Fidelity-Experte analysiert: Bitcoin zwischen Wertspeicher und Risikoasset

Der Makrostratege von Fidelity, Jurrien Timmer, hat in einer aktuellen Analyse die Rolle von Bitcoin im Vergleich zu Gold untersucht. Während Gold zuletzt mehrere Allzeithochs erreichte und einen ersten Rücksetzer verzeichnete, zeigt Bitcoin nach einer Bodenbildung bei 74.000 bis 76.000 US-Dollar wieder neue Stärke mit einem Anstieg von über 20.000 US-Dollar. Historisch betrachtet folgt Bitcoin oft auf Gold in bullischen Marktphasen, wobei sich interessante Parallelen, aber auch wesentliche Unterschiede zeigen.

Die Doppelnatur von Bitcoin als Anlage

Timmer beschreibt Bitcoin als ein Asset mit zwei Gesichtern – einer “Dr. Jekyll & Mr. Hyde”-Persönlichkeit. Einerseits präsentiert sich Bitcoin als digitales Pendant zu Gold: begrenzt, inflationsresistent und damit als Wertspeicher geeignet. Andererseits verhält es sich immer wieder wie ein spekulatives Risiko-Asset, ähnlich wie Tech-Aktien aus dem NASDAQ. Diese Doppelnatur macht Bitcoin schwer berechenbar, aber auch besonders interessant für Investoren.

Der Fidelity-Experte stützt seine Analyse auf grafische Auswertungen, die den Bitcoin-Kurs ins Verhältnis zur globalen Geldmenge (M2) setzen. Dabei wird deutlich: Wenn die Geldmenge wächst und der Aktienmarkt steigt – also Liquidität vorhanden ist und Risikofreude dominiert – profitiert Bitcoin in besonderem Maß, da beide seiner Rollen gleichzeitig begünstigt werden. In Phasen jedoch, in denen die Geldmenge zwar wächst, Aktienmärkte aber unter Druck stehen, bleibt der Bitcoin-Ertrag eher verhalten.

Bitcoin als hybride Anlageklasse mit Zukunft

Die Schlussfolgerung des Fidelity-Analysten: Bitcoin hat sich in einer Welt mit lockerer Geldpolitik als ernst zu nehmender Wertspeicher etabliert, auch wenn seine Entwicklung stärker von makroökonomischen Rahmenbedingungen abhängt als bei Gold. Für Investoren bleibt es deshalb ein innovatives, aber komplexes Asset mit Chancen und Risiken.

In den vergangenen Monaten wurde genau dieses Spannungsfeld spürbar: Mal profitierte Bitcoin in Risk-On-Phasen wie eine Growth-Aktie, mal reagierte es defensiv wie ein Wertspeicher. Trotz wachsender Akzeptanz bleibt offen, welche Funktion langfristig dominieren wird. Klar ist: Bitcoin hat seinen Platz im Finanzmarkt gefunden, aber noch nicht seine finale Rolle. Womöglich wird es sich dauerhaft zwischen Gold und Aktienmärkten positionieren – als hybride Anlageklasse.

BTCBULL Token – Eine vielversprechende Alternative im Presale

Im Kryptomarkt 2025 kristallisiert sich BTCBULL als vielversprechender Kandidat heraus, der nicht nur mit Bitcoin korreliert, sondern dessen Aufwärtstrend gezielt übertreffen soll. Das Konzept wurde so konzipiert, dass es in einem starken Bitcoin-Markt überdurchschnittlich profitieren kann – durch reale Bitcoin-Airdrops, deflationäre Tokenomics und zusätzliche Ertragsmechanismen wie Staking mit aktuell rund 80 Prozent APY. Damit wird BTCBULL zur potenziellen Option für eine Outperformance gegenüber Bitcoin selbst.

Die Grundstruktur des Projekts zielt auf eine mehrstufige Wertsteigerung. Erreicht Bitcoin bestimmte Meilensteine wie 150.000 oder 200.000 US-Dollar, werden reale Bitcoin-Anteile direkt an die BTCBULL-Halter ausgeschüttet. Parallel dazu greift ein deflationärer Mechanismus: Bei Zwischenmarken wie 125.000 US-Dollar beginnen automatische Token-Burns, die das Umlaufangebot reduzieren – mit jeder weiteren Etappe um jeweils 50.000 Dollar setzt sich dieser Prozess fort. Der Erwerb von BTCBULL ist direkt über die offizielle Webseite möglich, wobei ETH, USDT sowie Kreditkartenzahlungen unterstützt werden.

Direkt zur offiziellen BTC Bull Token Website!

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *