Bitcoin: Das ist ein Warnsignal – Rallye oder Bullenfalle?

Bitcoin hat kürzlich die Marke von 93.000 US-Dollar durchbrochen – ein Widerstand, der zuvor mehrfach gehalten hatte. Technisch gesehen ein Ausbruch, wie er im Lehrbuch steht. Doch was sich darunter verbirgt, könnte zur größten Bullenfalle des Jahres werden.
Denn auffällig ist: Zeitgleich mit dem Breakout kam es zu den größten ETF-Zuflüssen seit dem Allzeithoch im Januar. Über 380 Millionen US-Dollar flossen allein am Montag in Spot-Bitcoin-ETFs, gestern und vorgestern mehr als 900 Millionen – angeführt von Fidelity, BlackRock und Ark Invest. Klingt bullish, doch solche Bewegungen traten in der Vergangenheit oft genau dann auf, als der Markt bereits überhitzt war. Viele Anleger springen zu spät auf den Zug – und landen dann genau am Top.
Über 2,2 Milliarden in 3 Tagen, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Noch brisanter wird es beim Long/Short-Ratio: Am 22. April lag die Differenz bei über 4,6 Prozent zu Gunsten der Longs. Solche Extremwerte deuten oft auf eine bevorstehende Korrektur hin, denn wenn sich zu viele auf steigende Kurse verlassen, reicht ein kleiner Impuls, um einen Dominoeffekt auszulösen.
Hinzu kommt das geringe Handelsvolumen. Trotz des Ausbruchs bleibt das tägliche Volumen unter der Marke von 60 Milliarden US-Dollar. In einem starken Markt würden neue Hochs von steigender Liquidität begleitet – doch das bleibt bislang aus. Solche „trockenen Rallyes“ halten selten lange, weil kaum echte Nachfrage dahintersteht.
Schwäche im US-Dollar – trügerische Sicherheit?
Auf den ersten Blick liefert der US-Dollar Rückenwind. Der Dollar-Index ist auf ein Drei-Jahres-Tief gefallen, wichtige Unterstützungen sind gefallen. Doch Vorsicht: Genau diese scheinbare Schwäche kann sich rasch in eine Gegenbewegung umwandeln – insbesondere, wenn sich der Markt zu einseitig positioniert. Aktuell testet der Dollar sein ehemaliges Unterstützungsniveau von unten – sollte er es zurückerobern, könnte das Druck auf risikobehaftete Assets wie Bitcoin ausüben.
Auch der Aktienmarkt zeigt ein ähnliches Muster: Tagesrallyes, aber keine echte Trendbestätigung auf Wochenebene. Der S&P 500 kämpft weiter mit der Zone um 5.500 Punkte – ein Bereich, der als starker Widerstand fungiert. Ein Fehlausbruch hier könnte die Unsicherheit verstärken – auch im Kryptosektor.
S&P500 im Abwärtstrend, Quelle: Michael Pizzino auf https://www.youtube.com
Noch vor wenigen Tagen war Angst das dominierende Gefühl am Markt. Jetzt herrscht wieder Gier – laut mehreren Indikatoren kippt das Sentiment gerade rasant. Viele kaufen panisch, getrieben von FOMO, ohne Plan oder Absicherung. In der Vergangenheit war genau das oft der letzte Akt vor einer scharfen Korrektur. Auch das Volumen der Liquidationen hat angezogen: Über 600 Millionen US-Dollar wurden in kurzer Zeit ausgelöst – ein weiterer Hinweis auf zunehmende Nervosität.
Was jetzt zählt: Kann sich Bitcoin über 92.000 bis 93.000 US-Dollar halten und ein höheres Tief etablieren? Dann wäre die Tür zu neuen Hochs weit offen. Doch rutscht der Kurs zurück – insbesondere bei weiter sinkendem Volumen – droht ein Rückfall Richtung 70.000. Die kommenden Tage werden zur Nagelprobe. Wer jetzt blind in die Rallye springt, könnte entweder enorm profitieren oder auch herbe Verluste erleiden.
BTC Bull Token: Wenn Bitcoin zündet, zünden die Airdrops
Gerade in Phasen wie dieser – voller Unsicherheit, explosiver Bewegungen und potenzieller Wendepunkte – kommt ein Projekt ins Spiel, das auf die Dynamik von Bitcoin setzt: BTC Bull Token ($BTCBULL). Entwickelt, um von jeder BTC-Rallye zu profitieren, bringt $BTCBULL ein Belohnungssystem mit, das Haltern bei jedem neuen Preismeilenstein automatische Bitcoin-Airdrops liefert.
Meilensteine von BTC Bull, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
Startpunkt ist 150.000 US-Dollar. Danach gibt es bei jedem weiteren 50.000er-Schritt – also 200.000, 250.000, 300.000 – Belohnungen. Gleichzeitig wird ab 125.000 US-Dollar das Angebot mit einem Token Burn verknappt, was die Kursdynamik zusätzlich anheizen könnte.
Der Token-Preis liegt aktuell noch bei 0,002475 US-Dollar. Doch über 4,9 Millionen US-Dollar sind bereits eingesammelt – der 5-Millionen-Meilenstein steht kurz bevor. Staking mit mehr als 80 Prozent APY ist sofort nach Kauf möglich. Frühstarter können also direkt loslegen – mit maximalem Hebel auf BTCs nächsten Schritt.
Hier BTC Bull Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.