Altcoin News: ETF-Zulassung für XRP und Dogecoin verschoben

XRP-ETFs stehen vor Zulassung Kommt nun die Kursexplosion

Seit Monaten warten Anleger darauf, dass endlich die Spot-ETFs auf Altcoins in den USA zugelassen werden. Laut der dezentralen Wettplattform Polymarket stehen die Chancen auch nicht schlecht, dass das tatsächlich passieren könnte, und zwar noch in diesem Jahr. Allerdings gilt es sich jetzt für Investoren noch etwas länger zu gedulden.

ETF-Zulassung für XRP und Dogecoin verschoben

Durch den Machtwechsel in den USA gab es im Januar auch einen Turnaround innerhalb der US-Börsenaufsicht SEC, was die Haltung gegenüber Kryptowährungen angeht. So ist die Behörde dem Thema gegenüber nun sichtlich positiver eingestellt. Darum hoffen viele Anleger darauf, dass die Anträge auf Spot-ETFs für Altcoins wie XRP, Litecoin & Co. bald genehmigt werden.

Denn durch die Zulassung solcher Indexfonds erhoffen sich viele Investoren massive Geldflüsse durch institutionelle Anleger. Solche Ströme hatten besonders beim Bitcoin seit der Genehmigung der Finanzprodukte im Jahr 2024 für einen enormen Kursanstieg gesorgt.

https://twitter.com/krisspax/status/1917533151091363883

Allerdings gibt es nun neue Nachrichten von der SEC, die Anlegern wohl eine weitere Geduldsprobe auferlegen. Denn wie es offiziell heißt, wurde der Termin für eine endgültige Entscheidung über die Zulassung von Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin nach hinten verschoben. So schrieb die Aufsichtsbehörde: “Die Kommission hält es für angemessen, eine längere Frist für die Prüfung der vorgeschlagenen Regeländerung festzulegen, damit sie genügend Zeit hat, um die vorgeschlagene Regeländerung und die darin aufgeworfenen Fragen zu prüfen.”

Laut den neu gesetzten Fristen will sich die Aufsichtsbehörde bis zum 16. Juni Zeit lassen und erst dann über eine Genehmigung der jeweiligen Produkte entscheiden. Auch eine weitere Verschiebung des Termins nach hinten ist denkbar. Ein solches Prozedere hatte es bereits bei der Genehmigung der Bitcoin- und Ethereum-ETFs gegeben.

So wahrscheinlich sind die ETF-Zulassungen noch in diesem Jahr

Es ist übrigens gut möglich, dass sich Anleger noch länger gedulden müssen, wenn es um die Zulassung von Spot-ETFs auf Altcoins in den USA geht. So geht James Seyffart, Analyst für den Bereich ETFs bei Bloomberg, davon aus, dass eine Genehmigung vermutlich erst im Oktober erfolgen wird.

Eine ähnliche Sprache sprechen die Wahrscheinlichkeiten auf der dezentralen Wettplattform Polymarket. So liegt die Chance auf eine Zulassung eines XRP-Spot-ETFs bis zum 31. Juli 2025 lediglich bei 42 Prozent, eine noch geringere Probabilität haben Solana (31 Prozent), Litecoin (34 Prozent) und Dogecoin (24 Prozent).

Wirft man allerdings einen Blick auf die Quoten für die Zulassung bis zum Ende des Jahres, so sieht es für Altcoin-Anleger wesentlich besser aus. So steht die Chance für die Zulassung eines XRP-Spot-ETFs bei 77 Prozent. Solana-ETFs werden zu sogar 81 Prozent noch in diesem Jahr handelbar werden, so die Daten von Polymarket. Für Dogecoin-Indexfonds beträgt die Wahrscheinlichkeit 75 Prozent und für Produkte auf Litecoin 79 Prozent.

https://twitter.com/ItsBitcoinWorld/status/1917524757345403302

Dementsprechend scheinen die Chancen für eine Zulassung von Altcoin-ETFs nicht allzu schlecht zu stehen, allerdings müssen sich Anleger noch etwas gedulden, bis es so weit ist.

Bis dahin dürfte wahrscheinlich der Bitcoin das weiter dominierende Thema an den Märkten bleiben. Eine Kryptowährung, die ganz besonders vom Anstieg bei BTC profitieren könnte, ist übrigens Bitcoin Bull.

Der große Gewinner des Bitcoin-Boom?

Denn bei Bitcoin Bull handelt es sich nicht einfach um einen simplen Memecoin, sondern um ein digitales Asset, das sich in einzigartiger Weise an den Kursverlauf von Bitcoin gekoppelt hat. So winken immer dann Token Burns und Airdrops für Anleger, wenn im Kurs ein neues Hoch an einer bestimmten Marke erreicht werden kann. Konkret sieht das Belohnungssystem wie folgt aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Dazu gibt es übrigens noch die Möglichkeit, bei Bitcoin Bull attraktive Rewards via Staking zu verdienen. Hier winken aktuell 80 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

https://twitter.com/BTCBULL_TOKEN/status/1825548408372793795

Mit dem Memecoin Bitcoin Bull haben Anleger also die Chance vom Kursanstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen zu profitieren und könnten zusätzlich, wenn es zu einem neuen Memecoin-Hype kommen sollte, zu den Gewinnern zählen.

Aus diesem Grund haben sich Anleger dazu entschieden, binnen kürzester Zeit bereits mehr als fünf Millionen US-Dollar in das Projekt zu investieren, sodass die nächste Preiserhöhung im Presale kurz bevorsteht. Wer also nicht zu viel für seinen Einstieg bezahlen möchte, der sollte jetzt zuschlagen.

Hier geht es zum Bitcoin Bull Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *