Bitcoin-Prognose: BTC-Entwicklung basierend auf letztem Handelskrieg

Die Geschichte wiederholt sich zwar nicht, jedoch reimt sie sich häufig. Daher können die historischen Entwicklungen manchmal auch wertvolle Anhaltspunkte für die künftige Kursentwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen geben. Daher haben wir im folgenden Beitrag einmal den BTC-Kurs während des vergangenen Handelskrieges zwischen den USA und China analysiert. Erhalten Sie nun spannende Einblicke!
So hat sich Bitcoin während des vergangenen Handelskrieges entwickelt
Da China als aufstrebende Weltmacht gilt und die USA ihre Hegemonie verteidigen wollen, war es nicht verwunderlich, dass es eines Tages zu einem Handelskrieg und Protektionismus kommen würde.
So hat Donald Trump auch schon während seines ersten Wahlkampfes damit geworben, dass er sein Land besser vor dem Handelsbilanzdefizit mit China schützen will. Daher war es also spätestens mit seiner Wahl am 8. November des Jahres 2016 klar, dass er sich für Zölle einsetzen wird.

Bitcoin während des ersten Handelskrieges | Quelle: Tradingview
Dennoch konnte Bitcoin als unkorreliertes Assets eine bedeutende Rally verzeichnen und bis zur ersten Einigung im Handelskrieg um 919 % steigen, wofür er seit der Wahl 1.130 Tage benötigt hat.
Zeitweise lag das Plus beim Allzeithoch sogar bei 2.711 %. In dieser Zeit kam es jedoch häufiger zu stärkeren Verwerfungen an den Märkten, welche auf den Handelskrieg zurückzuführen waren.
Seit der Einführung der ersten Zölle auf Stahl und Aluminium am 1. März hat Bitcoin bis zur Einigung einen Verlust von zeitweise fast 30 % erlitten. Rechnet man hingegen vom damaligen Allzeithoch von 19.804 USD bis zum Tief am 15. Dezember von 3.125 USD, lag das Minus sogar zeitweise bei mehr als 84 %.
Jetzt Krypto-Markt mit KI besser überwachen!
Das lernen wir aus der historischen Entwicklung Bitcoins während des Handelskrieges
Nach unterschiedlichen Ereignissen wie vor allem der Amtseinführung, der Ankündigung neuer Zölle und das Inkrafttreten dieser hat Bitcoin durchschnittlich 23,8 Tage benötigt, bis das nächste Tief eingepreist wurde, welches im Schnitt 26,26 % niedriger lag. Auf einige bärische Ereignisse wurde jedoch überhaupt nicht reagiert.
Bis Bitcoin das letzte Allzeithoch aus dem Jahr 2017 überwinden konnte, hat dieser 1.079 Tage benötigt, was ungefähr der Phase des Bärenmarktes entspricht, welche im Vierjahreszyklus bisher beobachtet wurde, der von der Angebotsverknappung des Minings definiert wird.
Zwar konnte Bitcoin, der im Unterschied zu vielen anderen Vermögenswerte wie vor allem Aktien nicht direkt von den Zöllen betroffen ist, während des ersten Handelskrieges unter Trump zuerst völlig ungeachtet dessen steigen, wurde dann jedoch mit dem Aktienmarkt von der Zollpolitik enorm belastet.
Ein ähnliches Bild könnte sich auch dieses Mal abzeichnen, wobei der Finanzexperte Florian Homm darauf verweist, dass die Zölle nun ein Niveau wie damals zur großen Depression mit dem Smoot-Hawley Tariff Act erreicht haben. Ebenso stellt er sich auf weiteres Abwärtspotenzial ein, da die Korrekturen in Bärenmärkten mindestens 20 % und bis zu 90 % betragen.
Sollte es noch einmal zu einem Abverkauf kommen, steigt die Chance für eine größere Zinssenkung der Notenbank sowie Quantitative Easing und andere Maßnahmen. Spätestens im Juni wird laut FedWatch Tool mit der nächsten Reduktion um 25 Basispunkte und bis Jahresende von vielen Analysten mit neuen Allzeithochs gerechnet.
Jetzt mit KI keine Chancen übersehen!
BTC Bull Token bietet attraktive Chance für Marktumfeld
Während die bereits an den Börsen gelisteten Kryptowährungen noch einmal Verluste erleiden können, bieten Presales eine interessante Alternative. Denn über den von BTC Bull Token erhalten die Anleger bis zur Markteinführung einen Schutz gegenüber Kursverlusten. Darüber hinaus sind über schrittweise Preiserhöhungen und Staking schon Buchgewinne möglich.
Zudem handelt es sich um einen neuartigen Memecoin, dessen Tokendesign eine größere Korrelation zu Bitcoin ermöglicht. So erhalten die $BTCBULL-Inhaber zum ersten Mal bei 150.000 USD echte BTC an ihre Wallets gesendet. Erstmalig bei 125.000 USD kommen Burnings zur Wertsteigerung hinzu, wobei beide Mechanismen alle 50.000 USD wiederholt werden. Mit seiner niedrigen Bewertung kommt das hohe Steigerungspotenzial hinzu.

Eine weitere Gewinnmöglichkeit stellt das bereits erwähnte Staking dar, welches seinen Teilnehmern ein passives Einkommen von 89 % pro Jahr zahlt. Damit kann das Kapital leichter gebunden und steilere Kursanstiege ermöglicht werden. Ebenso lassen sich auf diese Weise die anderen Vorteile wie Bitcoin-Einkommen ohne Miner steigern.
Der Vorverkauf hat schnell viele Anleger und Analysten überzeugt sowie somit schon eine Finanzierungssumme von 4,63 Mio. USD erzielt. In der aktuellen Runde können die $BTCBULL noch für den rabattierten Preis von 0,00246 USD erhalten werden, welcher jedoch nur noch für weniger als einen Tag und 16 Stunden verfügbar ist.
Jetzt in BTC Bull Token investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.