Altcoin News: Erster Antrag für BNB-ETF in den USA gestellt

In den USA ist der erste Antrag auf einen BNB-ETF gestellt worden. Das steckt konkret dahinter und so wahrscheinlich ist jetzt eine Zulassung. Außerdem: So gut stehen die Chancen, dass auch die anderen Kryptowährungen in den USA einen Spot-ETF erhalten.
Erster Antrag für BNB-ETF in den USA gestellt
In den USA gab es in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe von Anträgen für börsengehandelte Spot-ETFs auf die verschiedenen bekannten Altcoins. Grund dafür ist der Machtwechsel an der Spitze der SEC im Zuge des Amtsantrittes von Donald Trump. Denn während der bisherige Chef Gensler als Feind der Krypto-Szene galt, ist die neue Administration dem Thema gegenüber sehr freundlich eingestellt.
Doch nachdem bereits eine ganze Reihe an Anträgen auf Währungen wie XRP, Solana, Dogecoin und Litecoin eingegangen sind gibt es nun auch das erste Gesuch für eine Genehmigung eines BNB-ETFs in den USA.
Diesen hat kürzlich der Vermögensverwalter VanEck bei der Börsenaufsicht SEC eingereicht. Sobald der Eingang offiziell bestätigt wurde, hat die Aufsichtsbehörde eine Frist von 200 Tagen, kann diese Frist allerdings noch für den Fall der Fälle nach hinten verlegen, wie es beispielsweise kürzlich bei den XRP- und Dogecoin-ETFs kürzlich der Fall war.
CZ, Mitgründer von Binance und der BNB-Blockchain zeigte sich übrigens kürzlich sehr optimistisch für die Auswirkungen der Spot-ETFs auf die jeweiligen Kryptowährungen. Auf der Token2049-Konferenz in Dubai sagte er: „Dieser Zyklus drehte sich bisher um ETFs. Und es geht fast ausschließlich um Bitcoin. Ether war nicht so erfolgreich, aber der Erfolg von Bitcoin wird sich irgendwann auch auf die anderen übertragen“
Dann kommt die Zulassung für Altcoin-ETFs
Doch bis es zu einer Entscheidung der SEC über eine Zulassung der Spot-ETFs kommt, müssen sich Anleger noch etwas gedulden. Aktuell rechnen Experten mehrheitlich mit einer endgültigen Zulassung oder Zurückweisung gegen Ende Oktober.
Dies bestätigen auch Daten der dezentralen Wettplattform Polymarket zum Teil. So wird es eher als unwahrscheinlich von den Marktteilnehmern angesehen, dass es bis zum 31. Juli eine Genehmigung für Spot-ETFs auf XRP, Solana & Co. gibt. Hier reichen die Wahrscheinlichkeiten von 20 bis 40 Prozent.
Deutlich besser sieht es mit Blick auf die Quoten bis zum Jahresende aus. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines Litecoin-Indexfonds bei 79 Prozent. Bei XRP sind es 76 Prozent und bei Solana 71 Prozent. Dogecoin kommt immerhin noch auf 59 Prozent laut Ansicht der Marktteilnehmer auf Polymarket. Dahinter folgen noch Cardano mit 50 Prozent und Pepe mit lediglich fünf Prozent. Für einen potenziellen BNB-ETF gibt es allerdings aktuell keine offenen Wetten.
Glaubt man also den Daten von Polymarket, so könnte es Ende 2025 zu einer Genehmigung von Spot-ETFs in den USA mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen. Bis dahin müssen sich Anleger allerdings noch etwas gedulden.
Wer bis dahin massiv und womöglich überproportional vom Kursanstieg des Bitcoins profitieren möchte, der sollte einen Blick auf das Bitcoin Bull Projekt werfen.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Denn Bitcoin Bull bietet Investoren ein einzigartiges Belohnungssystem auf der Basis von Airdrops echter BTC und Token-Bruns. Diese Ausschüttungen werden immer dann getriggert, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs ein neues Hoch bei einer bestimmten Marke erreicht. Konkret soll der Ablauf dabei so aussehen:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Durch diesen Mechanismus ist der Kurs stark an den Kursverlauf des Bitcoins gekoppelt und bietet zusätzlich noch Hype-Potenzial durch den Fakt, dass es sich hierbei um einen Memecoin handelt.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Zusätzlich dazu gibt es die Möglichkeit, bei dem Projekt passives Einkommen durch Staking-Prämien zu verdienen. Dabei winken zum aktuellen Zeitpunkt 84 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre.
Der Vorverkauf von BTC Bull Token hat nun schon 4,8 Mio. US-Dollar eingeworben. Schnelle Investoren können den $BTCBULL-Coin nur noch für weniger als 40 Stunden für den derzeitigen Preis von 0,002475 USD kaufen. Dann wird schon die nächste Preiserhöhung erfolgen, sofern nicht vorher das Etappenziel erreicht wurde. Daher drängt für Interessierte die Zeit, wenn sie nicht unnötig viel zahlen wollen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.