XRP vor dem Ausbruch? Nächster Halt bei 6 US-Dollar – oder geht noch mehr?

XRP

XRP zeigt sich aktuell stabil über der Marke von 2 US-Dollar. Analysten wie Casitrades sehen darin den Abschluss der sogenannten Welle 2 im Elliott-Wellen-Zyklus. Das bedeutet: Die Korrektur könnte vorbei sein – und eine starke Aufwärtsbewegung bevorstehen. Entscheidend ist dabei die Zone zwischen 1,90 und 1,55 US-Dollar. Dort hatte sich der Kurs in den letzten Wochen mehrfach gefangen und eine solide Basis gebildet.

Laut den Charts liegt der Schlüssel bei 2,24 US-Dollar. Diese Marke entspricht dem 0,382-Fibonacci-Retracement und gilt als wichtigster Widerstand. Gelingt es XRP, sich über dieser Hürde zu etablieren, wären die nächsten Ziele laut Prognosen bei 6 US-Dollar, gefolgt von 9,50 und sogar 12 US-Dollar.

Elliott Wellen zeigen Anstiegsszenario, Quelle: https://www.youtube.com/

Schon jetzt zeigt sich erste Dynamik. Der aktuelle Kurs pendelt um 2,08 US-Dollar – also knapp unter dem entscheidenden Level. Viele Marktbeobachter erwarten, dass ein klarer Ausbruch über 2,24 US-Dollar frisches Kapital anzieht und XRP den Weg zu den höheren Marken ebnet. Sollte der Ausbruch allerdings scheitern, wären kurzfristige Rücksetzer möglich.

Indikatoren blinken grün – XRP im Vorwärtsgang

Technisch gesehen stehen die Signale klar auf grün. Der MACD-Indikator hat die Signallinie nach oben durchbrochen, das Histogramm bleibt positiv. Auch der RSI (Relative Strength Index) bewegt sich aktuell im mittleren Bereich – und lässt damit Raum für weitere Kurssteigerungen.

Besonders wichtig ist dabei der Wochenchart: Laut Analyst EGRAG CRYPTO würde eine vollständige Kerze über 2,25 US-Dollar einen bullischen Trendwechsel bestätigen. Die nächsten kurzfristigen Zielzonen wären dann 2,51 und 2,60 US-Dollar.

Technische Indikatoren, Quelle: www.tradingview.com

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Die Anzahl der XRP-Token, die zuletzt auf Exchanges transferiert wurden, stieg auf über 55 Millionen. Das könnte auf kurzfristigen Verkaufsdruck hinweisen. Doch langfristig überwiegt aktuell die Zuversicht – vor allem wegen eines möglichen neuen Treibers: einem XRP-ETF.

ETF-Hoffnung als möglicher Katalysator

Die Aussicht auf einen Ripple-Spot-ETF sorgt zunehmend für Fantasie im Markt. Laut JPMorgan könnten durch eine Genehmigung über 8 Milliarden US-Dollar an institutionellen Geldern in XRP fließen. Ein solcher Kapitalzufluss hätte das Potenzial, den Kurs weit über die Marke von 6 US-Dollar zu heben – manche Analysten wie Zach Realtor sprechen sogar von Kursen in Richtung 15 US-Dollar.

Ein entsprechender ETF-Antrag von Grayscale liegt der SEC aktuell zur Entscheidung vor – Stichtag ist der 22. Mai. Auch die jüngsten Erfolge des bereits gestarteten, gehebelten XRP-ETF von Teucrium mit 27 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen zeigen: Das Interesse ist da. Sobald eine offizielle Genehmigung erfolgt, könnte das der finale Impuls sein, um XRP auf ein neues Level zu bringen.

Während XRP auf den nächsten Schub zusteuert, brodelt es auf Solana: Memecoin-Launches, neue DEX-Plattformen und wachsende Handelsvolumen treiben das Netzwerk an die Belastungsgrenze. Genau in diesem Moment tritt Solaxy ($SOLX) auf den Plan. Als erste Layer-2-Lösung für Solana will das Projekt Transaktionsstau ein Ende setzen – mit hoher Skalierbarkeit und stabiler Performance.

Solaxy steht bereit – Solanas Layer-2-Lösung startet durch

Der Presale läuft bereits auf Hochtouren und konnte mehr als 30,5 Millionen US-Dollar einsammeln. Der Preis für den SOLX-Token liegt aktuell bei 0,001698 US-Dollar. Wer 12 Monate lang stakt, kann laut Projektangaben mit bis zu 133 Prozent Jahresrendite rechnen.

Am 19. April soll der hauseigene Block Explorer starten – ein weiterer Meilenstein. Parallel arbeitet das Entwicklerteam an Rollup-Technologie mit Zielwerten von 10.000 Transaktionen pro Sekunde, besserer Datenverfügbarkeit (140 KB/s) und optimierter Brückenstruktur zwischen Solana L1 und Solaxy.

Gerade jetzt, wo Raydium mit seinem LaunchLab gegen Pump.fun antritt und Solana zur Launch-Plattform für neue Tokens wird, braucht es eine Lösung wie Solaxy. Sollte Solana – wie von VanEck prognostiziert – im Laufe des Jahres von 133 auf 520 US-Dollar steigen, könnte auch der SOLX-Kurs explodieren. Einige Spekulationen sprechen von Kursen um 0,243 US-Dollar – ein 144-faches Plus gegenüber dem aktuellen Presale-Niveau.

Inmitten eines wieder anziehenden Altcoin-Markts zeigt Solaxy, dass Layer-2 auf Solana nicht nur notwendig, sondern auch lukrativ sein könnte. Wer sich jetzt beteiligt, könnte früh dabei sein – bevor Solana in die nächste Wachstumsphase übergeht.

Hier Solaxy Token kaufen und auf den möglichen Anstieg vorbereiten.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *