Trump Krypto fällt wieder: Starke Schwankungen bei TRUMP Memecoin

Mit einem Kursverlust von rund 10 Prozent in den letzten 24 Stunden bleibt die Volatilität bei der bekannten Trump-Krypto hoch. Erst gehypt und fast 30 Prozent an nur einem Tag im Plus gibt es nun erste Gewinnmitnahmen. Das Tageshoch wurde bei 13,20 US-Dollar erreicht, nun wird TRUMP bei rund 12,20 US-Dollar gehandelt.

Während diese Schwankungen natürlich mit Chancen für den aktiven Handel einhergehen, gibt es auch Risiken. Wichtig für Anleger ist es nun, diese Schwankungen zu verstehen, um sie entweder zu nutzen oder die Risiken zu vermeiden. Doch warum wird TRUMP aktuell wieder so volatil gehandelt?
TRUMP explodiert nach Ankündigung von Halter-Treffen
Der starke Anstieg des TRUMP-Memecoins in den vergangenen Tagen lässt sich auf eine neue Kampagne von Donald Trump zurückführen. Demnach sollen die 220 größten Coin-Besitzer zu einem Gala-Dinner am 22. Mai im Trump National Golf Club eingeladen werden. Die 25 größten Investoren erhalten zusätzlich Zugang zu einem exklusiven VIP-Event samt Sonderführung. Dieses Event hat Spekulationen und Käufe angeheizt – viele erwarben TRUMP-Token nicht nur aus Gewinninteresse, sondern in Erwartung einer weiteren Kursbewegung. Die Aussicht auf ein persönliches Treffen mit Trump wirkte sich klar preistreibend auf den Memecoin aus.
Bei Memecoins wie TRUMP handelt es sich dennoch meist um kurzfristige Kursbewegungen, die stark von Hype und Ereignissen abhängen – nachhaltige Entwicklungen sind selten gegeben. Pumps werden immer wieder abverkauft.
Ein zentrales Risiko beim TRUMP Memecoin liegt in der kontinuierlichen Ausweitung des Token-Angebots. Täglich werden aktuell 500.000 neue Einheiten freigegeben, was einer erheblichen Angebotsinflation entspricht. Diese Verteilung soll über mehrere Monate hinweg erfolgen und könnte den Preis langfristig unter Druck setzen. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 2,44 Milliarden US-Dollar. Vollständig verwässert beträgt die Bewertung sogar schon 12,2 Milliarden US-Dollar.
Bis 2028 sollen insgesamt noch rund 800 Millionen zusätzliche Token in Umlauf gebracht werden. Eine solche Verwässerung bedeutet, dass bestehende Halter anteilig an Wert verlieren, wenn die Nachfrage nicht im gleichen Tempo steigt (was denkbar unwahrscheinlich ist).
Kritik an TRUMP Memecoin nimmt zu
Auch Politiker wie Adam Schiff äußern scharfe Kritik am TRUMP Memecoin. Er wirft Donald Trump vor, das Projekt vor allem zur persönlichen Bereicherung zu nutzen. Laut Schiff profitieren nicht nur Trump selbst, sondern auch dessen Familie und vermögende Unterstützer. Für ihn stellt TRUMP ein Beispiel offenkundiger Vorteilsnahme dar – eine Art „schamlose Korruption“. Die Nähe zwischen politischer Macht und finanziellen Interessen sorgt in diesem Zusammenhang für erhebliche Bedenken.
Der Krypto-Analyst Abhi hebt derweil den rasanten Kursanstieg des TRUMP Memecoins hervor, der innerhalb einer Woche fast 60 Prozent zulegte und eine Marktkapitalisierung von rund 2,46 Milliarden US-Dollar erreichte. Auslöser war Trumps Ankündigung, ein exklusives Dinner und eine Führung für die größten Coin-Halter anzubieten. Innerhalb von 24 Stunden stieg das Handelsvolumen auf mehr als 5 Milliarden Dollar. Kritiker sprechen von Bestechung und werfen Trump vor, den Zugang zur politischen Elite gegen Kryptowährungen zu versteigern.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um den TRUMP Memecoin dürfte die Volatilität weiterhin hoch bleiben. Die Verbindung aus politischem Einfluss, finanziellen Anreizen und spekulativem Handel sorgt für starke Kursschwankungen. Gleichzeitig entfachen die Aktionen rund um den Token immer wieder hitzige Debatten – sowohl in der Krypto-Community als auch in politischen Kreisen. Stabilität ist bei diesem Coin kaum zu erwarten, Volatilität dürfte bei TRUMP an der Tagesordnung sein.
Krypto-Tipp: Neuer Meme-Coin bietet Bitcoin-Airdrops – fast 5 Mio. $ investiert
Doch andere Memecoins könnten spannender sein. Denn TRUMP hat nur einen abstrusen Nutzen, mitunter hier ein Dinner mit dem Präsidenten, das jedoch nur für vermögende Token-Halter ins Reichbare rückt. Der folgende Memecoin möchte derweil Memes mit Bitcoin-Airdrops verbinden. Echte Bitcoins werden hier verschenkt.
In einem Marktumfeld, das zunehmend von institutioneller Nachfrage für Bitcoin geprägt ist, rücken alternative Ideen stärker in den Fokus. Während Bitcoin als etablierter Wertspeicher fungiert und das Interesse von Vermögensverwaltern und Fonds auf sich zieht, entstehen gleichzeitig neue Konzepte, die diesen Trend aufgreifen und erweitern. Der BTCBULL-Token ist ein Beispiel für eine solche Synthese. Er kombiniert das Vertrauen in Bitcoin mit der Dynamik spekulativer Token, ohne dabei auf oberflächliche Meme-Ästhetik zu setzen. Im Zentrum steht ein stilisierter Bitcoin-Bulle.

BTCBULL positioniert sich hier bewusst als hybrider Vermögenswert mit realem Mehrwert. Die Struktur des Tokens enthält ein innovatives Airdrop-Modell: Wer BTCBULL hält, erhält automatisch echte Bitcoin, sobald bestimmte Schwellenwerte beim BTC-Kurs überschritten werden. Beginnend bei 150.000 US-Dollar wird in regelmäßigen Abständen ein Airdrop durchgeführt – ein Mechanismus, der langfristige Bindung belohnt und an steigende Marktpreise gekoppelt ist. Wer echte Bitcoins verdienen möchte, wird hier fündig.
Hinzu kommt ein deflationäres Konzept, das den Token strukturell verknappt. Steigt der Bitcoin über 125.000 US-Dollar, wird ein automatisierter Burn-Prozess ausgelöst, der BTCBULL-Token dauerhaft aus dem Umlauf entfernt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Wert des verbleibenden Angebots zu stärken – ein Prinzip, das sich an der Knappheit von Bitcoin orientiert. Doch BTCBULL ist eben deflationär und damit potenziell noch knapper konzipiert.
Ein weiteres Merkmal ist das integrierte Staking-System. Teilnehmer, die ihre Token jetzt schon hinterlegen, erhalten aktuell eine jährliche Rendite von über 80 Prozent.
BTCBULL ist ausschließlich über die Projektseite erhältlich. Der Erwerb erfolgt durch Verbindung eines kompatiblen Wallets; unterstützt werden ETH und USDT für den Token-Swap.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.