Bitcoin Prognose: BTC kann laut Coindesk über 1 Mio. $ steigen

Mit einem moderaten Kursplus von rund 1 Prozent wird Bitcoin wieder bei 85.000 US-Dollar gehandelt und zeigt sich hier grundsätzlich stabil. Trotz makroökonomischer Risiken blieb zuletzt der große Abverkauf aus – ein Zeichen von Stabilität und Resilienz im aktuellen Marktumfeld. Dennoch gibt es eben auch relative Schwäche – nämlich im Handelspaar gegen Gold. Während Gold auf dem Allzeithoch notiert, wird Bitcoin rund 25.000 US-Dollar unter dem Rekordhoch gehandelt.
Nun kann BTC langfristig womöglich auf Gold folgen. Hier sei erhebliches Kurspotenzial vorhanden. Laut Coindesk könnte Bitcoin sogar über 1 Millionen US-Dollar steigen.
Darum kann Bitcoin locker 1 Mio. $ erreichen
James Van Straten, ein Analyst bei Coindesk, liefert nämlich aktuell auf X eine neue Einschätzung zur künftigen Entwicklung von Bitcoin. Rückblickend stellt er fest, dass weder das Erreichen der 10.000- noch der 100.000-Dollar-Marke für große Aufregung gesorgt hat – obwohl ein solch starker Kursanstieg enorme Liquidität und damit potenziell inflationäre Maßnahmen voraussetzt. Dass auch der Goldpreis innerhalb von nur 18 Monaten auf 3.300 US-Dollar gestiegen ist, interpretiert Van Straten als Zeichen für ein viel größeres Kurspotenzial bei Bitcoin. Die anfänglichen Kursprognosen können somit nach oben korrigiert werden.
Seine These lautet: Solange die Märkte still bleiben, bleibt Raum für deutlich höhere Preise vorhanden – bis hin zu 250.000 US-Dollar, 500.000 US-Dollar oder gar einer Million. Erst bei diesen extremen Niveaus, so Van Straten, dürften Regierungen, Medien und Zentralbanken ernsthaft reagieren. Besonders betont er die Rolle von Bitcoin als Anziehungspunkt für Liquidität in einer Welt, in der institutionelle Akteure Gold aufgrund seiner Inflationsabsicherung zunehmend als Bedrohung für das bestehende Währungssystem sehen.
Um zu verhindern, dass Gold völlig „entgleitet“, könnte Kapitalströme verstärkt in Bitcoin umgeleitet werden – ein Asset, das sich flexibel in ein digitales Finanzsystem einfügt und zugleich massives Aufwärtspotenzial besitzt.
Auch der Krypto-Analyst Stack Hodler sieht im enormen Mittelzufluss in Gold ein Indiz für sinkendes Vertrauen in staatliche Schuldpapiere. Anleger würden sich verstärkt von Anleihen abwenden und stattdessen knappen Wertspeichern zuwenden. Während Gold bereits stark davon profitiert habe, sieht er in Bitcoin die überlegene Alternative. Als digitales Asset mit begrenztem Angebot, globaler Verfügbarkeit und durchgängiger Handelbarkeit erfüllt Bitcoin aus seiner Sicht alle Kriterien. Der Analyst erwartet, dass langfristig erhebliche Kapitalbeträge aus traditionellen Märkten wie Aktien und Anleihen in Bitcoin umgeleitet werden.
Sollte Bitcoin nur ähnliche Kapitalströme wie Gold erreichen, seien Kurse jenseits der 500.000 US-Dollar durchaus möglich.
Historisch betrachtet neigt der Goldpreis dazu, früher auf makroökonomische Unsicherheiten oder expansive Geldpolitik zu reagieren. In vielen Marktphasen stieg Gold zunächst deutlich an, bevor Bitcoin eine vergleichbare Aufwärtsbewegung zeigte. Diese zeitversetzte Korrelation lässt sich auf die etablierte Rolle von Gold als traditioneller Inflationsschutz zurückführen, während Bitcoin als digitales „Sound Money“ noch Erwachsenwerden muss.
Dennoch zeigen beide Assets ähnliche Reaktionen auf globale Liquiditätsausweitungen – nur mit unterschiedlichem zeitlichem Verlauf.
Bitcoin Alternative: Ist BTCBULL die beste Option für den Bull-Run?
Vor dem Hintergrund wachsender globaler Unsicherheiten gewinnen digitale Vermögenswerte zunehmend an Bedeutung. Während klassische Märkte mit geopolitischen Spannungen und protektionistischen Maßnahmen konfrontiert sind, rücken dezentrale Lösungen wieder stärker ins Zentrum des Interesses. In diesem Umfeld positioniert sich der BTC Bull Token (BTCBULL) als Projekt, das die Grundidee von Bitcoin aufgreift und um eine spannende Tokenomics aufweist. Als Bitcoin-Meme-Coin möchte BTCBULL echte Bitcoins verschenken – eine einzigartige Idee, die im Presale schon fast 5 Millionen US-Doller erlösen konnte.
Der laufende Vorverkauf bietet derzeit Zugang zu BTCBULL für 0,002465 US-Dollar je Token. Bereits in Kürze ist eine Erhöhung des Verkaufspreises vorgesehen – ein Mechanismus, der frühe Käufe begünstigt und Buchgewinne erlaubt.

Der Kern des Konzepts ist ein Airdrop-System, das Token-Inhaber mit realen Bitcoin-Belohnungen ausstattet. Sobald der Bitcoin-Kurs die Schwelle von 150.000 US-Dollar überschreitet, startet die erste Ausschüttung. Weitere Belohnungen erfolgen bei Erreichen von 200.000, 250.000 und 300.000 US-Dollar. Die Verteilung orientiert sich am individuellen Token-Anteil, wodurch die Teilnahme am Kursverlauf von Bitcoin direkt belohnt wird. Bitcoin-Airdrops sind also der integrale Bestandteil bei BTCBULL:
Ein zusätzlicher deflationärer Impuls entsteht durch das integrierte Token-Burning. Sobald Bitcoin die Marke von 125.000 US-Dollar übersteigt, beginnt die Reduktion des Gesamtangebots. Bei jeder weiteren Steigerung um 50.000 US-Dollar erfolgt ein weiterer Burn-Vorgang. Dieser Mechanismus wirkt angebotsverknappend und kann langfristig preisstützend sein.
Neben Airdrops und Kursgewinnen eröffnet BTCBULL die Möglichkeit passiver Erträge durch Staking. Der aktuell ausgewiesene APY liegt bei rund 85 Prozent jährlich und unterliegt dynamischen Anpassungen.
Der Erwerb erfolgt direkt über die Webseite. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Ethereum, USDT und Kreditkarte. Da bereits morgen der Preis steigt, ist für maximale Buchgewinne etwas Eile geboten.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.