende des weltweiten freien Handels und eine mögliche Rezession in den USA.
Aufgrund dessen ist beispielsweise die Kryptowährung XRP (Ripple) zuletzt bis auf 1,80 US-Dollar gefallen.
Doch laut einer aktuellen Analyse sollen trotz des Kursverfalls und der schlechten Stimmung am Markt bei XRP in diesem Jahr noch mindestens 150 Prozent Rendite für Anleger möglich sein. So schrieb der bekannte Experte Dr. Cat auf X (ehemals Twitter), dass XRP auf 4,50 US-Dollar im Jahr 2025 steigen könnte, selbst wenn der Bullrun bei Bitcoin endgültig enden würde. Das 1.618 Fibonacci Extension Level unterstützt seiner Meinung nach diese These aus einer charttechnischen Betrachtung heraus. Zudem rechnet der Marktbeobachter zeitnah mit einem massiven Rebound beim Kurs.
Allerdings sind einige andere Analysten hier deutlich skeptischer, aufgrund der aktuellen charttechnischen Lage bei XRP und den geopolitischen Verwerfungen. Laut einer aktuellen Einschätzung des bekannten Experten EGRAG Krypto muss die Kryptowährung zunächst über die Marke von 2,24 US-Dollar klettern, um dann eine potenzielle Rallye bis auf 5,00 US-Dollar beginnen zu können.
Die nächsten wichtigen Marken für den Kurs wären dann laut dem Analysten 2,30 US-Dollar, 2,47 US-Dollar und 2,70 US-Dollar. Diese müssen alle für einen weiteren Anstieg durchbrochen werden und basieren auf Fibonacci Levels.
Gute Nachrichten für XRP
Dementsprechend dürfte es für den XRP-Kurs nicht allzu leicht werden, nach oben auszubrechen. Allerdings gibt es aktuell immerhin positive Nachrichten für die drittgrößte Kryptowährung, die auch mittel- bis langfristig dem Kurs nach oben helfen könnten.
So ist am Dienstag der erste XRP-ETF an den Start gegangen. Hierbei handelt es sich zwar um keinen Spot-ETF, aber um ein zweifach gehebeltes Swap-Produkt, das besonders bei spekulativen Anlegern auf ein hohes Interesse stoßen dürfte. Zudem machte Ripple CEO Brad Garlinghouse Anlegern kürzlich große Hoffnung, denn er erwartet bis zum Ende des Jahres 2025 die Auflage eines ersten echten Indexfonds auf die Kryptowährung.
Das Thema ETFs ist deswegen für Anleger so wichtig, da man sich davon Geldflüsse von institutionellen Investoren verspricht. Letztere hatten bereits beim Start der Bitcoin-Indexfonds massiv investiert und damit die Kurse signifikant nach oben getrieben.
Apropos Bitcoin: Anleger, die jetzt bullisch für die Mutter aller Kryptowährungen sind, sollten dringend einen Blick auf das neue und innovative Bitcoin Bull Projekt werfen.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Denn Bitcoin Bull vereint erstmals Memecoin und Bitcoin miteinander. Das geht dadurch, dass Anleger bei dem Projekt immer dann belohnt werden, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs bestimmte Marken erreicht. Dabei winken einerseits Token-Burns und andererseits die Airdrops echter Bitcoins.
Durch diesen einzigartigen Ansatz hat das Bitcoin Bull Projekt zum aktuellen Zeitraum bereits 4,5 Millionen US-Dollar von Anlegern einsammeln können. Ein klares Zeichen für eine wachsende Community. Außerdem steht durch die beständigen Käufe die nächste Preiserhöhung im Presale kurz bevor.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Konkret soll der Ablauf des Belohnungssystems bei Bitcoin Bull übrigens so aussehen:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Obendrein können Anleger bei dem Projekt noch zusätzlich attraktive Staking-Prämien verdienen. Letztere belaufen sich zum aktuellen Zeitpunkt auf 93 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre. Es wurden übrigens bereits mehr als eine Milliarde Coins gestakt, was die Attraktivität dieses Angebotes noch unterstreicht.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.