Welcher Coin ist besser – XRP oder doch SOL?

SOL und XRP zählen zu den etabliertesten Kryptowährungen am Markt, verfolgen jedoch völlig unterschiedliche Ansätze. Während XRP auf schnelle und günstige grenzüberschreitende Zahlungen für Banken und Finanzdienstleister abzielt, steht bei SOL vor allem die Skalierbarkeit und Effizienz für DeFi und Co im Fokus. Doch welcher Coin bietet heute das bessere Renditepotenzial?
XRP ist eine etablierte Größe am Kryptomarkt mit Wachstumspotenzial
XRP ist ein regelrechter Krypto-Dinosaurier am Markt und besteht bereits seit 2013. Damit hat er eine feste Marktposition. Früher war XRP sogar einmal die zweitgrößte Kryptowährung nach BTC. Doch heute hat ETH diesen Platz eingenommen und XRP ist nach BTC, ETH und USDT der viertgrößte Coin mit einer Marktkapitalisierung von 122 Milliarden $.
Seine bisher größte Rallye erlebte XRP im vorletzten Bullenmarkt 2018, als der Wert des Coins auf bis zu 3,84 $ steigen konnte. Im letzten Bullenmarkt 2021 konnte er nicht mehr an diese Rallye anknüpfen, und auch im aktuellen Bullenmarkt sah es lange Zeit so aus, als könnte XRP nie wieder zu früherer Stärke zurückfinden.

Doch dann kam mit dem Hype um die Präsidentschaft von Donald Trump und die damit verbundenen positiven Implikationen für Kryptowährungen und Krypto-Unternehmen in den USA die Wende. Ab November 2024, nach dem Wahlsieg von Donald Trump, ging es für den Ripple-Coin steil aufwärts und er konnte aus der Konsolidierungsrange zwischen 0,5 $ und 1 $ ausbrechen und seinen Wert schnell auch über 2 $ und dann sogar über 3 $ steigern.
So erreichte er im Januar schließlich ein Multi-Jahreshoch bei bis zu 3,3 $. Von den jüngsten Turbulenzen am Kryptomarkt und der Ernüchterung der letzten Monate blieb jedoch auch der Ripple-Coin nicht verschont und fiel auf zeitweise nur noch unter 2 $ zurück. Heute wird er jedoch wieder bei 2,10 $ gehandelt, und viele Analysten sehen Potenzial dafür, dass XRP noch im Jahresverlauf ein neues Allzeithoch erreichen könnte.
Schließlich sieht es ganz so aus, als könnte der Rechtsstreit mit der SEC nun endgültig beigelegt werden, und zudem gibt es gute Chancen darauf, dass noch in diesem Jahr die ersten XRP-Spot-ETFs genehmigt werden. Die würden es dann auch institutionellen Investoren ermöglichen, direkt in den Ripple-Coin zu investieren.
Das Aufwärtspotenzial ist aufgrund der bereits erreichten Marktkapitalisierung von XRP natürlich nicht so groß wie bei kleineren und jüngeren Kryptowährungen. Allerdings handelt es sich eben auch um einen etablierten Player am Markt, mit einem deutlich geringeren Risiko für einen Totalverlust.
SOL bietet Anlegern nach der letzten Korrektur einen verhältnismäßig günstigen Einstieg
Im Gegensatz zu XRP ist SOL geradezu ein junger Player am Markt. Der Solana-Coin besteht schließlich erst seit 2020 und hatte seinen ersten Hype im Bullenmarkt 2021, als der Kurs bereits einmal auf 260 $ angestiegen war. Auch in diesem Bullenmarkt gab es wieder extremes Interesse an SOL. Vor allem der Umstand, dass Donald Trumps eigener Meme Coin TRUMP auf der Solana-Blockchain gelauncht wurde, wirkte sich positiv auf die Nachfrage nach SOL aus und zum Amtsantritt von Donald Trump konnte SOL ein neues Allzeithoch bei über 290 $ erreichen.

Seitdem ist der Coin jedoch noch deutlicher als XRP zurückgefallen und brach zeitweise auch auf nur noch 100 $ Wert ein. Heute wird SOL wieder bei 138 $ gehandelt und auch hier sehen Analysten starkes Wachstumspotenzial. Aufgrund der geringeren Marktkapitalisierung von SOL im Vergleich zu XRP und dem Umstand, dass der Coin heute noch weiter von seinem Allzeithoch entfernt ist als der Ripple-Coin, könnte das Renditepotenzial hier im Falle einer Fortsetzung des Bullenmarktes sogar noch höher sein.
Manche Analysten gehen für die kommenden Jahre sogar von Kurszielen von über 500 $ oder sogar 1000 $ pro SOL aus. Das Investieren in junge Kryptowährungen und Investitionsalternativen wie beispielsweise SOLX bietet jedoch nach wie vor mehr Renditepotenzial.
SOLX befindet sich im Gegensatz zu SOL und XRP noch ganz am Anfang seiner Entwicklung
Bei SOLX handelt es sich schließlich um einen Coin, der noch so jung ist, dass er noch nicht einmal an Krypto-Börsen gelistet wurde, sondern sich noch im Presale befindet. Das bedeutet, dass Anleger den Token heute nur über die offizielle Website des dahinter stehenden Projektes Solaxy erwerben können, wo er zu einem rabattierten Festpreis von 0,001698 $ verkauft wird. Auf diesem Weg kamen innerhalb der letzten Wochen und Monate bereits über 30,5 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.

Spannend ist hier zum einen auch, dass die im Presale erworbenen Coins direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu über 100 % gestaked werden können und das Projekt zudem auch Utility bieten möchte. Die Entwickler verfolgen hier nämlich das Ziel, auf der Solana Blockchain aufzubauen und die erste eigene Layer-2-Blockchain für Solana zu starten.
Schließlich kämpft Solana trotz seiner Beliebtheit bei Anlegern häufig mit Netzwerküberlastung und Transaktionsverzögerungen, wobei eine eigene Layer-2-Lösung Abhilfe schaffen könnte. In Zukunft könnten Transaktionen so ganz einfach auf Solaxy sie ausgelagert werden, was dem Projekt Wachstumspotenzial verschafft und sich auch positiv auf den Kurs von SOLX auswirken könnte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.