XRP vor Mega-Ausbruch? Was hinter der 3-Dollar-Prognose wirklich steckt

XRP zeigt sich weiterhin stabil – trotz der zuletzt unsicheren Lage im Kryptomarkt. Nach einem Tief bei 1,61 US-Dollar konnte sich der Kurs deutlich erholen und pendelt aktuell um die 2,25 US-Dollar. Besonders wichtig: Die Unterstützungszone zwischen 2,20 und 2,22 US-Dollar hat bislang gehalten, was den Bullen weiterhin Hoffnung macht. Sollte der Kurs den Widerstand bei 2,40 US-Dollar brechen, könnte ein direkter Anstieg in Richtung 3,00 US-Dollar folgen.

Der technische Ausblick ist allerdings nicht eindeutig. Während die 50- und 100-Tage-EMAs als solide Unterstützung fungieren, signalisiert die MACD-Anzeige zwar einen leichten Aufwärtstrend, verliert jedoch an Schwung. Der RSI bewegt sich mit 58 im neutralen Bereich – also noch Luft nach oben, aber auch kein klares Kaufsignal.

Copincodex ist pessimistisch, Quelle: https://coincodex.com/crypto/ripple/price-prediction/

Auch die Bollinger-Bänder deuten auf eine mögliche Richtungsentscheidung hin. XRP notiert nahe dem oberen Band, was Überkauftheit nahelegt. Gleichzeitig ziehen sich die Bänder zusammen – ein klassisches Zeichen dafür, dass bald stärkere Bewegungen zu erwarten sind.

Ripple-Klage und ETF-Gerüchte befeuern Fantasie

Rückenwind kommt derzeit von zwei Entwicklungen abseits des Charts: Zum einen scheint sich die langwierige SEC-Klage gegen Ripple dem Ende zu nähern. Jüngst wurde ein Aufschub zugelassen, um Vergleichsgespräche zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht zu ermöglichen – was von vielen als positives Zeichen gewertet wird.

Zum anderen sorgen ETF-Gerüchte für Gesprächsstoff. Auch wenn ein XRP-Spot-ETF zum 30. April nicht gestartet ist, wie einige spekuliert hatten, bleibt das Thema aktuell. Analysten rechnen weiterhin mit einem Start entsprechender Futures-ETFs. Die Nachricht, dass unter anderem ProShares hier entsprechende Produkte vorbereitet, sorgt für neue Impulse, was auf eine zunehmende institutionelle Öffnung hindeutet.

https://twitter.com/EleanorTerrett/status/1917262100419731541

Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat zudem öffentlich über Expansionspläne gesprochen – für viele ein weiteres Zeichen, dass das Unternehmen sich auf die Zeit nach der Klage vorbereitet.

Derivate-Markt zeigt vorsichtigen Optimismus

Ein Blick auf die Derivatemärkte zeigt, dass sich langsam wieder neues Kapital in XRP bewegt. Laut CoinGlass beträgt das Open Interest rund 4 Milliarden US-Dollar – ein Zeichen dafür, dass neue Positionen aufgebaut werden. Allerdings dominiert derzeit ein leichtes Übergewicht auf der Short-Seite. Der Long/Short-Ratio liegt bei 0,9559. In den letzten Stunden wurden über 350.000 US-Dollar an Long-Positionen liquidiert, im Vergleich zu nur knapp 59.000 US-Dollar an Shorts. Das zeigt: Viele Trader bleiben vorsichtig.

Analysten sehen die nächsten Widerstände bei 2,80 und 3,00 US-Dollar. Sollte XRP diese Zonen mit erhöhtem Volumen durchbrechen, könnten schnell neue Höchststände folgen. Ein Scheitern könnte allerdings auch einen Rückfall auf die 200-Tage-EMA bei 1,98 US-Dollar oder sogar tiefer auslösen.

Einige Charttechniker sehen aktuell eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation im Aufbau – mit möglichen Kurszielen um 2,70 bis 2,90 US-Dollar. Langfristige Prognosen reichen sogar bis 8 US-Dollar, wobei jedoch zur Vorsicht geraten wird: Solche Anstiege verlaufen selten linear.

Während XRP noch um den Ausbruch kämpft, kommt im Solana Netzwerk eine neue technische Entwicklung ins Spiel: Solaxy. Die Plattform nutzt Solana als technische Grundlage und will eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach skalierbaren Blockchain-Architekturen liefern – genau jene Strukturen, die in früheren Bullenzyklen stark profitiert hatten.

Im laufenden Presale hat Solaxy bereits über 32 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Interesse scheint groß, denn das Projekt verspricht, die bestehende Infrastruktur von Solana gezielt zu erweitern. Damit trifft Solaxy den Nerv vieler Entwickler und langfristiger Anleger, die nach real nutzbaren Anwendungen suchen.

Der aktuelle Tokenpreis liegt bei nur 0,001708 US-Dollar – doch der nächste Preissprung steht bereits morgen. Wer jetzt einsteigt, könnte vom Momentum eines neuen Layer-2-Narrativs profitieren. Angesichts der sich verdichtenden Signale für einen neuen Marktaufschwung gilt Solaxy als Projekt mit Perspektive.

Jetzt Solaxy Token im Presale sichern

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *