Altcoin News: Dieses Unternehmen könnte das Strategy von Solana werden

Immer mehr Unternehmen versuchen aktuell, das Konzept von Strategy (ehemals MicroStrategy) zu kopieren. Doch ein Konzern versucht dies nicht, indem es Bitcoin kauft, sondern Solana.
Dieses Unternehmen könnte das Strategy von Solana werden
Strategy von Michael Saylor ist an der Börse zu einem echten Erfolgskonzept geworden. Die Holding kauft, finanziert durch Kapitalerhöhungen und die Ausgabe von Wandelanleihen, Bitcoin. Dadurch wird es Anlegern einerseits ermöglicht, ein Exposure gegenüber der Mutter aller Kryptowährungen durch den Kauf der Aktien oder der Schuldverschreibungen zu erhalten. Andererseits ist damit eine gehebelte Spekulation auf den Bitcoin möglich.
Nun versuchen dies immer mehr Unternehmen zu kopieren. So hat beispielsweise der Spieleverkäufer GameStop angekündigt, ein ähnliches Konzept verfolgen zu wollen. Doch bisher völlig neu ist der Ansatz, mit der Aufnahme von Eigen- und Fremdkapital nicht auf die Mutter aller Kryptowährungen, sondern auf einen Altcoin wie Solana zu spekulieren.
Denn genau dies versucht nun DeFi Development Corp. (ehemals Janover Inc.). Laut aktuellen Informationen, die das Unternehmen gegenüber der Börsenaufsicht SEC vorgelegt hat, möchte man Kapitalerhöhungen vornehmen und Wandelanleihen ausgeben, um damit den Kauf der Kryptowährung Solana zu finanzieren,
Konkret soll in einem ersten Schritt dabei eine Milliarde US-Dollar an Geldern investiert werden. Diese sollen zum Teil aus den Mitteln des Unternehmens, zum Teil aus der Ausgabe neuer Aktien und zu 42 Millionen US-Dollar durch eine erste Ausgabe von Wandelanleihen finanziert werden.
Nächste Strategy-Kopie aus dem Weißen Haus
Doch DeFi Development ist nicht der einzige Player, denn aktuell arbeitet Berichten zufolge Brandon Lutnick, Sohn von US-Handelsminister Howard Lutnick, daran, die Bitcoin-Holding Strategy zu klonen. Mit am Tisch sitzen dabei die Firmen SoftBank, Tether und Bitfinex, welche allesamt Teilhaber an dem entstehenden Unternehmen 21Capital sein sollen.
Letzteres soll in Zukunft wie Strategy Bitcoin auf Kredit und durch die Aufnahme von neuem Eigenkapital kaufen. Zum Start der Holding sollen die Partner übrigens bereits hohe Summen in Form von Bitcoin beisteuern, um den Start der Holding einfacher zu gestalten. Beispielsweise will das Unternehmen hinter dem Stablecoin Tether rund 1,5 Milliarden US-Dollar in BTC einbringen. Von SoftBank und Bitfinex sollen jeweils 750 Millionen US-Dollar kommen.
Warum dieser Deal ausgerechnet jetzt zustande kommt, ist bisher noch nicht bekannt. Allerdings wird in Social-Media-Foren vielfältig darüber spekuliert. Nicht selten wird angenommen, dass Lutnick Insiderinformationen über die weiteren Pläne des Weißen Hauses für Bitcoin haben soll. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um Spekulationen.
Dementsprechend scheint also eine zunehmende Anzahl an Firmen daran interessiert zu sein, Bitcoin und andere Kryptowährungen auf Kredit zu kaufen. Für Anleger, die hier investieren wollen, könnte es allerdings potenziell noch eine attraktivere Option geben, mit der es ebenfalls möglich ist, überproportional von der Kursentwicklung beim Bitcoin zu profitieren.
Konkret ist die Rede vom Bitcoin Bull Token.
Kann dieser Coin noch erfolgreicher sein als Strategy?
Denn Bitcoin Bull ist ein Memecoin, der sich auf einzigartige Art und Weise an die Kursentwicklung des Bitcoins koppelt. So profitieren Anleger immer dann von Token Burns oder Airdrops echter Bitcoins, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs ein neues Rekordhoch bei einer bestimmten Marke erreicht.
Konkret soll der Ablauf dabei wie folgt ablaufen:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Zusätzlich dazu besteht bei Bitcoin Bull übrigens noch Hype-Potenzial, sollte beispielsweise die Euphorie rund um die Memecoins an die Kryptomärkte zurückkehren.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Darüber hinaus gibt es übrigens noch bei Bitcoin Bull die Chance, attraktive Rewards durch Staking zu verdienen. Konkret winken zum aktuellen Zeitpunkt 81 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre. Dabei wurden schon mehr als eine Milliarde Token gestakt.
Folglich bietet Bitcoin Bull ein sehr attraktives Angebot für Investoren, was dazu geführt hat, dass das Projekt binnen kürzester Zeit fünf Millionen US-Dollar im Presale einsammeln konnte. Allerdings sollten sich Anleger mit ihrem Einstieg beeilen. Bald schon steht die nächste Preiserhöhung bei den Token an. Wer also nicht unnötig zu viel bezahlen möchte, der sollte jetzt zuschlagen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.