XRP Kursanalyse: Stabilisierung bei 2,20 US-Dollar – Was kommt als nächstes?

Ripple (XRP) hat sich in den letzten Stunden zunehmend stabilisiert und notiert aktuell bei über 2,20 US-Dollar. Nach einem turbulenten Monat, in dem der Kurs zeitweise unter die 2 US-Dollar-Marke gefallen war und sogar Richtung 1,50 US-Dollar zu rutschen drohte, konnte sich der Token wieder erholen. Doch nun stellt sich die Frage: Kommt es in den kommenden Wochen zu einem neuen Ausbruch in Richtung 2,50 und 3 US-Dollar oder folgt mit größerer Wahrscheinlichkeit eine erneute Korrektur?

Die Zukunftsaussichten für Ripple
Wie die letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt haben, hängt die Entwicklung von Ripple maßgeblich davon ab, wie sich die äußerlichen Rahmenbedingungen entwickeln. Besonders wichtig wird in etwa 1,5 Monaten erneut die Strafzoll-Thematik in den USA, denn bisher sind diese nur für drei Monate aufgeschoben und nicht dauerhaft ausgesetzt. Ein erneutes Aufleben des Themas ist damit praktisch unumgänglich. Sollten die damaligen Ankündigungen umgesetzt werden, ist davon auszugehen, dass Ripple erneut Verluste erleiden wird.
Es gibt jedoch auch zahlreiche positive Faktoren, die für eine langfristig gute Entwicklung von Ripple sprechen. Einer der wichtigsten Gründe ist der laufende Genehmigungsprozess bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, der mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer Genehmigung eines ersten Spot-ETFs in den USA enden wird. Mit dieser Zulassung ist ein deutlicher Aufschwung bei Ripple kurz- und langfristig zu erwarten. Langfristig spielt zudem die Nachfrage nach den Spot-ETFs durch Großinvestoren eine entscheidende Rolle, wie sie bereits bei Ethereum und Bitcoin deutlich zu spüren ist.
Expansionspläne von Ripple Labs
Das Unternehmen hinter dem XRP-Token, Ripple Labs, verfolgt ambitionierte Expansionspläne und nimmt dabei besonders Asien in den Fokus. In Hongkong wurde beispielsweise erst kürzlich ein Fonds ins Leben gerufen, um entsprechendes Volumen anzusehen bzw. eine Erweiterung der aktuellen Präsenz durchzuführen. Ein weiteres Beispiel ist ein Spot-ETF in Brasilien, der bereits im Februar an den Start gegangen ist.
Die Erschließung eines neuen Geschäftszweiges, nämlich die Verwahrung von Kryptowährungen, rundet die Expansionspläne ab. Trotz der Risiken auf zwischenzeitliche Kursschwankungen wird sich der aktuelle Zeitpunkt für ein Investment in den XRP-Token vermutlich langfristig als renditereich erweisen. Ripple positioniert sich zunehmend als wichtiger Akteur im globalen Finanzökosystem, was dem Token zusätzlichen Auftrieb verleihen könnte.
Solaxy: Vielversprechender Presale einer Layer-2-Lösung auf Solana
Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token, der eine willkommene Alternative zu Ripple und anderen etablierten Kryptowährungen darstellt. Solaxy präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Probleme wie Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in der Skalierbarkeit sollen der Vergangenheit angehören.
Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 136 Prozent Rendite pro Jahr einbringt – eine der höchsten Renditen am aktuellen Kryptomarkt. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Der Solaxy-Token ist derzeit ausschließlich über die Projektwebsite zu einem Preis von 0,00171 US-Dollar erhältlich, wobei bereits in wenigen Stunden eine Preiserhöhung ansteht. Für interessierte Investoren ist also Eile geboten, um noch von den günstigen Konditionen im Presale zu profitieren.
Direkt zur offiziellen Solaxy Website!
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.