Bitcoin News: Binance CEO macht klare Ansage an Staaten

Immer mehr Staaten diskutieren über einen Kauf von Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven. Unter anderem losgetreten wurde diese Debatte durch die USA, wo Präsident Donald Trump bereits eine Bitcoin-Rücklage eingeführt hat. Doch nun hat der CEO von Binance eine klare Ansage an die Staaten gemacht und dabei sowohl eine Prognose als auch eine Warnung abgegeben.

Binance CEO macht klare Ansage an Staaten wegen BTC-Reserve

Das Thema strategische Bitcoin-Reserve ist spätestens seit der Einführung in den USA durch den US-Präsidenten Donald Trump ein Thema bei vielen Staaten. Denn es stellt sich die Frage für die Nationen nach der Adaption durch die wichtigste Wirtschaftsmacht der Welt, ob sie ebenfalls Kryptowährungen ihren strategischen Rücklagen hinzufügen sollen.

Bedenkt man, dass noch vor Jahren in vielen Ländern ein potenzielles Verbot diskutiert wurde und Kryptowährungen eine Geschichte von nicht einmal zwei Jahrzehnten haben, ist dies eine enorme Wandlung der Umstände. Bisher vertrauen die meisten Staaten nämlich auf Gold, dessen Verwendung als Wertspeicher über Jahrtausende in die Menschheitsgeschichte zurückreicht.

Doch wenn es um das Thema Staaten und Bitcoin geht, hat der CEO der Handelsplattform Binance kürzlich eine klare Warnung an die Staaten ausgesprochen.

So schrieb Richard Teng auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter): „Länder und Unternehmen, die den Bitcoin frühzeitig kaufen, werden von der Aufwärtsdynamik profitieren. Diejenigen, die (den Einstieg) verzögern, riskieren, später einen Aufschlag zu zahlen.“

Mit anderen Worten sieht Teng jetzt die perfekte Einstiegschance, besonders für Staaten, wenn sie ihre strategischen Reserven aufbauen wollen. Ironischerweise ist der größte Halter von BTC allerdings keine Nation, sondern ein Unternehmen, nämlich Strategy, das aktuell rund 2,5 Prozent aller Bitcoin kontrolliert.

Schweden diskutiert strategische Krypto-Reserve

Wer also vom Bitcoin-Anstieg profitieren will, der sollte laut dem Binance-CEO jetzt bei der Mutter aller Kryptowährungen zuschlagen. In der Diskussion steht dies aktuell unter anderem in Schweden.

Kürzlich reichte dazu der Abgeordnete Rickard Nordin einen offiziellen Vorschlag beim Finanzministerium ein. Darin begründete der Politiker seinen Vorstoß einerseits mit dem Fakt, dass Bitcoin die Devisenreserven des Landes diversifizieren könnte und als Schutz gegen Inflation dient.

Andererseits brachte Nordin den Fakt ins Spiel, dass Bitcoin ein Schutz gegen autoritäre Regime sei und Menschen die Möglichkeit bieten würde, selbst in diktatorischen Systemen ihre Zahlungen sicher abzuwickeln. Schweden würde sich laut der Auffassung des Politikers damit auch für unterdrückte Menschen und einige Freiheitsbewegungen starkmachen, die bereits Bitcoin nutzen.

Nach der Einreichung des Vorschlages dürfte dieser nun von Finanzministerin Elisabeth Svantesson und ihrem Team geprüft werden. Ob er tatsächlich angenommen wird, ist dagegen nicht klar. Jedoch hat sich bereits der Ministerpräsident in das Thema eingeschaltet

Bitcoin nimmt also eine zunehmend größere Rolle ein, auch in einem nationalen Kontext. Anleger, die deswegen jetzt bullisch für die Mutter aller Kryptowährungen sind, sollten einen Blick auf das folgende spannende Projekt werfen, mit dem man in einzigartiger Weise vom Kursanstieg bei BTC profitieren kann.

Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?

Konkret ist die Rede vom Bitcoin Bull Projekt, das sich als Memecoin durch ein an die Kursperfomance von BTC gekoppeltes Belohnungssystem mit der Mutter aller Kryptowährungen verbunden hat. Konkret funktioniert das wie folgt: Immer dann, wenn der Bitcoin im Chart eine wichtige Marke nach oben durchbricht, erhalten Bitcoin Bull Anleger Belohnungen. Letztere werden entweder in der Form von Token Burns oder dem Airdrop echter BTC an Anleger ausgeschüttet.

Konkret soll es dabei wie folgt ablaufen:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Zusätzlich gibt es übrigens noch die Möglichkeit, bei Bitcoin Bull attraktive Staking Prämien zu verdienen. Letztere belaufen sich aktuell auf 86 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Preslae

Allerdings kann es sich für Anleger lohnen, bei Bitcoin Bull schnell zu sein, denn durch das attraktive Konzept hat der Coin im privaten Vorverkauf vor dem ICO (Presale) bereits 4,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Damit steht die nächste Preiserhöhung kurz bevor.

Selbiges gilt für das Staking-Angebot von Bitcoin Bull. Bei letzterem sind inzwischen mehr als eine Milliarde Coins eingelagert worden und täglich werden es mehr.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *