XRP auf dem Weg zu 12,50 US-Dollar? Standard Chartered liefert neue Prognosen

XRP zeigt sich derzeit als einer der stärkeren Altcoins mit großer Marktkapitalisierung. In den vergangenen Tagen hatte der Coin einen Anstieg um rund 15 Prozent gezeigt, nachdem Donald Trump überraschend eine 90-tägige Zollpause für viele Länder angekündigt hatte. Während Bitcoin, Ethereum und andere bekannte Coins unterhalb wichtiger Widerstände hängen, gelang XRP laut mehreren Analysen offenbar ein erfolgreiches Überschreiten der eigenen Marke.

Parallel kommen neue Impulse aus der Politik: US-Finanzminister Scott Bessent hat bekanntgegeben, dass die Regierung mögliche Hürden für Blockchain und Stablecoins aus dem Weg räumen möchte. Viele Beobachter verbinden diese Aussagen mit der engen Beziehung zwischen Donald Trump und Ripple, dem Unternehmen hinter XRP. Mit der Bestätigung des als krypto-freundlich geltenden Paul Atkins im Senat hatte sich die Stimmung weiter aufgehellt.

Standard Chartered und ihr XRP-Ausblick

Mit diesem Rückenwind wäre es durchaus möglich, dass XRP bald über das nächste Hindernis von 2,04 US-Dollar klettern könnte. Wer kurzfristig handelt, achtet auf diese Zone als entscheidenden Bereich. Ein klarer Durchbruch könnte weiteres Wachstum ermöglichen. Auf der anderen Seite lauert bei etwa 1,65 US-Dollar die Chance für einen doppelten Boden, falls es doch zu einem Rücksetzer kommt. Einige Trader bevorzugen diesen Ansatz, weil sie hoffen, dort günstig langfristige Positionen aufzubauen.

2,04 US-Dollar als wichtiger Widerstand, Quelle: Coinmarketcap

Für noch mehr Gesprächsstoff sorgt eine neue Einschätzung von Standard Chartered. Geoffrey Kendrick, der dort die digitale Asset-Analyse leitet, sieht XRP mittelfristig bei 5,50 US-Dollar im Jahr 2025. Diese Annahme stützt sich auf mögliche Kursimpulse durch einen Spot-XRP-ETF, der nach Ansicht vieler Analysten mehrere Milliarden US-Dollar Kapital anziehen könnte. In einem nächsten Schritt rechnet Kendrick bis 2028 sogar mit 12,50 US-Dollar.

Grund dafür ist nicht nur die eventuelle ETF-Genehmigung, sondern auch die wachsende Rolle von XRP bei Zahlungsprozessen. Durch regulative Fortschritte könnten neue Partnerschaften und groß angelegte Integrationen erleichtert werden. Die Aussicht, dass XRP direkt in bestimmte Infrastrukturprojekte eingebunden wird, motiviert jene, die schon lange auf den Durchbruch gewartet haben.

Viele spekulieren nun, ob es schon kurzfristig zu einer Bodenbildung oder zu einer Fortsetzung der Rally kommt. Ein Blick auf die Widerstände zeigt allerdings, dass 2,04 US-Dollar weiterhin entscheidend ist. Liegt der Kurs deutlich darüber, werden sofort höhere Ziele genannt. Scheitert der Versuch, könnte ein Rückfall auf 1,65 US-Dollar folgen. Trotzdem stehen die Chancen gut, dass XRP nachhaltig aus seiner Range ausbricht und weitere Kursregionen erschließt.

Aber auch abseits von XRP entstehen 2025 ein neue Projekte mit viel Potential. Solaxy ($SOLX) möchte die Konzepte moderner Skalierung, die man von Ethereum kennt, systematisch auf die Solana Virtual Machine bringen. Hinter diesem Vorhaben stecken nun schon rund 30 Millionen US-Dollar an Risikokapital. Viele Anleger sind der Meinung, dass niedrige Transaktionskosten und hohe Geschwindigkeit auch für Solana die Zukunft sein könnten. Durch sogenannte Rollups wird ein Großteil der Transaktionen ausgelagert und später effizient synchronisiert, wodurch das Mainnet selbst bei höherem Andrang handlungsfähig bleibt.

Schon zahlreiche Entwicklerupdates, Quelle: https://solaxy.io/de#devupdate

Projektfinanzierung über nativen Coin

Während viele Presales im aktuellen Markt kaum Beachtung finden, verzeichnet Solaxy eine anhaltende Nachfrage. Ein eigenes Launchpad, Cross-Chain-Brücken und umfangreiche Anbindungen an andere Netzwerke wie Ethereum oder die BNB Chain sind geplant, um den nativen SOLX-Token möglichst vielseitig nutzbar zu machen. Wer SOLX erwerben möchte, findet den Token direkt auf der offiziellen Website von Solaxy und kann wahlweise mit ETH, SOL, BNB oder USDT bezahlen.

Der Presale von Solaxy startet in unterschiedlichen Phasen, in denen der Tokenpreis stufenweise ansteigt. Eine frühe Beteiligung kann sich daher lohnen, vor allem da aktuell eine Staking-Option mit 137 Prozent Rendite beworben wird. 

Wer Alternativen zu etablierten Coins wie XRP oder Ethereum sucht, sollte einen Blick auf Solaxy wagen. MIt der Layer 2 Idee entsteht neben der XRP-Dynamik ein weiterer Bereich, in dem sich die Krypto-Landschaft weiterentwickelt.

Hier Solaxy Coins im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *