Krypto-News: USA signalisiert Lösung des Konfliktes mit China und niedrigere Zölle

Krypto-News USA signalisiert Loesung des Konfliktes mit China und niedrigere Zölle

Eines der belastendsten Ereignisse der Finanzmärkte könnte sich nun schon schneller einem Ende nähern und daher den nächsten Katalysator darstellen. Ob der Krypto-Markt jetzt durch die Lösung des Handelskonfliktes zwischen China und den USA schon steil kann, soll Ihnen der folgende Beitrag aufzeigen.

Handelskonflikt mit China könnte schon bald gelöst werden

Eine überraschende Wendung hat am heutigen Tage der Handelskonflikt zwischen den beiden rivalisierenden Weltmächten USA und China genommen, nachdem beide Seiten zuvor sukzessive eskaliert waren.

Indessen hat sich der US-Präsident Donald Trump allerdings optimistisch bezüglich einer möglichen Einigung mit China gezeigt. So könnten die Zölle gegen das Land auch deutlich niedriger ausfallen. Ebenso würde er beabsichtigen, mit China „nachsichtig“ zu sein.

Diese Äußerungen stehen in einem starken Kontrast zu der vergangenen Zeit und könnten bei den Anlegern wieder für größeren Optimismus sorgen. Schließlich befürchtete unter anderem die amerikanische Notenbank, dass die Probleme mit den Lieferketten zu einer höheren Inflation und einem Rückgang des Wirtschaftswachstums führen.

Sofern nun ein moderaterer Kurs gegenüber China und anderen Ländern gefahren wird, die bis vor Kurzem noch alle gegen die Weltmacht des Ostens in Stellung gebracht werden sollten, kann dies auch für Entspannungen an den Märkten sorgen. Schließlich reagiert das Kapital der Investoren und Unternehmen sensibel auf Verunsicherungen.

Die Pressesprecherin des Weißes Hauses, Karoline Leavitt, hat außerdem bestätigt, dass die USA in den Verhandlungen mit China gut vorankommen und eine Grundlage für ein künftiges Handelsabkommen geschaffen wird. Aber auch der Finanzminister Scott Bessent hatte vorher verlauten lassen, dass der Handelskrieg mit China „deeskalieren“ werde.

Jetzt News mit Krypto-KI besser nutzen!

Steigt der Krypto-Markt bald durch die Lösung des Handelskrieges?

Betrachtet man einmal, wie sensible der Krypto-Markt auf die verschiedenen Äußerungen des Handelskonfliktes reagiert hat, so wird klar, dass es eines der dominanten Themen ist. Ähnliches zeigten auch die Umfragen.

Viele Anleger wurden von dem aktuellen Marktumfeld verunsichert und fühlten sich an die erste Amtszeit von Trump erinnert, in welcher es schon einmal zu einem Handelskrieg mit China kam. Dieser hat sich sogar über drei Jahre hingezogen und in dieser Zeit die Aktien und Kryptowährungen belastet.

Trump könnte daraus wie aus der schlechtesten Entwicklung des Aktienmarktes eines US-Präsidenten gelernt haben. Aber auch seine unerwiderten Bitten an den Notenbankchef, die Zinsen zu senken, sowie die vorzeitige Aufgabe seiner frühzeitigen Entlassung aufgrund zu hoher wirtschaftlicher und rechtlicher Komplikationen könnten einen Teil dazu beigetragen haben.

Inflationserwartungen Polymarket

Inflationserwartungen für die USA in 2025 | Quelle: Polymarket

Durch die Deeskalation des Handelskrieges sinken wiederum die Inflationserwartungen, was Liquiditätsmaßnahmen wie Zinssenkungen begünstigt. Andererseits würde das Wirtschaftswachstum weniger belastet werden und die Inflation durch steigende Märkte zunehmen, was die Chance wiederum verringert.

Dennoch dürfte das Ereignis außerordentlich bullisch für den Krypto-Markt sein, welcher noch immer eine gewisse positive Korrelation zu den Aktienmärkten aufweist. Zudem ist dies ein Anzeichen für Risikoaffinität, was wiederum die Liquiditätsflüsse in Kryptowährungen und steigende Kurse begünstigt.

Jetzt mit Krypto-KI Markt effizienter überwachen!

BTC Bull Token bietet Bitcoin-Narrativ-Investment mit vielen Belohnungen

Bitcoin hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von mehr als 1,5 Bil USD erreicht, und daher können Anleger nicht mehr so schnell damit reich werden, wie es bei den ersten Investoren der Fall war. Einige von ihnen sind in gehebelte Investmentvehikel wie die Strategy-Aktie ausgewichen, um ihre Gewinne im Bullenmarkt zu steigern.

Eine neuartige Möglichkeit in dieser Hinsicht bietet der BTC Bull Token. Bei ihm handelt es sich um einen Memecoin, dessen Token an den Preis von Bitcoin gekoppelt wurde. Damit verbindet er die explosiven Memetoken mit einem Bitcoin-Narrativ-Investment, um somit eine höhere Sicherheit in den riskanten Sektor zu bringen sowie Bitcoin lukrativer zu gestalten.

BTC BUll (2)

Dafür wurden außerdem verschiedene Belohnungsmechanismen eingebaut, die bei neuen Bitcoin-Preisrekorden aktiviert werden. Der Erste erfolgt in Form eines Burnings zur Preissteigerung bei einem Bitcoin-Preis von 125.000 USD. Passive Bitcoin-Belohnungen werden erstmalig bei 150.000 USD ausgeschüttet sowie beide Mechanismen 50.000 USD versetzt wiederholt.

Eine weitere Möglichkeit für Gewinne stellt das Staking-Verfahren dar. Um an diesem teilzunehmen, werden die $BTCBULL-Coins einfach in einen Staking-Pool eingezahlt. Danach wird in Abhängigkeit zu dem im Smart Contract befindlichen Token ein passives Einkommen vergütet, dass derzeit bei 84 % pro Jahr liegt.

Über den Vorverkauf von BTC Bull Token kann man sich besonders vorteilhaft in dem Projekt positionieren, da die Coins unter dem späteren Listungspreis gekauft werden können. Aktuell werden sie für 0,002475 USD angeboten, wobei dieses Angebot nur noch für weniger als einen Tag und 13 Stunden verfügbar ist.

Jetzt in BTC Bull Token investieren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *