VanEck-Experte Siegel erwartet Bitcoin bei 3 Millionen US-Dollar – Geht es jetzt richtig los?

VanEck Top Mananger Matthew Siegel hatte kürzlich einen bemerkenswerten Einblick gegeben: Bitcoin könnte im Jahr 2050 die Marke von 3 Millionen US-Dollar erreichen, sofern ein Teil des weltweiten Handels (rund 5 Prozent) über die Kryptowährung abgewickelt wird. Dieser Gedanke kam nicht aus dem Nichts. Russland hatte erstmals einen Handel mit China teilweise in Bitcoin durchgeführt, was Siegel als möglichen Startschuss für großvolumige Transaktionen zwischen Staaten bezeichnete. Im kurzfristigen Bild sieht er den Kurs bis Ende des Jahres im Bereich um 180.000 US-Dollar, während ein längerer Zeithorizont bei etwa 450.000 US-Dollar je Coin liegt, wenn Bitcoin die spekulative Gold-Hälfte ersetzen sollte.

Aktuelle Entwicklungen unsicher

Die Stimmung am Markt bleibt jedoch anfällig. Steigende Zinsen und makroökonomische Faktoren hatten bereits zuvor für größeren Verkaufsdruck gesorgt. Laut Siegel ziehen viele institutionelle Anleger trotzdem verstärkt Bitcoin in Betracht, was er an spürbar mehr Anfragen ablesen kann. Parallel dazu läuft in den USA eine Diskussion über mögliche Bitcoin-Reserven für staatliche Zwecke. Das weckt Spekulationen über Käufe größerer Stellen, obwohl die Regierung auch die Option hätte, Altcoins abzustoßen. Manche Traditionsfirmen möchten vor allem klein anfangen und nur einen geringen Anteil an Krypto halten. Andere wagen mehr und kaufen direkt größere Summen, was für zusätzliche Volatilität sorgt.

Kurze Seitwärtsphasen waren in der Bitcoin-Historie nichts Ungewöhnliches. Oft hatten sie in der Vergangenheit ein mögliches Nachlassen der Verkäufe signalisiert, bevor eine nächste Welle starten konnte. Wer an die Vierjahreszyklen glaubt, schaut gespannt auf 2025 und 2026. Auch Charles Hoskinson macht sich für ein dickes Kursziel stark: 250.000 US-Dollar im Jahr 2025. Das könnte Projekte wie dem BTC Bull Token einen enormen Schub bringen. Dazu könnte eine Kombination aus gelockerter Geldpolitik, Big-Tech-Einstieg in Stablecoins und einem harmonischeren Zusammenspiel zwischen Staaten beitragen.

Altcoins könnten demnächste Starten

Von Ethereum und anderen Altcoins hatten sich viele Investoren ebenfalls erhofft, dass sie zeitgleich anziehen. Laut Siegel bleibt in diesem Segment aber einiges zu tun. Hohe Inflation mancher Tokens, unsichere Einsatzbereiche oder wenig Benutzerfreundlichkeit schrecken viele ab. Einige Assets finden dennoch ihr Publikum. Wenn Bitcoin solide 30 bis 50 Prozent zulegt, fließen Gelder oft in kleinere Coins. Das ist ein wiederkehrendes Muster: Zuerst steigt Bitcoin stark, dann zieht Geld in riskantere Projekte. Dieses Umlenken setzt jedoch voraus, dass sich der Markt von einer breiteren Unsicherheit löst.

Der makroökonomische Hintergrund bietet Chancen und Risiken. Die jüngste 90-Tage-Pause für US-Strafzölle hatte die Märkte etwas entlastet. Weltweit reagierten Aktien- und Kryptoanleger erleichtert, da ein strenger Zollkonflikt mit China viele Branchen belasten kann. Für Bitcoin kommt hinzu, dass mögliche geldpolitische Impulse, wie erneute Liquiditätsspritzen, den Kurs treiben könnten. Genau hier sehen Siegel und andere Analysten eine Ausgangslage für neue Höchststände.

Neue Dynamik auch bei BTC Bull Token?

Die Entwicklungen am Markt bringen dabei neue Ableger, die sich direkt an Bitcoin-Begeisterte richten. Eines davon nennt sich BTC Bull Token. Laut Team könnte es von einem steigenden BTC-Kurs besonders profitieren, weil es den Coin-Inhabern echte Bitcoin-Ausschüttungen verspricht. Wer den Token hält, soll bei künftigen Kursmeilensteinen automatische BTC-Rewards erhalten und kann gleichzeitig durch ein Staking-Programm verdienen.

Meilensteine bringen BTC Ausschüttungen, Quelle: https://btcbulltoken.com/de

Der Presale von BTC Bull Token läuft und liegt aktuell bei einem Preis von 0,00246 US-Dollar pro Token. Dieser soll in der nächsten Finanzierungsstufe (wenige Stunden bleiben) erneut angehoben werden. Das Vorhaben möchte Langzeitinvestoren ansprechen, die an eine mögliche Bitcoin-Rally glauben und nach zusätzlicher Rendite Ausschau halten. Es spricht sich herum, dass BTC Bull Token durch schrittweise Burns eine Angebotsverknappung vorsieht, was den Wert für Bestandsinhaber anheben könnte.

Ausblick von VanEck

VanEck-Experte Siegel hält es für denkbar, dass Bitcoin in mehreren Etappen ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht. Kurzfristig stehen 180.000 US-Dollar im Raum, mittelfristig 450.000 US-Dollar und sehr langfristig gar 3 Millionen US-Dollar. Hoskinson setzt ebenfalls hohe Kursziele und spekuliert auf einen Schub durch Geldpolitik und Big-Tech-Adoption. Wer sich für neue Krypto-Projekte interessiert, hat womöglich BTC Bull Token im Blick, das Bitcoin-Fans eine weitere Option für künftige Gewinne bieten will. 

Hier BTC Bull Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *