Krypto Nachrichten: Volatilität bleibt! Das raten Experten

Wirklich sicher sind aktuell die Prognosen der Experten nicht. Denn es ist kaum möglich, kurzfristige Bewegungen am Markt vorherzusagen. Die Gemengelage bleibt komplex. Schnell ändert sich die Nachrichtenlage und damit auch das Sentiment. Doch eins scheint sicher – die Volatilität wird vorerst bleiben. Wozu raten die Experten im April 2025?
Krypto Prognose: Darum wird Volatilität bleiben
Der bekannte Finanzanalyst Adam Kobeissi beschreibt eine außergewöhnliche Marktsituation, in der sowohl optimistische als auch pessimistische Anleger gleichermaßen verunsichert sind. Aus seiner Sicht ist die aktuelle Unsicherheit vor allem auf eine übermäßige Abhängigkeit von Handels- und Zollnachrichten zurückzuführen. Der Markt schaut ständig in die USA, jede kleine Nachricht aus der Trump-Administration wird eingepreist. Selbst unbestätigte oder im Zweifel unwahre Schlagzeilen führen derzeit zu massiven Kursbewegungen und beeinflussen Billionen an Marktkapitalisierung.
Diese Reaktionen wirken laut dem Analysten übertrieben und unterstreichen die angespannte Lage an den Märkten. Kobeissi geht daher davon aus, dass die hohe Volatilität zunächst anhalten wird. Erst wenn sich die Marktteilnehmer wieder auf fundierte Fundamentaldaten stützen und das Vertrauen in die Marktstruktur zurückkehrt, dürfte sich die Lage stabilisieren. Bis dahin dürfte Volatilität der tägliche Begleiter werden.
Dies zeigt auch der folgende Indikator. Der VIX-Index erfasst die erwartete Schwankungsintensität des US-Aktienmarkts für die kommenden 30 Tage. Er basiert auf Optionspreisen des S&P 500 und wird von der CBOE veröffentlicht. Steigende Werte deuten auf Nervosität und Unsicherheit hin. Daher gilt der VIX als Stimmungsindikator für die Märkte.
Laut CryptoQuant kann ein Anstieg des VIX jedoch auch interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten, besonders wenn Werte über 30 erreicht werden. In der Vergangenheit markierten solche Phasen häufig lokale Tiefpunkte. Dennoch erfolgt eine Kurswende nicht sofort. Trotz kurzfristiger Risiken entstehen so mittelfristig Chancen für antizyklisch agierende Investoren. Denn mitunter kann es spannend sein, in Panik Positionen aufzubauen – zuletzt explodierte der VIX sogar über 60.
Krypto-Tipp: SUBBD über 175.000 $ – AI-Coin setzt auf Mega-Zielmarkt
In schwachen Marktphasen ziehen sich viele kurzfristige Anleger zurück, wodurch Bewertungen sinken und der Fokus auf Fundamentaldaten steigt. Genau dann lohnt es sich, Projekte zu analysieren, die langfristig echten Mehrwert schaffen. Wenn Entwickler trotz Bärenmarkt weiter bauen und reale Anwendungsfälle vorantreiben, entstehen häufig die Gewinner des nächsten Zyklus. Wer früh in solche Projekte investiert, kann bei Erholung überproportional profitieren – fernab vom Hype, basierend auf tatsächlicher Nutzung und nachhaltiger Entwicklung.
Ein solches Projekt könnte SUBBD sein – denn der Presale erreichte in wenigen Tagen über 175.000 US-Dollar und visiert einen gigantischen Markt an.

Mit SUBBD entsteht ein neuartiges Web3-Projekt, das auf die Herausforderungen moderner Content-Erstellung reagiert. Im Zentrum steht ein dezentrales Netzwerk, das Künstliche Intelligenz mit Blockchain-Technologie kombinieren wird, um kreative Arbeit effizienter, fairer und interaktiver zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Anwendungen, die die tägliche Arbeit von Creator-Teams erleichtern und gleichzeitig eine stärkere Einbindung der Community ermöglichen.
Die wichtigsten Ideen basieren auf intelligenten Automatisierungen. Tools zur Bearbeitung von Texten, zur Generierung visueller Inhalte oder zum Klonen von Stimmen sollen die Produktionszeit deutlich reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht die Integration tokenbasierter Interaktionen eine engere Bindung zwischen Content-Erstellern und ihrer Anhängerschaft – etwa durch exklusive Inhalte, individuelle Formate oder virtuelle Veranstaltungen. Durch das native Token-Modell wird nicht nur der Zugang zu diesen Funktionen gesteuert, sondern auch die Monetarisierung neu gedacht. Von SUBBD könnte damit jeder profitieren, der sich als Content Creator betätigt.

SUBBD fördert ferner eine dezentrale Mitbestimmung: Token-Inhaber haben Einfluss auf die Ausrichtung der Plattform. Diese entscheiden, welche Tools entwickelt, welche Creator hervorgehoben und welche Inhalte priorisiert werden. Auch in der Governance rund um das Creator-Netzwerk „HoneyHive“ spielt die Community eine tragende Rolle. Diese Mitbestimmung sorgt für ein Ökosystem, das sich dynamisch an die Bedürfnisse seiner Nutzer anpasst. Zugleich hebt sich SUBBD damit diametral von zentralisierten Social-Media-Plattformen ab.
Die Tokenomics basiert auf einem festen Angebot von einer Milliarde Einheiten. Die Zuteilung spiegelt strategische Ziele wider: Investitionen in Entwicklung, Marketing, Liquidität und Community-Wachstum sind dabei klar definiert. Zusätzlich profitieren Token-Halter von exklusiven Funktionen, günstigeren Gebühren und Beteiligung an zukünftigen Entwicklungen.
Der SUBBD Token kann derzeit im laufenden Presale erworben werden. Unterstützt werden ETH, USDT und die Zahlung via Kreditkarte. Frühkäufer profitieren von einem reduzierten Einstiegspreis und können ihre Token direkt für bis zu 20 Prozent Jahresrendite staken. Der nächste Preisanstieg ist bereits terminiert – daher lohnt sich ein früher Einstieg, wenn Anleger schnell noch maximale Buchgewinne aufbauen wollen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.