Bitcoin News: Nutzen China und Russland bereits heimlich die Kryptowährung?

Da Bitcoin immer mehr zum digitalen Gold wird, könnte auch das Interesse von Staaten an dem Asset steigen. Darum hat Donald Trump bereits eine strategische Reserve in den USA angekündigt. Darüber hinaus könnten auch China und Russland bereits heimlich die Kryptowährung nutzen, wie eine aktuelle Analyse offenlegt.
Nutzen China und Russland bereits heimlich die Kryptowährung?
Die Akzeptanz von Kryptowährungen und insbesondere die des Bitcoins steigt weltweit immer weiter an. Aus diesem Grund beginnen nun auch Staaten auf den Trend aufzuspringen. Nachdem El Salvador den ersten Schritt gemacht hatte, zogen kürzlich die USA nach, nachdem Präsident Donald Trump sein Versprechen rund um eine strategische Kryptoreserve wahr gemacht hat.
Doch wie es in einer aktuellen Analyse von der Vermögensverwaltung VanEck heißt, sind dies längst nicht die einzigen Länder, die auf Bitcoin setzen. Der Studie zufolge profitieren auch schon China und Russland von der Existenz der digitalen Assets.
So schrieb der Marktbeobachter Matthew Sigel kürzlich: “China und Russland haben Berichten zufolge damit begonnen, einige Energiegeschäfte in Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten abzuwickeln.” Auch Bolivien hätte bereits mit ersten Zahlungsexperimenten begonnen.
Seine Schlussfolgerung daraus: “Das sind erste Anzeichen dafür, dass sich Bitcoin von einem spekulativen Vermögenswert zu einem funktionalen monetären Instrument entwickelt – insbesondere in Volkswirtschaften, die den Dollar umgehen und die Abhängigkeit von US-geführten Finanzsystemen verringern wollen.”
Denn tatsächlich zeigt sich an den weltweiten Finanzmärkten zuletzt ein sehr klarer Trend, dass sich die Schwellenländer von der Dominanz des US-Dollars abgrenzen wollen. Unter anderem deswegen kaufen Notenbanken von Ländern wie China & Co. massiv Goldbestände und treiben hier die Preise in die Höhe.
Keine Auswirkung auf den Preis
Doch beim Bitcoin hat die Adaption durch einige Staaten noch nicht zu einem deutlichen Kursanstieg geführt – im Gegenteil. Wegen des Handelskrieges, den die USA mit dem Rest der Welt gestartet haben und der daraus folgenden globalen Unsicherheit, sind die Kurse von Bitcoin & Co. weiter deutlich unter Druck geraten. Zeitweise ging es bis auf 75.000 US-Dollar hinab und einige Experten vermuten dadurch irreparable Schäden für die Preisentwicklung.
So schrieb etwa der bekannte Analyst Doctor Profit auf X (ehemals Twitter) kürzlich, dass er aufgrund der charttechnischen Situation einen weiteren Kurssturz, womöglich bis auf 58.000 US-Dollar, erwarten würde. Dies wäre vom aktuellen Niveau eine Downside von satten 30 Prozent und vom Allzeithoch dann sogar 46 Prozent.
Doch es gibt weiterhin viele Stimmen, die optimistisch für den Kursverlauf des Bitcoins sind. Charles Hoskinson, Mitgründer von Cardano und Ethereum, sagte kürzlich im Interview mit CNBC etwa, dass die Mutter aller Kryptowährungen bis zum Jahresende 2025 oder 2026 einen Kurs von 250.000 US-Dollar erreichen könnte.
Wer jetzt auch so bullisch ist, wie das Krypto-Urgestein Hoskinson, der sollte einen Blick auf das folgende Krypto-Projekt werfen, das jetzt einzigartige Chancen für Anleger bieten könnte. Es heißt Bitcoin Bull.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Denn Bitcoin Bull belohnt seine Anleger immer dann mit den Burns von Token oder den Airdrops von echten Bitcoins, wenn die Mutter aller Kryptowährungen es schafft, im Chart bestimmte Kursmarken zu übersteigen. Konkret sieht das Belohnungssystem dabei wie folgt aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Durch dieses einzigartige Konzept hat Bitcoin Bull im Presale (privater Vorverkauf vor dem eigentlichen ICO) bereits 4,5 Millionen US-Dollar von Anlegern einsammeln können. Damit steht die nächste Preiserhöhung bereits kurz bevor.
Hier geht es zum Bitcoin Bull Presale
Doch neben der Chance auf Token-Burns, Preiserhöhungen vor dem ICO und den Airdrop echter Bitcoins gibt es bei Bitcoin Bull noch die Chance, attraktive Staking-Prämien zu verdienen. Diese belaufen sich aktuell auf 91 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre. Dabei sind die Prämien bereits reserviert und es findet keine Inflationierung statt.
Übrigens wurden bereits rund 1,1 Milliarden Token bei Bitcoin Bull gestakt und täglich werden es mehr.
Hier geht es zum Bitcoin Bull Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.