Bitcoin-Wale halten ihre Positionen trotz Marktkorrektur

Der Kryptomarkt befindet sich in einer herausfordernden Phase. Nachdem sich der Bitcoin-Kurs gestern wieder der 86.000-Dollar-Marke näherte, sorgte Fed-Vorsitzender Jerome Powell mit seiner Ansprache für Zurückhaltung bei den Anlegern. Er warnte, dass die Handelszölle die US-Wirtschaft härter treffen könnten als bisher angenommen, was zu einer Korrektur an den Märkten führte. Aktuelle On-Chain-Daten zeigen jedoch ein interessantes Muster: Während Kleinanleger vermehrt verkaufen, halten die großen Investoren, die sogenannten “Wale”, überwiegend an ihren Bitcoin-Beständen fest.
Verkaufsvolumen nach Investorengruppen: Kleinanleger führen die Statistik an
Am Kryptomarkt werden Investoren oft nach der Größe ihrer Bestände kategorisiert, ähnlich wie in der Meeresfauna. Als Wale gelten dabei Investoren, die über 1.000 Bitcoin halten. Die aktuellen On-Chain-Daten belegen, dass diese Gruppe während der jüngsten Korrektur die wenigsten Coins verkauft hat – gerade einmal 70 Bitcoin im täglichen Durchschnitt.

Ganz anders sieht es bei Kleinanlegern aus, die weniger als einen Bitcoin halten. Diese “Shrimps” (Garnelen) verkaufen im Schnitt 480 Bitcoin pro Tag und damit am meisten. Die “Haie” (Investoren mit 100-1.000 Bitcoin) folgen mit 402 Bitcoin täglich, während Anleger mit 10-100 Bitcoin im Durchschnitt 341 Coins und solche mit 1-10 Bitcoin etwa 102 Coins pro Tag verkaufen.
Marktexperten sehen Verhalten der Wale als positives Signal
Obwohl es selbstverständlich auch Kleinanleger mit beträchtlicher Expertise gibt und manche Wale ohne tieferes Verständnis investieren, geht man am Kryptomarkt generell davon aus, dass Großinvestoren ein umfassenderes Marktverständnis besitzen. Diese Investoren beschäftigen sich typischerweise intensiver mit Risikobewertungen, bevor sie Millionen oder Milliarden in ein Asset investieren.
Daher werden die Transaktionen von Krypto-Walen stets genau beobachtet, um Rückschlüsse auf die Stimmung bei vermögenden Investoren zu ziehen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass einige dieser Wale über Insiderinformationen verfügen. Bemerkenswert ist auch, dass die Trump-Familie mit American Bitcoin ins Mining-Geschäft eingestiegen ist, was als positives Signal für die zukünftige Kursentwicklung gewertet werden kann, da der US-Präsident erheblichen Einfluss auf den Markt hat.
BTC Bull Token: Der erste Coin mit direkter Kopplung an Bitcoin-Meilensteine
Mit dem BTC Bull Token ($BTCBULL) betritt der erste Coin den Markt, der direkt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt ist. Das Konzept ist innovativ: Wenn der Bitcoin-Kurs bestimmte Meilensteine erreicht, profitieren die $BTCBULL-Investoren auf verschiedene Weise. Bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar wird beispielsweise ein Teil der Token geburnt und damit dauerhaft aus dem Verkehr gezogen, was sich positiv auf den verbleibenden Token-Wert auswirken könnte.

Erreicht Bitcoin die Marke von 150.000 Dollar, erhalten alle $BTCBULL-Inhaber einen Bitcoin-Airdrop, dessen Größe proportional zur Anzahl der gehaltenen Token ist. Durch diesen Mechanismus können Anleger sowohl von der Bitcoin-Kursentwicklung als auch von einer potenziellen Wertsteigerung des $BTCBULL profitieren. Innerhalb kürzester Zeit haben Investoren bereits Token im Wert von über 4,7 Millionen Dollar erworben, was die hohe Nachfrage nach diesem neuartigen Konzept unterstreicht.
Direkt zur offiziellen BTC Bull Token Website!
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.